Kennt jemand diesen Hersteller von S-Bögen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von marki5, 9.Februar.2012.

  1. marki5

    marki5 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe soeben ein sax erworben :) und dieser S- Bogen war dabei. Nur kenne ich ihn nicht?
    Bitte um Rat.

    MfG,
    marki5
     
  2. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Marki5,

    der ist von Jupiter. Ich spiele selber einen Jupiter Sterling Silver auf einem Selmer - absolut genial

    Nachtrag: Hier noch ein Test von Klaus Dapper: http://www.saxophon-service.de/online/da980260.htm

    lg
    Michael
     
  3. oblivion

    oblivion Schaut nur mal vorbei

    Hallo Marki5

    stimmt Donnerbogen Jupiter.

    Oblivion
     
  4. marki5

    marki5 Schaut nur mal vorbei

    Könnt Ihr mir etwas über deren Qualität sagen?
    MfG,marki5
     
  5. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    siehe noch einmal meine erste Antwort. Da hatte ich noch etwas nachgetragen.
     
  6. marki5

    marki5 Schaut nur mal vorbei

    Ah, jetzt hab ich`s.
    Danke für die schnelle Info.
    Habt ihr privat Erfahrung mit dem Bogen machen können?
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ja, es hat durch die aufgelöteten dicken streifen einen hohen blaswiderstand (viel höher als selmer) und kann dementsprechend laut gespielt werden.
     
  8. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe auch noch so ein Teil rumliegen, allerdings lackiert.
    Das habe ich vor 15 Jahren für mein erstes Altsaxophon gekauft (Weril), um den Klang zu verbessern. Das hat auch wirklich funktioniert, wobei ich physikalisch nicht nachvollziehen kann, wie von außen aufgelötete Stege den Blaswiderstand erhöhen sollen.
    Rumliegen tut es jetzt, weil es zwar den Klang des Weril´s verbessert hat, aber dieses nach kurzer Zeit gegen ein Yani ausgetauscht wurde und beim Yani keine hörbare Verbesserung zum Originalbogen erkennbar, bzw. auch nicht notwendig war.
    Gruß, Thomas
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,
    das deutet für mich ja auch eher darauf hin, dass hier nicht die aufgelöteten Streifen Grund der "Verbesserung" waren, sondern das allgemeine "Bogendesign".
    Also original Weril-Bogen für Deine Belange "schlechter" als die sich ähnelnden Yani- und "So ein Teil"-Bögen.
    Grüße
    Dirk
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, sicher auch möglich das es an der mensur liegt.
    Und die ist auch etwas anders, das merkt man an der intonation.
    Die jupiterboegen stimmen in der palmkeylage etwas tiefer als selmer und yanagisawa.
    Aber ob das allein so viel ausmacht?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden