Keilwerth?!?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von EddieT92, 30.August.2021.

  1. EddieT92

    EddieT92 Schaut nur mal vorbei

    Guten Abend,
    Ich studierte an der HfM Nürnberg,ich komme aus China. Ich interessiert mich für vintage Instrument. Ich habe eine „Keilwerth“ gekauft. Aber es gibt keine Seriennummer und keinen „JK“ Stampel. Ich bin nicht ganz sicher,ob es eine „Keilwerth „ ist. Vielleicht jemanden kennen es? Bitte mir Hilfe.
    Servus!
    Liebe Grüße Eddie

    hier sind die Fotos https://we.tl/t-ckS64gpSKy
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Vielleicht ein Max Keilwerth?
     
    EddieT92 gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hallo Eddie,

    hier gibt es einige wirklich gute Experten (ich bin keiner davon). Aber du solltest deine Bilder hier hochladen, denn den Aufwand, auf einer fremden Seite AGB akzeptieren, Einloggen, Cookies sortieren macht niemand gerne.
     
    EddieT92 gefällt das.
  4. EddieT92

    EddieT92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gaga,
    Vielen Dank für deine Vorschlage.Ich bin erst mal hier und ich bin nicht vertraut mit diesem Forum. Jetzt habe ich schon die Fotos hier hochladen.
    Mit freundlichen Grüßen
     

    Anhänge:

  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @EddieT92

    Die ersten Nachkriegs-Modelle von J.Keilwerth basierten auf dem Vorkriegs-Modell "King" .
    Soweit ich es auf deinen Bildern erkennen kann, hat es aufgelötete Tonlochkamine (beveled toneholes).
    Ausserdem keine Seriennummer. Das spricht für eine sehr frühe Produktion nach dem Krieg,
    die Modelle King "LUS" aus dieser Zeit, sind sehr ähnlich .
    Für mich ein echtes Julius Keilwert aus den ersten Jahren in Nauheim.

    Zeig doch bitte noch mal ein Foto vom S-Bogen.

    Gruß,
    tomaso
     
    EddieT92 gefällt das.
  6. EddieT92

    EddieT92 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Tomaso,
    Herzliche Dank für deine Antwort! Hier ist die S-Bogen.
    Das heißt,es hat ungefähr in 40er gebaut. Weil für mich komisch ist,es ohne Seriennummer.

    viele Grüße
    Eddie
     

    Anhänge:

  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    „Beveled toneholes“ steht eher für abgeschrägt, wie bei Martin, wohingegen „soldered toneholes“ für aufgelötet verwendet wird- ok, die bei Martin sind sowohl soldered als auch beveled ;)

    :klug:
     
    tomaso gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @EddieT92

    hat ne sehr schöne Gravur das Teil!
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Den Begriff "beveled toneholes" hab ich bewusst verwendet, weil es auch bei Keilwerth diese Bauform, ähnlich der Martins gab.
    Vielleicht macht ja @EddieT92 noch ein paar Detailfotos für uns ?
    Auf seinen Bildern meine ich, diese erkennen zu können....:-?

    So wie hier: https://bassic-sax.info/pix/picture.php?/40981/category/14310
     
    Sandsax gefällt das.
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das deckt sich auch mit meinen Informationen.
    Danach gab es einige (sehr seltene) Instrumente von Keilwerth mit aufgelöteten "beveled toneholes"
    a la Martin.
    Die gehörten zu den ersten in Nauheim gebauten Instrumenten. Noch komplett Handarbeit.
    .
     
    tomaso gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Genau,
    danach gab es dann die ersten Newking, schon mit Seriennummer, die hartgelötete Kamine (unbeveled) hatten.
    So zu sehen an meinem Exemplar....21198
     

    Anhänge:

  12. EddieT92

    EddieT92 Schaut nur mal vorbei


    Hier sind noch paar Fotos. Herzlichen Dank für alle Lehrer!
     

    Anhänge:

  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich gratuliere dir sehr zu diesem optisch sehr ansprechendem Instrument
    Wie bist du denn spielerisch damit zufrieden, also klang, Intonation und deinen Erwartungen an das Instrument?
     
  14. EddieT92

    EddieT92 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für deine Nachricht.
    Das Instrument muss ich generalüberholen,jetzt kann man wirklich spielen nicht. Ich freue mich sehr.
    Viele Grüße
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Falls du keinen guten SaxDoc kennst, der sich um dein keilwerth kümmern wird, wäre hier der Ort mal zu fragen. So eine GÜ wird etwas kosten und da sollte das Ergebnis überzeugen.
     
  16. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Für eine GÜ würde ich dir Chris in Augsburg empfehlen: www.saxofant.de
    Sehr netter kompetenter Mensch und sehr gute Preis-Leistung!
     
  17. saxo-ch

    saxo-ch Ist fast schon zuhause hier

    ...... www.saxofant.com ;)

    lg
    saxo-ch
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden