Hallo zusammen! Ich habe mir nun einen langersehnten Traum erfüllt: Ein Keilwerth Toneking Tenor, Bj 1955, ist von der Restauration zurück. Jetzt fehlt mir noch das wichtigste: das Mundstück. Ich spiele in der Bigband. Da sollte ich mich bemerkbar machen. Ansonsten bin ich auch einer derjenigen, die den rauchigen, dunkleren Sound bevorzugen. Habt ihr vielleicht einen Tipp, welche MPCs da eher geeignet sind? Unser 2. Tenor in der BB schwört auf Otto Link SuperToneMaster. Alternativ bietet OL auch das New York an, hört sich auch ganz vielsversprechend an, kenne aber niemanden, der mir dazu was sagen könnte. Ich persönlich stehe Kautschuk auch sehr offen gegenüber. Mit MetallMPC habe ich nämlich Null Erfahrung. Könnte mir vorstellen, die Umstellung auf Metall wird ohnehin ein hartes Stück Arbeit. Ich wäre dankbar, der eine oder andere würde mal von seinen Erfahrungen berichten! Vorab einen herzlichen Dank! Supermichi
Hallo Supermichi, eine Umstellung von Kautschuk auf Metall ist nicht mit so starken Umgewöhnungen verbunden, gerade bei den Otto Links sind die STM sogar etwas leichter zu spielen im Vergleich mit den Toneedge. Der gravierendste Unterschied liegt da in der Größe, die Kautschuk-MPC haben einen größeren Umfang, deswegen kommen einem die Metall erstmal etwas zu schmal und flach vor im Mund. Aber da gewöhnt man sich recht schnell dran. Klanglich könnte dir unter anderem ein Berg Larsen mit Kammer 3 gefallen, ich habe es in der Version 115/3/M, und das war echt ein Glücksgriff. Es ist im Vergleich mit OL STM NY oben und in der Mitte viel kräftiger, hat aber untenrum fast den gleichen Wumms. Auch sehr empfehlenswert finde ich die RIA, aber die gibts nur noch als Restposten. Geh am besten mal testen im Saxshop, dann kannst du dir mal selbst ein Klangbild verschaffen.
Hallo, wenn du dich inder Bigband durchsetzen willst, dann solltest du auch mal ein Lawton in die Testreihe mit einbeziehen Gruß, Holger