Kennt jemand die Beechler - Mundstücke?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Easty, 11.Oktober.2005.

  1. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr alle,

    ich hab mir vor einigen Wochen die aktuelle Phil Collins - Live DVD gekauft (Finally - The First Farewell Tour), die mir außerordentlich gut gefällt. Bei der Band sind natürlich auch Bläser dabei, unter anderem Gerald Albright am Saxophon.

    Da mir sein Sound sehr gut gefallen hat, hab ich mal geschaut, was er für ein Setup spielt. Jetzt hab ich auf seiner HP gelesen, dass er Mundstücke der ´Marke Beechler spielt - von der ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört hab.

    Hat jemand hier schon mal ein Mundstück dieser Marke gespielt oder spielt es sogar noch und kann mir bißchen was drüber erzählen?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Beechler-Mundstücke scheinen einen sehr große Beliebtheit bei Smoothjazzern zu haben, wie du auf der Webseite sehen kannst.
    http://www.beechler.com/artist.htm

    Die Teile haben wie die Dukoffs eine große 'baffle', zumindest das Beechler Bellite. Mir persönlich liegen weder die Dukoff noch die Beechler Mundstücke. Ich mag auch den Sound der meisten Spieler nicht, die solche Mundstücke spielen. Aber ob einem der Klang von Eric Marienthal gefällt ist Geschmackssache.
     
  3. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Bechler baut sehr unterschiedliche Mundstücke. Bekannt sind die Stahlmundstücke, wie sie Eric Marienthal spielt. Daneben gibt es auch ganz "normale" wie das Diamond Inlay aus Ebonit; Charles McPherson hat mal sowas gespielt, wenn ich mich nicht irre.

    Ich kenne nur das letztere, ein gutes Mundstück, aber es steckt irgendwo in einer Schublade.

    Wenn man der Internetdiskussion im amerikanischen saxophone forum glauben kann, so ist das Problem mit Beechler die mangelnde Qualitätskontrolle. Das kann ich insofern bestätigen, als mein Beechler fürs Alto echt lausig gearbeitet ist; dasjenige fürs Sopran ist tadellos gemacht und klingt auch schön.

    Beechler-Mundstücke solltest du eigentlich in jedem besseren Laden ausprobieren können.
     
  4. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Ja ja, die Beechlers ! Schön zum Balladen spielen. Dafür hab ich jedenfalls eines, wenn mein Guardala zu schneidend ist. Hat schon seinen Grund, warum die Herren Smooth-Jazzer die Teile haben...
     
  5. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Dann werd ich vielleicht mal eins ausprobieren. Danke für eure Infos.
     
  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Easty
    Also ich spiele nun schon seit Jahren ein Beechler no.7 Stahl
    auf meinem Tenor....und ich kann nur sagen : Ein anderes Mundstück will ich nie mehr haben.
    Es haucht , es murmelt , es schreit und rockt.....es hat einfach jedes Klangspektrum drauf WENN man damit umgehen kann. ( Ist halt nicht jedermanns Sache )
    Aber ausprobieren sollte man es auf jeden Fall !!
    Grüße
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden