Kennt des einer?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Metatron, 30.Juli.2004.

  1. Metatron

    Metatron Schaut nur mal vorbei

    Ich hab bei ebay ein saxophon gefunden das aus den 50ern oder den 60ern sein soll. da der verkäufer nich allzuviel ahnung von saxophonen hat hab ich ihn mal gefragt was auf dem trichter eingraviert ist. und er hat gesagt es steht "World" drauf. kennt das einer?
    link:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21586&item=2258378014&rd=1
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das Teil dürfte wesentlich älter sein! Tippe auf 20iger oder 30iger Jahre.
    Sax hat nen Microtuner, aber nicht den "Mercedes-Stern" wie die alten Conns.
    Vermutlich ein altes Deutsches Saxophon.
    Frag mal, ob es gebördelte Tonlöcher hat.
    Ansonsten, wenn Du gerade mal 200 bis 300 € übrig hast, kannste ja mal versuchen das Teil zu kriegen. Nach einer Generalüberholung (nochmals ca. 350 bis 450€) ist es dann vielleicht ganz brauchbar.

    Gruß michat
     
  3. Metatron

    Metatron Schaut nur mal vorbei

    ne
    also ich denk dann lass ich das mal lieber.
     
  4. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Also, soweit ich das erkennen kann, handelt es sich um ein Conn straight neck mit Microtuner. Es kann ein von einem New Wonder bis zu einem Naked Lady alles sein. Man bräuchte bessere Bilder. Es ist so gut wie nichts zu erkennen. Ich schätze aber mal, dass es keine Lady ist.

    Es könnte eventuell auch ein C-Melody sein. Frag ihn genau nach der Gravur auf dem Trichter und der genauen Gravur hinten drauf. Seriennummer A oder C etc.

    Microtuner Saxe von Conn gab es ab ca. 1918 - 1954.

    Ansonsten sieht es ganz nett aus. Es ist halt nur angelaufen. Conn Saxe sind sehr gute Vintages. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
     
  5. Metatron

    Metatron Schaut nur mal vorbei

    heißt straight neck dass es ein tenor mit geradem s-bogen ist?
     
  6. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Nein, es ist kein Tenor. Es kann ein Alto oder ein C-Melody sein, wobei ich eher zum Alto tendieren würde.

    Es ist meiner Meinung nach zwischen 1917-1930 hergestellt worden und handelt sich, soweit ich das sehen kann, um ein New Wonder I oder New Wonder II Modell. Die späteren Modelle hatten einen anderen Tisch für den linken kleinen Finger.
     
  7. Metatron

    Metatron Schaut nur mal vorbei

    ich hab den verkäufer jetzt mal gefragt was für eine gravur genau darauf is. mal sehen was es ist.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi bin mir sicher, dass es ein Buescher Alto ist. Erkennt man am Klappenschutz links am Becher. Microtuner hat es ja, baute Buescher diese auch? Weiss ich nicht, kenn sie vor allem von Conn.

    gruss
    antonio
     
  9. Metatron

    Metatron Schaut nur mal vorbei

    na toll.
    seid ihr freundlich.
    jetzt hab ich 3 total verschiedene aussagen und weiß nich wem ich glauben soll *fg*
    ;)
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    na ganz einfach, demjenigern der dich am wenigsten anschwummert :-D :-D

    antonio
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich glauben nicht, dass es ein Buescher ist.

    Der Tisch für die linke Hand ist typisch Conn, der Microtuner wurde nur von Conn gebaut und es fehlt die Buescher Finne. Für mich ist das eindeutig ein Conn. Du wirst mehr wissen, wenn er dir die Gravuren mitgeteilt hat.
     
  12. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Pictures...pictures....we need pictures!

    ich gehe fur die Anweisung von Mos ........ :-D :-D

    Paul
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Es spricht schon sehr viel für Conn, der Tisch, der Microtuner. Allerdings erkenne ich den Klappenschutz so deutlich als buescher, dass es komisch ist. Die Finne wäre glaube ich so gar nicht zu erkennen mit diesen Bildern, sie ist nicht sehr hoch, wenn ich hier mein Buescher Tenor anschaue. Also, Bilder her :-D

    antonio
     
  14. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Der Mix kann dafür sprechen, dass es doch ein altes deutsches Sax ist. Es haben nämlich auch deutsche Firmen Microtuner eingebaut. Die meisten guten deutschen Instrumentenbauer sind irgendwann in die USA ausgewandert und haben dort eigene Firmen gegründet. Deshalb findet man einige Features alter deutsche Saxe an alten amerikanischen Saxen.
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @Guido,

    sehe ich genauso, überdies ist die wahrscheinlichkeit, bei Ebay Deitschland ein altes Deutsches Sax zu bekommen, wesentlich größer, als ein USA Vintage.
    Mein altes Kohlert hat auch nen Microtuner. Kohlert hat sogar Stencils schon in den 20igern nach USA verkauft, hab mal gelesen, sogar an King oder gar an Conn.
    So kauft mancher hier in Deutschland ein altes USA Vintage für relativ viel Geld und weis nicht mal, dass er ein altes Deutsches Horn bekommt, das halt mal in den USA verkauft wurde!!
    Bei dem Sax tippe ich auf ein Horn aus dem Musikwinkel der 20iger Jahre, irgend ein alter Meister, der bei Kohlert gelernt hat (wie z. B. J. Keilwerth) und dann ne Weile seine eigenen Saxe gebaut hat!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden