Kennt Einer von Euch dieses Blatt für Altsax?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxo, 5.Januar.2018.

  1. Saxo

    Saxo Schaut nur mal vorbei

    Hi, ich hab schon das ganze Internet durchpflügt. Ich habe ein Blatt, mit dem ich wunderbar zurrecht komme und hätte gern ein paar Neue davon, weil das schon komplett ausgefranst ist, weiß aber nicht, welches Fabrikat das ist. Kennt jemand die Marke? Hinweis wär toll. Vielleicht stell ich mich auch nur zu blöd an.
     

    Anhänge:

  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Könnten ältere Selmer ....oder Selmer Omega Reeds sein.

    Aber nicht sicher ?

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Januar.2018
  3. Saxo

    Saxo Schaut nur mal vorbei

    Hi Wuffy, ja, das könnte vielleicht passen. Gleiches M und dieser Lorbeerkranz scheint auch Identisch zu sein. Dann werde ich mein Glück mal veruschen und mit ein paar davon besorgen und hoffe nur noch, dass die noch genauso sind. Das Blatt war bei einem Alten Sax dabei und ich kann damit wunderbar leise spielen, was für den nachbarlichen Frieden in einer Wohnung nicht zu unterschätzen ist. ;-)
     
  4. Saxo

    Saxo Schaut nur mal vorbei

    Hmmm sowas doofes. Die sind komplett antik und werden nimmer hergestellt. Vielleicht hat ja noch jemand eine Kiste?
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wär der Stempel nicht drauf würd ich sagen : "Langnese".....

    kokisax :duck:
     
    Pil gefällt das.
  6. Gruenmicha

    Gruenmicha Ist fast schon zuhause hier

    Leise spielen kann man mit jedem Setup ;)
     
  7. Saxo

    Saxo Schaut nur mal vorbei

    Stimmt. Wenn mans kann. Ich bin aber blutiger Anfänger ;-)
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Auwa... Da kann ich Deine Gedanken bezüglich der Nachbarschaft sehr gut nachvollziehen.
    Versuche doch mal zu ergründen was Dich hindert leiser zu spielen. Ist es tatsächlich noch das fehlende Gefühl um das Setup entsprechend zu beherrschen oder passt etwas nicht so optimal zusammen das Du "gezwungen" bist lauter zu spielen damit einzelne Töne richtig kommen?
    Das "leise spielen zu können" ist nur eine reine Übungssache und mit zunehmender Spielsicherheit stellt es sich auch schnell ein.

    Viel Spaß beim Üben!
    René
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und es hängt nicht von dem speziellen Blatt ab, das Du suchst.

    Nimm eine gängige Blattmarke (Vandoren Classic. Vandoren Jazz....was auch immer....erstmal probieren). Und dann eine leichte Blattstärke (1,5 oder 2,0).

    Damit spielt es sich auch einfacher leise.

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax gefällt das.
  10. Saxo

    Saxo Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Leut.
    Danke für die Meinungen und Tipps. Insgesamt klappt ja alles ganz prima, finde es auch erstmal nicht gaz so schwer, habe früher lange Querflöte gespielt und bin komplett begeistert, wie leicht es mir fällt. Jedoch das "Piano" macht mir im Augenblick noch sehr zu schaffen und da habe ich halt dieses olle, alte Blatt und das verhält sich einfach perfekt. Ich habe auch Vandoren und Rico unterschiedlicher Stärken durch, aber damit gehts nicht annähernd so gut wie mit diesem ollen Einzelteil. Mir ist klar, dass sich der Ansatz und die Beherrschung des Instrumentes mit der Zeit verbessern wird, das war bei all den andren Instrumenten auch nicht anders und dann klappts auch mit dem leise spielen. Es ist aber so prima, es jetzt schon zu haben, grad wenn die Töne eben nicht immer so 100% sind.
    Ich habe nun grad eine antike Blatt-Quelle gefunden und warte nächste Woche mal ab. Bin gespannt!

    Vielen Dank nochmal und ein schönes Restwochenende.
     
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Alte Blätter sind oft auch nur durch das lange lagern besser. Ich habe auch mal Hemke als ewige Ladenhüter erworben, ohne dass zu wissen. Die waren perfekt, überall anders aber schon seit mindestens 20 Jahren ausverkauft, da dann wohl der Hersteller gewechselt hatte, wenn ich den damaligen Thread noch richtig in Erinnerung habe.
    LG StefAlt
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    halb OT: Selmer Omega? wann gab es die und was war das? Ich bin mal ( hab Bilder in meiner Galerie ) von Selmer Soloist Blättern in einem schicken Kästchen.... gabs die früher?

    @Saxo: naja, ich würde DIr empfehlen höchstens aus historischem Interesse nach solchen Blättern zu suchen.... im täglichen Leben wird Dich das nicht weiterbringen mangels Masse. Als blutiger Anfänger würd ich erstmal bei den grossen Massenherstellern was Vernünftiges, immer und überall Verfügbares suchen.
    Wenns mit denen nicht geht wird DIch das EINE alte Blatt ( oder die 1-2 Schachteln die Du evt auftreiben kannst) auch nicht weiterbringen...
    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden