Keilwerth Sx90R in neusilber - Klappen laufen schwarz an

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lille, 28.August.2004.

  1. Lille

    Lille Schaut nur mal vorbei

    hallo!
    eine frage: ist es normal das beim Keilwerth SX90R in Neusilber alle goldfarbigen Teile schwarz anlaufen? wie krieg ich die weg?
    ausserdem: wer kann einen instrumentenbauer in HH empfehlen?
     
  2. Saxman

    Saxman Schaut öfter mal vorbei

    Meins ist so ca. 2 1/2 Jahre alt. Die Goldteile sind nicht schwarz angelaufen.
    Verwendest du einen Reiniger? Ich mach alles nur mit Polliertuch ohne Reiniger.
     
  3. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi!!

    das habe ich schon mal gesehen in einem EX90 Tenor Goldlack!!
    in der Vergangenheit haben Goldlackierte JK Instrumente dieses Problem! ich denke das kommt heute nicht mehr vor!
    Unter der Lack kam eine schwarze Verfärbung! Unter der Lack aber, sah wie Pilz aus! fürchterlich!!

    Geht es bei Dir weg wenn Du es polierst?
    ist dieses "Anlaufen" über den Lack oder unten?
    wie alt ist das Instrument ?

    ich habe ein SX90R altsax, vernickelt goldlckiert!
     
  4. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Meine Klappen laufen grünlich an, aber nur da, wo ich eh das gefühl habe, das der Lack nie dick genug war.. *grummel*
    ich habe auch ein SX90R, aber klar lackiert.

    In Hamburg empfehle ich dir Holger Bastein,
    der ist wirklich fit, aber seinen Online-Auftritt kannst du vergessen.

    *dies ist keine Werbung, nur eine Empfehlung* !!!!
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Das Problem bei den Lacken ist, daß die deutschen Hersteller (z.B. Keilwerth) aufgrund der sehr strengen Umweltbestimmungen nur noch bestimmte Lacke verwenden dürfen, die nicht die Festigkeit haben. Lacke von billigen Chinakannen sind also oft haltbarer.
     
  6. Norbert

    Norbert Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    bei meinem Tenor Keilwerth SX 90 R Neusilber kenne ich dieses Problem bisher nicht.
    Das Instrument ist allerdings auch erst ca. 1 Jahr alt.

    Bastein in HH kann ich ebenfalls empfehlen.

    Gruß
    Norbert
     
  7. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    mit dem Neusilber wird das wohl nie vorkommen!! weil auf das Neusilber (kein gewöhnliches Messing wie die andere) ein Klarlack drauf kommt!
    Das Problem plagt nur die Goldlackierte Keilwerths! Die vernickelte und dann lackierte Keilwerths haben dieses Problem auch nicht!
    also, es liegt an das dünne anfällige JK Goldlack! es kommt ein dunkergrünn raus (unter der Lack) wie der Pilz vom Gorgonzola Käse!

    vielleicht weil das Messing an der Stelle leicht feucht war unmittelbar vor der Lackierung??????
     
  8. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Betgilson
    Na ich glaube kaum , dass die Klappen vor dem Lackieren feucht waren. Normalerweise werden sie poliert , mir handschuhen angefasst um ja keine Fingerabdruecke zu hinterlassen ( Fett) und der Lack wird dann bei bestimmten Temperaturen quasi trockengebacken....wenn man es mal so nennen will. Wenn da Feuchtigkeit mit im Spiel gewesen waere , haette der Lack von vornerein nicht gehalten.
    @Lille....wenn Du willst , kannst Du auch gerne mal bei mir vorbeischauen ( wohne auch in Hamburg)....vielleicht kann ich Dir da mehr zu sagen , wenn ich mit das mal angesehen habe.( bin ja auch Instrumentenbauer ) Verfaerbungen unter dem Lack koennen ja die verschiedensten Ursachen haben, von Zinkfrass ( meist eher rosafarben ) bis hin zu Loetfettrueckstaenden in winzigen Loetspalten , die dann unter dem Lack weiterfressen , was zu ziemlich schwarzen Verfaerbungen fuehrt usw usw. In Deinem Fall koennte es eine simple Oxydation ( Gruenspan) sein, welche durch Luft und Feuchtigkeit entsteht , die durch feine Haarrisse im Lack an das Messing kommen......moeglich ist da Vieles....man muss es einfach mal ansehen. Also wie gesagt....rein aus Interesse wuerde ich mir das gerne mal ansehen...wenn Du Lust hast.
    Gruesse
    Benjahmin
     
  9. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ Lille,

    wie alt ist dein Sax? Ich würde mich mal direkt an Keilwerth wenden, die haben einen sehr guten Kundenservice. Vielleicht lässt sich da ja was machen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
     
  10. Erwin_Mue

    Erwin_Mue Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Lille,

    ich hatte einen ähnlichen Fall bei meinem EX90. An diversen Lötstellen entstanden schwarze Stellen. Auf Nachfrage beim Kundenservice erklärte mir dieser, dass es sich um einen Fehler im Lackierungsprozess handeln könnte. Ist das Sax vor der Lackierung noch nicht vollständig getrocknet und wird es anschließend lackiert, so korridiert das Instrument unter dem Lack.

    In meinem Fall war es ein Garantiefall. Sprech' mit Deinem Händler oder direkt mit dem Kundenservice von Keilwerth. Den Kundenservice kann ich nur empfehlen, denn dieser ist sehr freundlich, kompetent und vor allem hilfsbereit. Er ist vor allem daran interessiert, dem guten Namen der Firma Keilwerth gerecht zu werden.

    bis bald

    Uwe
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auch bei Keilwerth dirket anrufen. Die sind so nett und hilfsbereit und machen alles was möglich ist. Den Händler würde ich übergehen, der wendet sich auch nur an Keilwerth. Anders geht es schneller und sie sind meistens kulanter, wenn man als Kunde direkt anruft.

    Telefonnummer findes du unter www.keilwerth.com direkt auf der 1. Seite ganz unten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden