Hi Bin auf der Suche nach einem Tenorsaxophon. Da ich Schüler bin, stehen mir nicht allzugroße finanzielle Mittel zur verfügung. Ich habe ein Keilwerth "The new King" gefunden, welches ca. 50 Jahre alt ist. Es soll generalüberholt sein und vollkommen spielfähig. Wollte mal so in die Runde fragen was Ihr so über das Instrument wisst und was ihr mir raten würdet. Ein Termin zum anspielen ist in Planung MFG Hardy
Das kann Dir auf Entfernung keiner sagen. Wieviel Ahnung hast Du denn von der Materie? Fals keine / wenig, so nimm nen Könner (LEHRER) mit zum Probieren ... UND BLAS SELBER DRAUF: es muß Dir in der Hand liegen.
also ich spiel seit ca 6 jahren und hab schon so ein bischen Ahnung. Die Frage war vor allem wie dieses Modell allgemein von der Qualität ist MFG
Also ich hab n Sopran von glaub 1963. Naja für ernsthafte Klassik net so der Hit, vorallem wegen Ansprache. Des geht bei mir von meim Yanagisawa Altsax her einfach net. Ton is ganz cool, hat schon was. Nur bei Tenor muss ich mich enthalten LG Saxklassik
hmm...klassik wollte ich eh nicht damit spielen naja...werds mal anspielen gehen und mich dann entscheiden vllt kommen ja auhc noch weitere beiträge trotzdem schonmal danke mfg noch eine weitere Frage: Wie sieht es mit dem Prelude TS700 von Conn-Selmer aus?
@hardy. Der Rat hängt davon ab, was das gute Stück so kosten soll und ob es dir klanglich gefällt. Ich habe zu Hause ein Alto aus der Zeit. LEider wieder ohne den Plasteflügel. Verarbeitung ist gut, Klang und Intonation auch. Eher ein robuster Vertreter seiner Art und die gebördelten Tonlöcher gibt´s heute nur im Profibereich. Hoch fis# hat es nicht und brauche/wollte ich nicht. Mein Tenor, etwas älter, ist leider noch beim Saxdoc. War zwar einigermaßen dicht, aber eben nicht ganz. Sonst trifft auf das Tenor alles zu, was ich für das Alto auch gesagt habe. Es hat jedoch eine vernickelte Mechanik,was angeblich eine etwas mindere Ausstattung kennzeichnen soll. Ist das Teil Deines Interesses top in Ordnung würde ich einen Preis von etwa 1000€ dafür ansetzen. Die Tonekings und vor allem die Specials liegen etwas darüber. JEs