Hallo gemeinsam, nach langem, stillen Mitlesen habe ich mich nun heute angemeldet um auch in meinem Fall einen konstruktiven Rat zu erhalten. Ich habe bei Kleinanzeigen ein Keilwerth Toneking Alt Sax gefunden und war heute zum Probespielen vor Ort. Beschreibung war „pads ok, Kleinigkeiten müssten ggf. gemacht werden“. Nun ja wie so oft trügt die Einschätzung einiger Verkäufer: Die pads waren teilweise schon dabei die Resonatoren zu verlieren und sagen sehr fleckig und brüchig aus Generell war der optische Zustand (Rost, Dellen) eher weniger gut aber mit der Patina kann ich gerne leben Die Federn hatten meiner Meinung nach nur noch wenig Widerstand und waren teilweise verbogen Tiefes H kam gar nicht, nach C ging’s direkt auf das Bb (die Unterste Klappe direkt am Bogen lag auch nicht mal annähernd mittig auf) Sobald man die Oktavklappe betätigt passierte erstmal nichts das D1 kam somit erstmal gar nicht Lötstellen des Gestänges am Horn lösen sich teilweise Positiv würde ich jedoch z.B die Intonation bewerten hier gabs es nur einzelne kleinere Ausreißer im Mittleren Register die sich mit dem Ansatz korrigieren lassen. Generell bin ich der Meinung, dass das Sax erhaltenswert wäre, es jedoch definitiv eine Generalüberholung benötigen würde. Nun meine Frage: Welchen Preis haltet ihr für zumutbar für das nicht spielbereite Sax zu zahlen? Vorstellung des Verkäufers waren zunächst 500€ mit Schmerzgrenze 400€. Das kommt mir persönlich etwas viel vor. Was meint ihr ? Cheers und schönen Sonntag euch !
Es wird auf eine Generalüberholung raus laufen,aber 400 sind ok. Das ist einProfihorn,das du für den Rest deines Lebens spielen kannst. Mit der Überholung bist du bei 1200 Euro. Schau mal was du da dafür neu bekommst,nicht wirklich viel gutes
Am besten zum Instrumentenbauer gehen und eine realistische Einschätzung einholen, eventuell liegt da noch mehr im Argen.
...moin, hier im Forum gibt's auch Kleinanzeigen mit Altos, ohne Gefahr, besch......ummelt zu werden....(die 3 Striche neben Foren anklicken) Gruß und viel Erfolg
Bitte,400 Euro für ein Toneking was eine Generalüberholung braucht ist realistisch und nicht beschummelt. Das sind echt gute Hörner
Kommt jetzt so ein bischen darauf an, was für eine Toneking. Im großen und ganzen stimmt die Größenordnung, Schnäppchen ist es nicht.
...ich bitte um Vergebung und milde Bestrafung, aber mein Text war gedacht und geschrieben für die tollen Angebote in der Bucht - also bitte!
Ich weiß ja nicht, was für überwiegend negative Erfahrungen du in der Bucht bisher gemacht hast. Meine sind, zumindest was saxophone angeht, eher positiv. Ich kaufe aber auch nicht in Deutschland, weil gerade da waren die Ausnahmen. Toneking muß man sich anschauen. Mal grob bis mitte der 70iger finde ich die nicht schlecht. Besser finde ich ältere, meist mit den gebördelten Tonlöchern. Die wirken auf mich solider, klingen in meinen Ohren auch kräftiger. Mein 72 Tenor war gut, aber vom Klang moderner als mein 64iger newking. Mein newking alto ist noch etwas älter. Wenn du so was für 400€ bekommst und es nicht auseinander fällt lohnt sich eine GÜ auf jede Fall. Jetzt kommt das aber. Keilwerth hat, wie die meisten Hersteller aus Deutschland, das Problem, dass es viele Angebote uberholter Instrumente gibt, bei denen die Preise sehr dicht an den kosten für eine GÜ liegen. Heißt, du bekommst de facto das Instrument geschenkt und zahlst für die GÜ. Gut für Käufer... von daher relativieren sich 400€ für ein toneking alto etwas, zumal der Zustand keine 08/15-Überholung erwarten lässt. Ist halt die Frage gegen was man hinterher vergleicht, gegen ein runtergeranztes ehem 2500€-Teil, dagegen lohnt es sich und ist ein schnapper, oder gegen andere toneking alto, dann wird man draufzahlen.
