Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem. Hab von meinem Vater ein Saxophon bekommen, dessen Wert ich gerne schätzen lassen würde. Es ist ein Kingson, Hammerschmidt & Söhne, Karlsbad, S-Alt, 1938, SN 25543. Es steht noch mehr drauf, denke das dies das Wesentliche ist. Es ist sehr gut erhalten und wurde erst kürzlich restauriert. Vielen Dank bereits jetzt für Eure Hilfe. dl4rck
eigentlich stellt man sich ja erstmal vor aber im ernst, mir stellt sich immer wieder die frage: was ist es dir wert? ansonsten empfehle ich dir die 'bucht'! jaatz47
Hallo jaaz47, zu meiner Vorstellung.... Ich bin neu hier und suche Hilfe, etwas musikalisch bin ich auch, aber ein Sax kann ich nicht spielen und werde es auch nicht erlernen. Was ist es mir wert? Ganz einfach, ich suche einen Käufer, der den reellen Wert bezahlt. Da ich den reellen Wert nicht kenne, frage ich hier und hoffe Antworten zu bekommen. Was ist die "bucht"? dl4rck
Hallo dl4rck, zum Vergleich: Ich besitze ein baugleiches Instrument (Gravur "Götz Sekunda"), Zustand spielbar, aber unprofessionell vom Vorbesitzer überholt. Dieses habe ich für 123 Euro in der Bucht (= ebay) ersteigert. Vermutlich wirst du dort nicht mehr als 300 Euro für dein Saxophon erzielen. Gruß Joachim
Vielen Dank saxology, jetzt weiß ich woran ich bin. Dafür ist es uns zu schade, wir behalten es. Danke. dl4rck
Stimmt. Unbedingt behalten! Ich glaube auch, dass der Marktwert nicht den tatsächlichen Wert des Instruments (Aufwand der Verarbeitung im Vergleich zur heutigen Massenware) widerspiegelt; vom ideellen Wert ganz zu schweigen. Auf die Seite legen, vielleicht irgendwann mal anfangen damit rumzududeln und vielleicht Spaß daran finden, oder den Nachwuchs damit beglücken; nicht verticken. Grüße Dirk