Keine Stimmung möglich

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bflat, 29.November.2010.

  1. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    Hi kannenbläser, hab da ein mittelschweres problem. wie einige vielleicht schon wissen habe ich son altes dachbodenschätzchen wieder zum leben erweckt.is auch alles super gelaufen top sound, leichte ansprache, kein loch über die ganze klaviatur, aber!!!!
    laut seriennummer Bb 8164 lp (frank holton elkhorn wisconsin) soll es sich um ei low pitch Bb instrument handeln.
    für mich heißt dass, " 440hz = klingend a ". Wenn ich also ein h spiele sollte ein a klingen. ich komme aber mit der msp korrektur maximal auf ein a# .liegt auch nicht an meinen roc britone msp, denn ich hab noch ein otto link,ein vandoren,ein yamaha und ein selber probiert, alle mit dem gleichen ergebnis. ich komm nicht tiefer als "A#"
    WAS KANN ICH TUN?????[img align=left]C:\Users\bflat\Pictures\2010-11-29 Frank Holton Tenor\TS[/img]
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hää? Heißt "low pitch" nicht A < 440 hz? Ca. 435 hz oder so? Hat m.W. mit der Transposition des Instruments nix zu tun. Dein gegriffenes H müßte dann also tiefer als A sein und nicht höher :-?

    Gruß, Herman
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nee, mit nem Low Pitch Tenor muss auf jeden Fall klingend a = 440 Hz möglich sein. Mit so ziemlich jedem Mundstück, auf jeden Fall aber mit nem Link oder Vandoren wie sie Peter zum Testen benutzt hat.

    Wenn Peter nicht unter A# kommt habe ich mit dem "Low Pitch" da so meine Zweifel.....

    Andererseits spricht das Kürzel "lp" in der Seriennummer wieder dafür. Kenne mich aber mit den Holton - Kannen nicht aus....



    SlowJoe
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ist es wirklich der originale S-Bogen? Da könnte was faul sein. Ansonsten ja, lp=low pitch, meine ich auch. Oder ist es am Ende ein C-Melody Horn???
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Peter,

    was Intonation betrifft gehts bei alten Hörnern in der Regel am besten mit Original Mundstück, oder ähnlich gebauten d.h. groooße Kammer und kleine Öffnung. Der Unterschied ist teils erheblich.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  6. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    Hi friends, hab mit dem mäuschen verbidung aufgenommen deren opa die kanne gespielt hat, sie sagt opa hätte immer mit dem roc briatone (Sie sacht naturlich mit dem weißen teil)gespielt, und außerdem hat se noch nen reparaturzettel von opa wo dat horn mal bei julius keilwerth zum überholen war. is aber schon en paar wöchelchen oder jährchen her.
    hab mir auf eure anrejung hin mal den s-bogen genau anjeschaut. sieht so aus als hörte er dazu un hat immer da jesessen. also wat kann man eventuell machen oder wo sich erkundijen!!?? :-? :-? :-? :p :bitte:
     
  7. EKL

    EKL Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!
    Wenn du aus Krefeld kommst schau doch mal bei saxophonic in Neukirchen vorbei, die können dir bestimmt helfen.
    EKL
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Falls die Herdware passt:

    Kann auch am mangelhaften Ansatz liegen, wenn das Instrument "irgendwohin" intoniert.

    Grüße
    B.
     
  9. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    Keine schlechte idee ekl, werde rainer mal anhauen ob er was dazu sagen kann.
    danke
     
  10. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    Hi brille mein absatz passt auf jeden schuh!! wäre auch zu einfach! blase nämlich schon ein paar jährchen.
    gruss pit
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Peter

    Ja, Saxophonic kann ich Dir auch nur empfehlen. Reiner Diehl kennen sich mit alten Kannen aus.

    Auf der Homepage findest Du eine Wegbeschreibung:

    www.saxophonic.de

    LG

    Andreas
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Mit Opa kommen wir auch nicht weiter....evtl. hätte er den Trick gewusst :-o

    Oder er hat nur alleine nach Noten gespielt und hats nicht gemerkt...

    Mein Tip bleibt.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  13. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    Hi dreas danke, aber bin im laden in neukirchen fast zu hause.
    aber der stolz, weisse, will erstmal selber alles abschecken bevor ich rainer diehl oder marcel jansen anhaue, deshalb auch mei interesse am forum!! :danke:
     
  14. bflat

    bflat Schaut nur mal vorbei

    hi cristos. kannste mir en msp empfehlen dat ich mal testen kann evt. bei rainer diehl (saxophonic)
     
  15. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    @Peter A.,

    entschuldige bitte meine Frage, aber ist das eine Masche bzw. eine Macke von Dir, oder warum schreibst Du, wie du möglicherweise sprichst?

    Meine persönliche Bereitschaft, sich mit Deinem Problem zu beschäftigen wird dadurch jedenfalls massiv getrübt, weil ich irgendwie das Gefühl habe, es gehe Dir hier weit mehr um Selbstdarstellung als um Dein Saxophon.

    Just my 2 cent - Chris
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    HMMMMM. So isses für mich auch ;-)
     
  17. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Ja, da habt Ihr recht. Abgesehen davon, dass sich Sprachwissenschaftler mit Grauen von uns abwenden bei unseren ganzen Anglizismen und Verballhornungen, trübt eine, das Lesen deutlich erschwerende Verschleifung von Orthographie und Grammatik in Richtung einer mehr oder weniger gelungenen Simulation regionaler Dialekte den Lesespaß und die Bereitschaft zur thematischen Interaktion doch ganz erheblich. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    @ Jo:

    :sensatio:

    Muss aber gestehen, dass ich Peter echt Reden gehört habe beim Lesen. :)....oder wen auch immer.
     
  19. cara

    cara Strebt nach Höherem

    ja, reden hab ich ihn schon hören, nur verstanden hab ich ihn nicht. :roll:
    War vielleicht auch nicht so wichtig, denke ich dann :)

    Gruß Cara
     
  20. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Und wat soll eijentlich MSP heißen?

    Etwa Maus-pies?


    Wie siehts denn bei den anderen Tönen aus?
    Wenn nen Halbton tiefer als gegriffen schon schon Anstrengung kostet, isses am Ende vielleicht doch ein C-Mel. Würde das denn gehen? Also würde das Instrument als C-Instrument funktionieren? Sprich, intonieren alle anderen Tönen auch so?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden