Hallo Leute, wer von Euch hat schon auf solchem Instrument gespielt? Das Instrument (1948-er) auf der Musikmesse hat mir gut gefallen - der Preis (3250,- EUR) weniger - aber ich habe massive Probleme mit der Intonatation gehabt. Wer weiss Rat? Welche Instrumente (Seriennummer) zu den besten gehören?
Hi, mein Lehrer hat ein spätes, ich glaube ende der sechziger, hat er gesagt, hatters gekauft (neu), seine Frau hat ein früheres. Beide haben Silber S-Bogen und Doppelsocket S-Bogen, aber nicht Silversonic. Seines geht wie Hölle... Intonationsprobleme hatte ich nicht, habs aber immer nur kurz gespielt, so nach dem Motto "da spiel mal schnell Alt" Ihres kenne ich nur vom sehen, liegen aber in jedem Fall Top in der Hand. Viele Grüße Chris
Ich habe noch nie von solchen Problemen bei Super 20 gehört. Vielleicht lags an dem Höllenlärm in der Halle und am Stand. Unter solchen Bedingungen kann man ein Instrument eigentlich nicht vernünftig testen. Der Preis dürfte, wenns ein generalüberholtes Silversonic ist ) Becher und Bogen Silber), gerechtfertigt sein. Fahr doch mal zum Henning hin und probiers in Ruhe aus. Schöne Grüße kingconn
Nur S-Bogen war aus Silber, also kein Silversonic. Die D-Hauptklappe hat etwas Spielraum gehabt und die Oktavklappe könnte auch besser eingestellt werden. Na ja, wenn ich wüsste, dass ich mit dem Instrument (Intonation) in zwei-drei Wochen klar komme?
Hier noch ein paar Informationen und schöne Bildchen. Mail doch mal einen Profi an, der Super 20 spielt. Z.B. den hier . Dr wird ja auch lange gesucht und sich informiert haben, bevor er seine Saxe gekauft hat. Schöne Grüße kingconn
Hi, ich möchte dich ja nicht verunsichert, aber die ist schon klar, dass da noch Zoll draufkommt ?! Mit Zoll und Versand biste dann schon bei rund 3200,-. Und die VK's bei ebay.com legen den Zustand der Hörner doch recht arg zu ihren Gunsten, evtl noch ein Transportschaden. Also im "worst case" kannste da mit 3,5 bis 4 Kiloeuronen rechnen und nur so zum vergleich, bei Duchstein ist ein 62er Silversonic für 4200 gelistet und der hat echt heftige Preise! Steve Goodson gibt den Wert eines Super 20 Alto generalübehrolt und Top okay mit 2600$ + 15% für den Silber S-Bogen an. Klar kein absoluter Wert aber immerhin ein Richtwert. Versteh' mich nicht falsch, ich möchte das nicht schlechtreden, ich hab' nur vor kurzem überlegt ob ich mir nicht ein S20 holen mag und hab damals mit rund 2000€ für ein eBay Schnäppchen gerechnet. ( Die Frau meines Saxlehrers hat ihres auch ein sehr frühes, für knapp über 2k€ bekommen aber Koffer und Kleinkram) Viele Grüße Chris
Das hast Du gut gerechnet. Der Versand via UPS kostet 211,- $. Dazu kommt Zoll mit 2,9% und 19% MwSt. drauf. Ich weiß es nicht was mich überfallen hat? Ich hab´s auf den Button geklickt und es ist passiert. Schluck!
Hallo, ich habe auch Gedanken in Richtung King Super 20. Serie 6, Bj. zw. 75 und 81, ohne Silberbogen usw., super überholt. Was sollte, kann man dafür bezahlen? Das Angebot steht bei 2200 Euronen. Danke für jede hilfreiche Antwort. Beste Grüße H.
Hallo painman, hast du die beiden Instrumente schon getestet? Wenn das möglich ist, unbedingt mal zwei Wochen mit nach Hause nehmen, am besten beide Instrumente. Du redest von "super überholt". Wurde die Überholung von einem professionellen Saxdoc gemacht? Besonders die Klappenaufgänge an einem King sollten sehr genau eingestellt sein. Wenn am Instrument nichts mehr gemacht werden muss und du damit zurecht kommst, spricht meiner Meinung nach nichts gegen den Preis. Ich spiele seit vielen Jahren ein Alt der Serie V ohne Silberbogen. Ich bin sehr sehr glücklich damit. Wobei ich mal vor ein paar Jahren ein spätes Tenor aus der Serie VI zum Testen hatte. Das war überhaupt nicht gut. Es war aber auch sehr schlecht eingestellt. Lg Mike
Hey Mike, also, es ist nur EIN Alto, gebaut zw. 75 und 81 und hat die Seriennummer SN 540XXX. Ich habe es bisher nur als Info von einer unserer Jazzgrößen hier erhalten, der ist aber ein Vollprofi, spielt in 2 Bands, tourt, komponiert und macht ganz viel, gibt Sax-Workshops usw. Ich kenn den gut, der läßt alles, was er nicht selber kann, bei einem profess. Sax-Doc in der Metropole machen ( das tu ich auch ).Ich hab's halt noch nicht gesehen und Anspielen ist sowieso klar. Auf jeden Fall danke für die guten Hinweise, ich werd's beherzigen. Swing on und alles Gute H.
Bei Einfuhren aus den USA sollte man beachten, dass auf den eigentlichen Verkaufspreis noch teilweise recht hohe Versandgebühren für versicherten Versand fällig werden. Die deutschen Abgaben von ca. 22% sind zusätzlich noch auf den Verkaufspreis UND den (hohen) Versand zu bezahlen. Gruss kokisax
Ja, da fliegt man am besten mal rüber, habe ich auch schon getan und ein schönes Selmer Alto aus New Orleans mitgebracht, das lohnt fast immer, denke ich
Hallo painman, ach so, habe ich nicht gecheckt. Dachte es wären zwei Instrumente. Wenn dein Profi-Kollege es empfiehlt, würde ich es auf jeden Fall antesten. Bei eBay wird übrigens gerade auch eins angeboten. Nur falls das eine Option für dich wäre. Allerdings müsste dieses Instrument wohl gerichtet werden. Da wärst du übrigens in Pinneberg bei ToKo und seinem Team gut aufgehoben. Lg Mike
Mojn Mike, danke für weitere gute Ideen, ich teste jetzt mal und dann sehen wir weiter. ToKo kenn ich bisher nur dem Namen nach, bin sonst in HH ganz gut versorgt, aber da wollte ich schon immer mal hingucken. Das Horn bei e-bay habe ich gesehen, aber ich kaufe nichts übers Netz, wenn ich es vermeiden kann - allenfalls Bücher. Also nochmal besten Dank, ich berichte gelegentlich, wie es gelaufen ist. Beste Grüße H.