Die Jungs hier habe ich im Juni in Edinburgh gehört. Wirklich beeindruckend in welchem Tempo die ihre Instrumente beherschen. Der Gig im Princes Street Garden war so laut (alles unplugged, ohne Verstärker), daß sie oben im Edinburgh Castle (Luftlinie locker 500m) die Militärbands bei irgendeiner feierlichen Zeremonie störten. Deshalb kamen dann die Cops und haben das Konzert leider beendet. Aber zum Glück gibt's ja YOUTUBE Michael Der hier ist auch schön... ...und der auch
Hi, hab mirs mal angesehen und kann die Cops verstehen. War sicher eine Erlösung, die Ruhe danach Gruß Ralf
Na so aus 30m Entfernung hats mächtig Spaß gemacht War mal was anderes als die aufgebrezelten Dudelsackspieler, die sonst dort auf das Kleingeld der Touristen hoffen
hoy.. ich dachte bisher, die neandertaler habensnicht geschafft.. nee mal im ernst ..das funzt!! simply
So was in der Art hab ich auch vor kurzem auf einem Klosterfest gehört. Laut, aber nach kurzer Zeit schon recht nervig das Ganze. Aber jeder hat so seine eigene Vorstellungen und denke das Ungewöhnliche Beeindruckt schon. Halt die Frage wie lange. Gruß Ralf
Fand ich auch. Habe denen gleich ne CD abgekauft. So am Stück wird's a bisserl fad, aber zwei drei Stücke - ganz laut, damit die Nachbarn auch was davon haben - macht schon Laune. In 10 Jahren bin ich dann tempomäßig mit meinem Sax soweit daß ich da mit dudeln kann.
Reißt mich nicht vom Hocker. Iss jetzt technisch auch nicht sooo anspruchsvoll, wie es deine Umschreibung impliziert. Was mich vor allem an diesen "Trommelbands" stört bzw. deren Musik: Jeder "Song" klingt gleich. Und ich bin wahrlich kein Rhythmusverächter. Nur welche Scale spielt man da
na wenn du da mit deinem Sax mitdudelst, dann brauchste keine 10 Jahre üben. Da kannst du jetzt schon mitspielen, da hörst selbst du nichts von Deinem Sax...*grins
Beim ersten "Stück" wäre das die "Alle-meine-Entchen"-Scale... Als "Männlichkeitsritus" schon mal erheblich ansprechender als das "Hussa-Hussa-Hussassassa", das z.Zt. hier in Dülmen an ALLEN Wochenenden wegen inflationären Schützenfestaufkommens durch die Straßen tönt... Alles Liebe Toffi
Solche Gruppen sind recht beliebt in Schottland und es gibt wohl so einige davon. Recht bekannt ist Clann an Drumma. Die habe ich schon zweimal Live auf Islay bei Ardbeg gesehen. Allerdings kann ich mir das auch nur Live mit der entsprechenden Menge von feinem Single Malt antun gruss Thomas
Jo, kann ich verstehen! Auf der CD fehlt der Spaßfaktor. Es macht eben einfach Laune anderen beim musizieren zu zuschauen/-hören, wenn die Musiker mit Spaß und Herzblut bei der Sache sind, und das auch rüberbringen. Da ist die Musikrichtung schon fast egal. Dieses Feeling bekommt man natürlich nur Live (und manchmal bei gut gemachten Konzertmitschnitten auf DVD ) Und ein Gläschen Caol Ila oder Laphroig trägt selbstverständlich jederzeit ernorm zum musikgenuss bei Slaintè Michael P.S. und totally Off Topic Wie schau's auf Islay aus mit Camping Gelegenheiten? Hast Du da einschlägige Erfahrungen und Tips. Wie und wo übernachtst Du auf der Insel (ich bin eingefleischter Zeltbewohner) Michael