Werte Forumsmitglieder! Ich habevor ein paar Monaten durch die Firma sonoms.de dieses Altsax bekommen und musste leider feststellen dass außer der h-Klappe (Zeigefinger linke Hand) die restlichen Klappen unbeweglich und geschlossen sind. Da es anscheinend laut sonoms ein rein mechanisches Problem ist welches leicht zu beheben sein müsste möchte ich fragen ob wer so ein Sax hat und mir diesbezüglich Tipps und Information geben kann. Vielleicht gibts ja ein PDF-file wie die Klqappeneinstellung zu handhaben ist. Mit bestem Dank im Voraus altosax
Warum gibt dir die Firma denn diese Auskunft nicht? Vielleicht handelt es sich auch nur um eine Transportsicherung.
EUR 260,00 Chinaopfer. (entschuldige, nix für ungut, ist nur meine persönliche Meinung) Ich würde auch mal davon aufgehen das Du die Transportsicherungen entfernen mußt. Auf den Bildern im Netz sind überall grünliche Schaumblöcke zu sehen. Die müssen natürlich raus. Oder Du stellst mal ein Bild ein. Dann könnte man vielleicht auch noch mehr sagen. Hast Du keinen Bekannten/Saxophonisten/Lehrer der es sich mal anschauen kann? Gut, richtig, ... vielleicht würdest Du dann hier nicht fragen ... Aber andere Frage, nur interessehalber; was machst Du denn seit "ein paar Monaten" mit dem Saxophon? Du kannst doch so gar nix damit spielen? Grüße, Taiga
ich glaube nicht, dass es NUR transportsicherungen sind. der kontakt zu einem saxofonisten mit ein paar jahren erfahrung erscheint mir dringend notwendig. übrigends klasse zunge - like hier
Hallo MatthiAS ! Das war mein erster Versuch, ich habe sonoms wegen Transportsicherung befragt was auch mit der Entfernung gelber Kunststoffkeile beantwortet und auch gemacht wurde, nur hat diese Aktion auch nichts geholfen. Bei neuerlicher diesbezüglicher Anfrage wurde mir nur mitgeteilt dass ich ein Musikgeschäft aufsuchen bzw. wen aus einer Blaskapelle fragen soll was mir in Ermangelung beider Medien aber nicht möglich ist. Kann mir nicht jemand aus dem Forum erklären wie man die Klappeneinstellung selst erledigen kann oder ist das zu kompliziert? Besten Dank im Voraus schickt altosax.
Hallo Taiga! Du hast recht, dieses Chinesensax hat weniger als EUR 300 gekostet und wenn ich gewußt hätte was ich mir da ins Haus hole dann hätt ich es gelassen und mir ein SELMER besorgt. Zu deiner zweiten Frage, ja ich konnte aus diesem Grund nicht spielen habe aber nach vier Schlaganfällen während dieser Monate den Enthusiasmus für dieses Objeht noch immer nicht verloren und stehe somit in den Startlöchern. Vielleicht find ich doch noch einen Profi der mir die Klappeneinstellung erklären kann. Viele Grüße altosax.
Wow altosax, das ist natürlich echt übel. Wünsche Dir wirklich gute Besserung und vollständige Genesung. Wie nimo schon sagt ruft Deine Problematik wirklich nach jemandem mit Erfahrung, der es sich vor Ort mal anschauen kann. Habe bereits mal Deine "Benutzerinformation" angeschaut, aber ich komme Mitten aus Deutschland und kann somit nicht mal eben rüber kommen ums mir anzuschauen. Wünsche Dir aber und denke auch das Du das Problem beseitig bekommst. Grüße, Taiga
wir können telefonieren und ich erkläre gerne (abends) ABER zwischen erklären und verstehen, liegen unter umständen welten. willste mal urlaub machen in nordbaden? das scheint ein schwieriger patient zu sein, ich tippe jetzt auf werksfehler ab beginn, sprich nicht sauber zusammengebaut.
Stimmt nimo. Sonst hätte ja jeder diese Probleme der ein Le Marquis N.Y. bestellt und geliefert bekommen hat. Da stellt sich mir dann aber im weiteren die Frage nach Wandlung/Nachbesserung seitens des Lieferanten/Versenders, bzw. die Legitime Forderung des Kunden danach. Allerdings, wenn ich 4 Schlaganfälle gehabt hätte, dann hätte ich sicher kein Intersse an einer solchen "Beisserei". Hmm... Alles wird gut.
Hallo Taiga, hallo nimo ! Besten Dank auf jeden Fall für eure Antworten und die angebotene Hilfe. Im Moment ist es nicht möglich die weite Bahnfahrt nach Nordbaden zu machen, jedoch 'Danke' für das Angebot. Ich habe mitttlerweile versucht einen Ex-Arbeitskollegen zu kontaktieren welcher Saxophonist und Kapellmeister bei einer Musikkapelle im Ort ist und er hat auch versprochen sich das Ding mal anzusehen, ferner hat der Onkel meiner Exfrau auch jahrzehntelange Saxophonerfahrung, ich werde die beiden Herren also nochmal kontaktieren und auf ein befriedigendes Ergebnis hoffen. Die länderübergreifende Urgenz stell ich mir auf jeden Fall kompliziert vor und zur Not kann bei dem momentanen Wetter das Ding ja auch als Schirmständer genützt werden. Vielen Dank und schöne Grüße aus dem Salzkammergut schickt euch altosax.
Hallo altosax. Wieso hast Du das Sax. erst ein paar Monate liegen lassen? Schau mal in den Allg. Geschäftsbedingungen von sonoms steht: § 8 Gewährleistung und Haftung a) Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, ist der Kunde nach seiner Wahl zur Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache berechtigt. Im Fall der Mangelbeseitigung bin ich verpflichtet, alle zum Zweck der Mangelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Nach der Entfernung der Transportsicherung MUSS das Sax. funktionieren. Die "Tipps" von sonoms empfinde ich als Frechheit und habe so etwas selber noch nicht erlebt. Schau mal bitte nach ob noch Gewährleistung besteht und schicke ggf. die Kanne zurück. Selber herumprobieren / experimentieren verhindert eine Gewährleistung, sofern noch vorhanden. Ein Saxophon in dieser Preisklasse findest Du überall. Tue Dir den Ärger nicht weiter an und denke an Deine Gesundheit. Du möchtest doch Freude am spielen haben und hast Dir das Horn nicht als Schirmständer zugelegt. Viele Grüße René