Das war auch mein Gedanke da ich bereits einige Tonekings und sogar Specials in dem Preisbereich knapp unter 1000 € gesehen habe. Bei dem angebotenen Modell handelt es sich um ein Jahrgang 73 ohne gebördelte Tonlöcher, aber soweit die Spielbarkeit es erlaubt würde ich den Ton doch als recht voll und kräftig beschreiben.
richtig @JES ich stimme dir ja zu...werde auch deshalb keinen Satz mit "aber" beginnen... Als Suchender nach einem tollen Sax ist man ja durchweg allein, Ratschläge, die oft mit dem Hintergrund von eigenem "Versagen" übermittelt werden, sind nicht immer, eher weniger, hilfreich. Persönlich würde ich mich als vorsichtig, nicht ängstlich, einstufen... trotzdem passierten mir, weil vielleicht zu spät am Abend entschieden...dicke "Schummeleien" aus den USA (von promoviertem jazzdoc) , Russland, Frankreich, Deutschland !!!!, Niederlande... mit dem Ergebnis, daß unser vermutlich gemeinsam genutzter Saxdoc mit Autokennzeichen "Pi" sich über Aufträge für GÜ's freuen konnte. (Es sei ihm gegönnt). Das in den letzten 10 Jahren. Schon aus gesundheitlichen und Altersgründen tu ich es nicht mehr, ein weiteres Sax kaufen: daher ,egal welcher Kaufpreis, GÜ sollte man immer einkalkulieren!!! So, und jetzt suche ich weiter nach einer Pedler Metallklarinette Albert system.....
IMMER! bei blindkäufen. Sich freuen, wenn doch nicht nötig. Ich empfinde die älteren keilwerth als wärmer im Klang. Volumen haben die immer, Dynamik auch, aber die neueren sind (wie beschreibt man das, Sch..?) etwas kantiger. Bei meinem Tenorsax habe ich von Jupiter den seinerzeit lieferbaren gentle-kupferbogen verwendet, mit leichter Anpassung ging das, und das war für mich dann wärmer im Klang und die Stimmung war nochmals besser. Wäre mir nicht mein newking.... und hätte mein saxkumpel nicht für einen Schüler ein gutes Instrument gesucht.... man kann nicht alles. Erster schritt jetzt, lass es begutachten und dir einen Kostenvoranschlag geben. Dann kannst du immer noch entscheiden... und vergiss den Preis. Wenn es DEIN saxophon wird spielt der keine Rolle. (für mein new wonder 1 könnte man mir bieten, egal was, das geht nicht)
IMMER! bei blindkäufen. Sich freuen, wenn doch nicht nötig. Ich empfinde die älteren keilwerth als wärmer im Klang. Volumen haben die immer, Dynamik auch, aber die neueren sind (wie beschreibt man das, Sch..?) etwas kantiger. Bei meinem Tenorsax habe ich von Jupiter den seinerzeit lieferbaren gentle-kupferbogen verwendet, mit leichter Anpassung ging das, und das war für mich dann wärmer im Klang und die Stimmung war nochmals besser. Wäre mir nicht mein newking.... und hätte mein saxkumpel nicht für einen Schüler ein gutes Instrument gesucht.... man kann nicht alles. Erster schritt jetzt, lass es begutachten und dir einen Kostenvoranschlag geben. Dann kannst du immer noch entscheiden... und vergiss den Preis. Wenn es DEIN saxophon wird spielt der keine Rolle. (für mein new wonder 1 könnte man mir bieten, egal was, das geht nicht)
Wenn das 400 € Teil Dir von der Intonation so gut zusagt. Und der Rest auch passt, es womöglich in der Nähe ist würde ich zuschlagen. Machst / lässt Du die GÜ bei einem Doc Deines Vertrauens machen weißt Du das diese neu ist. Er auch falls erforderlich nachjustiert. Weiter zu fahren und zig Instrumente anzuschauen kostet auch Geld. Grüße Gerrie
Ja, aber nicht zu dem Preis. In dem Zustand, den der Verkäufer angegeben hatte, wären 400€, auch 500€, in Ordnung (spielbereit, vernünftige polster..). Mit den doch massiven Baustellen würde ich entweder nachverhandeln oder weitersuchen. Stimmt alles. Und ja, ein guter saxdoc kann fast alles reparieren. Nur, eine Stunde kostet was, 70 bis 80€. Wenn ich die nicht ausgeben muss, weil ich ihm ein Instrument mit besserem Ausgangszustand hinlege, für das ich den gleichen Preis bezahlt habe... Gestänge nachlöten müssen spricht nicht für gute Basis. Keilwerth ist auch kein Exot, die gibt es häufiger....
Hallo " Groovinfarmer" hier bei den Kleinanzeigen werden einige Altsaxophone angeboten die Spielfertig sind und der Preis passt, wenn es nicht unbedingt ein Keilwerth sein muss.
Danke für eure Meinungen ! Ich sehe das Ganze ähnlich wie JES. Deshalb habe ich mich gegen einen Kauf entschieden. Dafür nehme ich mir den Tipp mit der Kleinanzeigen Rubrik zu Herzen und beobachte weiter bis das Richtige für mich dabei ist Interessantes Angebot, aber ein bisschen spielt die Optik bei der Entscheidung auch mit und von silbernen Saxophonen werde ich einfach kein Fan
Mensch da gibts doch Abhilfen,und du hättest ein echtes Unukat. Macht bestimmt auch einen richtig strahlenen Ton. https://www.edding-fachshop.de/eddi...rY_Xg-MYCWs3xezDLw6xk9OYivMhLBJRoCMmsQAvD_BwE