King Tenorsaxophon mit merkwürdiger Seriennummer

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GOnline, 17.August.2019.

  1. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe hier ein King Tenorsaxophon, wohl wahrscheinlich aus den späten 60er Jahren, goldfarben, mit silberfarbigen Klappen. Die Seriennummer kann ich nirgends zuordnen.
    Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie diese Seriennummer mit dem nachgestellten V zu interpretieren ist? 20190817_215232.jpg
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Seriennummer ist eine Stelle zu lang um eine King Nummer zu sein.
    Auch das V wäre ungewöhnlich.

    Hast Du zusätzliche Fotos vom Instrument?
     
  3. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hier sind noch zwei Fotos. Morgen mache ich noch ein paar mehr.
     

    Anhänge:

  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Becherstütze und Klappendeckel sind untypisch für ein mir bekanntes von King selbst gebautes Saxophon.

    Wahrscheinlich ist es ein unter dem Namen King gelabeltes Stencil.
    Dann würde auch die Seriennummer dem Nummernsystem des eigentlichen Herstellers entstammen und keine King Seriennummer sein.
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Könnte aber auch ein King 662 aus der UMI Periode (1985-2003) sein und somit ein spätes US „student-horn“.

    Der Recherche nach soetwas wie ein Keilwerth Nachbau, made in USA; es gibt aber recht wenig Informationen darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.August.2019
    tomaso gefällt das.
  6. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für die Info. Ich wusste nicht, dass auch King sich der Kundentäuschung verschrieben hatte, wie so viele andere Hersteller.
    Denn nach genauer Untersuchung des Logos und auch des Originalkoffers mit Emblem ist das wohl von King autorisiert und für King hergestellt.
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hat ja nichts mit Täuschung zu tun.
    Porsche hat auch mal ein Modell für Mercedes gebaut und man würde Mercedes hierfür deshalb nicht gleich der Täuschung bezichtigen.

    Offiziell für King gebaut (ge-stencilled) haben SML (King Marigaux- sehr gut!), Keilwerth (King Tempo) und Amati (King Lemaire).

    Später gab es eigentlich nur noch den Markennamen und das 665, 660, oder 615 wurden wirklich in den USA hergestellt, haben aber nichts mehr mit der Qualität der früheren Kings gemeinsam.
    War bei Conn genauso, spätestens seit Conn und King unter UMI organisiert wurden.
     
  8. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    eben sandsax! oder gab es die bestimmung dass es von keili schon gestempelt wurde mit USA unter der maßgabe das es in teilen geliefert wurde und in den usa zusammengebaut wurde - ich denke mal wieder an "S"
    man könnte den verkäufer ja mal anschreiben.
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mach das; soweit geht mein Interesse insbesondere für Keilwerth nicht.

    Es gibt verschiedene King Tempo Exemplare im Netz. Dort wo die Seriennummern erkennbar sind, steht jedenfalls nirgends „Made in USA“ darunter.
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...man könnte...beitrag 10
    ich will nicht !
     
  14. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Also ich sehe zu wenig von dem Instrument, um ein Urteil abgeben zu können!
    Mehr Bilder wären schon wünschenswert!
     
  15. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hier sind noch einige Bilder
     

    Anhänge:

  16. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Noch ein Bild
     

    Anhänge:

  17. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bild3
     

    Anhänge:

  18. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bild4
     

    Anhänge:

  19. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bild5
     

    Anhänge:

  20. GOnline

    GOnline Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bild6 Kofferlogo
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden