King Volltrue 2 Altosaxophon. Welches Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hugjazz, 17.Juni.2012.

  1. hugjazz

    hugjazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo liebe Vintage Spezialisten
    Ich habe ein sehr schönes King Volltrue von 1934 ergattert. Es ist perfekt revidiert, trotzdem hat es starke Intonationsprobleme. Der Klang ist ausgeglichen, aber die Tonhöhe schwankt. Ich habe einige Mundstücke ausprobiert. Mit einem Rico Royal B5 war die Intonation um Welten besser. Leider hat dieses Billigmundstück einen nervigen Klang. Meine Frage an Euch: Wer kennt eine Alternative zum Rico Royal B5?
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Meyer M5M oder M6M, das müßte passen.

    Gruß Hans
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin hugjazz,

    prinzipiell sollte ein Mundstück mit größerer Kammer passen und die Intonation unterstützten. Meyer, wie von Saxhans empfohlen oder ein Otto Link sollten hier passen.

    Beim Volltrue habe ich es aber auch schon erlebt, dass die Intonation generell etwas schwierig war.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  4. hugjazz

    hugjazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für den Tipp.
    Aber leider stimmt er hier nur bedingt. Ich spiele normalerweise ein Meyer 8L, auf dem Alto und auch auf dem Tenor. Der Klang wird dadurch wie erwartet voller. Bei diesem verflixten King verhält sich der Klang schon so wie erwartet, aber die Tonhöhe bricht nach oben richtig aus, die hohen Töne sind fast einen Halbton zu hoch. Was sehr erstaunlich ist: Mit dem Rico Royal B5 ist die Intonation viel besser, fast schon perfekt.
    Jemand hat mir Runyon Mundstücke empfohlen. Kent sich da jemand aus??
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das ist schon etwas merkwürdig, das B5 hat ja uch nicht eine sehr grosse Kammer. Teste doch mal was passiert, wenn du eine eher kleine Kammer nimmst, so du so ein MPC hast. Z.B. ein Berg Larson 1 oder 2. Ich hatte mal ein Buescher True Tone Tenor das verhielt sich genau gleich wie du beschrieben hast. Alles hat da nichts genützt, lag auch nicht an den Klappenaufgängen. Es wich oben rum soweit ab, dass es schon mühselig war mit dem Ansatz auszugleichen.

    antonio
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin hugjazz,

    mein grundsatz:



    altes horn = altes mundstück :)



    ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht.

    jaaz47 :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden