Klangunterschied zwischen Selmer und Yamaha: So finden wir es heraus...

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 1.Dezember.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So ihr Lieben,

    ich empfehle zukünftig jede Diskussion um Klangunterschiede zwischen Saxophonen über nachfolgende Versuchsanordnung objektiv und endgültig zu klären:

    Saxrobot


    Matthias sollte sich das Teil anschaffen, dann könnten da die Vergleiche stattfinden... :lol: :lol: :lol:


    LG

    Dreas

     
  2. Gast

    Gast Guest

    Müßte man Yamaha kennen? *scnr* :-D :-D :-D

    Claudia
     
  3. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    So hört sich also "konstanter Ansatz" an? Muss ja wohl!
    Na ja die Skalen laufen perfekt, aber ob das Musik ist?
    Ich glaube, in der Maschine hören sich alle spielbaren Saxe gleich an. Der Mythos entsteht wohl in der Hauptsache in unserem Kopf, und so was wirres hat eine Maschine nicht - noch nicht.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Der Eindruck krankt nicht wenig durch die schlechte Synchronisation von Ton und Bild.

    Herman
     
  5. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Das war ein Selmer! Ich habe´s gleich erkannt, klingt so beliebig! :-D :-D
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ...wirklich, ein Selmer Mark VI, ich habe sofort diesen unbeschreiblichen Vintetsch Ton heraus gehört. :)
     
  7. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Paradebeispiel für " Wie disqualifiziere ich mich möglichst schnell
    und endgültig"

    Genau.... mit ebensolchen, wenig reflektierten Aussagen...lustig!

    Mario
     
  8. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Dies ist als Fortsetzung der im- Mein Tenorsaxophon fürs Leben...Thread- entbrannten Diskussion zu sehen und insofern nicht so wenig reflektiert aber ...lustig (wenigstens so gemeint).
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Leute, seid lieber vorsichtig, worüber Ihr scherzt - zu schnell werden bei diesem Thema die religiösen Gefühle einer gesellschaftlichen Gruppe verletzt. :-(

    Und fertigt bloß keine Karikaturen von Saxofonen einer BESTIMMTEN Marke an - Ihr wisst schon, deren Name nur mit allergrößtem Respekt genannt werden darf... :roll:


    Ehrfürchtige Grüße,
    Rick ;-)
     
  10. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    und es meldet sich der Guru ebenjener Fraktion .....
    Im Ernst.....Rick, du bist derjenige der keine Meinung neben seiner duldest, leider. Du hättest es nicht nötig.

    Es fällt leider auf das hier bei einigen die Nennung einer bestimmten Marke gradezu aggressive Reflexe auslöst. Kann ich nich verstehen und finde ich auch nicht mehr lusti....es langweilt mich eher...

    Gruß
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Mario

    Irgendwie schießt Du am Ziel vorbei. Das geht doch gar nicht darum andere Meinungen nicht zuzulassen. Ich finde gerade Rick tut sich da wohltuend hervor.

    Was ich nicht mag, und ich glaube das gilt auch für andere, die sich über
    "Jünger" des heiligen S. lustig machen, ist ein unbeugsamer Dogmatismus und ein fast schon, wirklich, religiöses Sendungsbewusstsein.
    (insbesondere eines S. Fans).

    Unbestritten baut Selmer gute Saxophone, das bestreitet doch auch keiner. Ich spiele ja selber auch eins.

    Aber die Lebenserfahrung lehrt nun mal: Es gibt nicht DAS
    beste Auto, DEN besten Wein, DAS beste Handy, DIE beste
    Frau....mmmh, ne doch die gibt's. Die habe ich ja...

    Eben auch nicht DAS beste Sax.

    Aber es gibt DAS beste Sax für MICH. Das ist für einen Yamahe,
    für einen anderen Expression und für den dritten Selmer oder
    ein Vintage.

    Wenn wir das so akzeptieren könnten, würden einige Threads
    nicht immer wieder abgleiten. (Wobei unterhaltsam sind sie
    manchmal schon)

    LG

    Dreas
     
  12. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    doch es gibt das beste Saxophon und das ist und bleibt Selmer. Alles andere sind nur Kopien, mehr oder weniger gut, das sei mal dahingestellt!

    Die ganzen Japaner waren ja mal sehr stolz das sie so gut kopieren konnten.

    Ich spiele lieber Originalinstrumente, als mich mit einer Kopie begnügen zu müssen.

    Ich verstehe hier in diesem Forum die Feindseligkeit gegenüber Selmer Saxophonen nicht? Das ist ja schon fast krankhaft, oder ist es gar der Neid der Besitzlosen!?

    Gruß

    Ernest
     
  13. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Mario!

    Das kann ich so nicht stehen lassen. In dem von mir oben erwähnten Thread kamen die aggressiven Reflexe genau von der anderen Abteilung. Dies hier ist immer noch als Gegenreaktion zu betrachten.
    Ich kann von mir ganz klar sagen, dass ich Selmer Saxophone sehr schätze, aber eben auch die Erfahrung gemacht habe, das es andere Fabrikate gibt, die vergleichbar sind, bzw. mir, zwar selten aber eben doch teilweise noch mehr gefallen. Das bezieht sich nicht nur auf die Mechanik, Verarbeitung etc. sondern auch auf den Klang.

    Wenn Du ehrlich bist, ist das einzige, was Selmerfans hier zu erleiden haben, die immer wiederkehrende Frage, ob der Preis für einige Kultinstrumente wirklich gerechtfertigt ist. Über Neuinstrumente regen sich doch die wenigsten auf, da Du ein ähnliches Preisgefüge auch bei anderen Markenherstellern findest. Demgegenüber müssen sich Nicht-Selmer-Anhänger immer wieder schmähende Beiträge über fiktive Minderwertigkeiten ihres Instrumentes gefallen lassen. Das trifft in Bezug auf Billigtröten sicherlich zu, aber nicht auf die Profiklasse namhafter Hersteller.

    Ich fände es hier sicher langweiliger, wenn es solche Diskussionen nicht gäbe. Vielleicht könnten sie aber mit etwas mehr Humor und Toleranz geführt werden und vor allem ohne persönliche Angriffe!
    Gruß, Thomas

     
  14. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich fände es ja sehr kurzweilig, wenn jemand, der oder die Selmer, Yamaha und / oder evtl. Vintage hat bzw. darauf Zugriff hat und relativ gut spielen kann, Aufnahmen (selbes Mundstück und Blatt) machen und diese einstellen könnte, woraus sich ein heiteres Ratespiel ergeben könnte, auf dessen Ergebnis ich neugierig wäre (klar würden Unterschiede durch die Technik und Komprimierung etwas angeglichen, aber eben nicht komplett, auch auf Youtube usw. hört man ja deutliche Klangunterschiede und um diese geht es hier häufig).
    Gruß
    BluesX
     
  15. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Ernest!

    Dann hast Du offensichtlich noch mehr nicht verstanden. Es gibt hier keine Feindseligkeit gegen Selmer Saxophone, sondern eine Gegenwehr gegen nur-Selmeranhänger, die nichts anderes gelten lassen.
    Entschuldige bitte den harten Ausdruck, aber Deine Ausführungen zum Original bzw. zur Kopie sind ziemlich unintelligent. Die heutigen Selmer haben doch mit den ursprünglichen Modellen genauso wenig zu tun, wie Deine sogenannten Kopien. Fährst Du auch nur Benz, weil Carl Benz als erster mit seinem Vehikel durch Deutschland getuckert ist?

    Und mit dem Neid der Besitzlosen liegst Du genauso falsch. Ich habe allerdings momentan nur noch ein Selmer, das liegt daran, dass mir ein Mark VII als Drittinstrument einfach zu schade war und nun jemand anderen glücklich macht.
    Gruß, Thomas
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Ernest

    genau das meinte ich in meinem obigen Beitrag!

    Dogmatisch und sendungsbewußt.

    Wir haben nix gegen Selmer. Aber die "Selmeristen" fühlen sich sofort angegriffen, wenn jemand begründet schreibt es gibt auch andere
    gute Marken.

    Ließ Deinen Beitrag nochmal aufmerksam, dann fällt Die vielleicht auf was ich meine.

    @ BluesX

    So einen Thread haben wir schon. Ich schau mal ob ich den finde.

    Er war aber kein Langläufer. Wenn' s ans eingemachte geht ducken sich die Heroen weg.

    LG

    Dreas
     
  17. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Was braucht man denn für ein Equipment, um vernünftig klingende, aussagekräftige Aufnahmen hinzubekommen?
    Saxophone habe ich hier (Hattingen/Ruhr), so schlecht spiele ich auch nicht, aber Aufnahmetechnik ist Fehlanzeige.
    Gruß, Thomas
     
  18. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Normalerweise schreib ich ja nicht in solchen Threads, aber aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass der Selmermythos sogar dann noch wirkt, wenn man weiß, dass man eine gutgemachte Kopie spielt - zumindest ging es mir so.
    Mal im Ernst: Wenn jemand an ein Instrument der Marke X glaubt, dann spielt er damit besser, als wenn er Zweifel an der Marke hat. Also ist es nicht nur in Ordnung, es ist sogar wichtig an sein Instrument zu glauben und diesen Glauben sollte man jedem lassen, selbst wenn man meint es ist Aberglaube.
    Ein berühmter Physiker, ich glaube Dirac, wurde mal wegen eines Hufeisens darauf angesprochen ob er als Physiker denn abergläubisch sei, worauf er antwortete: "Nein keineswegs!
    Aber ich habe gehört, es wirkt sogar, wenn man nicht dran glaubt."
    Viele Grüße Reiner
     
  19. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    @ Dreas

    Wenn sie sich nach eingestellten Hörproben wegducken sollten, die Heroen, wäre das nicht auch eine Aussage?

    Gruß, BluesX

     
  20. Gast

    Gast Guest

    Moin,
    genau ist dies die Arroganz, die ich meine.
    Es gibt nur S... :grossdu:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden