Klarinette: Erfahrungen mit Kunststoffblättern?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von jthole, 26.März.2023.

  1. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Mit welche plastik Klarinettenblätter habt ihr Erfahrung, und wie gefallen die? Bisjetzt habe ich ”mein Blatt“ noch nicht gefunden. Probiert habe ich:

    Forestone White Bamboo und Hinoki: haben beide das gleiche Problem; am Anfang sehr gut, aber werden nach eine halbe Stunde spielen schon weich.

    Legere European Cut: fühlt zu glatt, und ist bei schlechtem Licht schwer auf dem Mundstück zu positionieren.

    Normalerweise spiele ich übrigens Vandoren V12 Blätter.

    Vielen Dank für eure Ideen!
     
    kindofblue gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Klarinette ist das einzige Instrument, wo ich mich nicht mit Plastblättern wohlfühle, du bist also nicht alleine.
     
    ilikestitt und jthole gefällt das.
  3. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    .....rausgeschmissenes Geld !
    alle denkbaren Bearbeitungsversuche brachten vllt. einen kurzen Aha-Effekt, danach landeten die Kunststoffteile in der Tonne. Auf meiner Holz Albert wäre es teilweise noch gegangen, meine favorisierte Metall Albert klang wie ne Kirmeströte...
    J.Kühn war sicherlich ein Könner auf seiner Klarinette, er spielte, so Harry Hartmann, eben Hartmannblätter - und genau diese Töne schmeichelten nicht meinen Ohren.
    Somit seit 1 Jahr keine Versuche mehr.....:sorry2:
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eher Rolf? Joachim klimperte immer und klimpert noch. :)
     
  5. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    .....danke, richtig: Rolf
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele Legere Signature auf der Bb-Klarinette. Ja, ich finde hier auch Holz-Blätter klanglich besser, aber als Wechselspieler ist mir dies zu umständlich.

    Auf der Bass- und Alt-Klarinette bevorzuge ich Hartmann Hemp.
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Auf der Bassklarinette ist es für mich wie auf den Saxophonen Teil des Notfallequipments. Auf der Bb-Klari habe ich es aus Klanggründen auch verworfen. Geht für mich gar nicht.
     
    claribari gefällt das.
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich spiele Böhm. Legere geht auf der Sopranklari. Hatte mal ein Hahn-Blatt, passte erstaunlicherweise gut auf einem einfachen YAMAHA-Mundstück. Auf der Bass-Klari spielte ich mal BARI......
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, das sind aber keine KO-Kriterien.

    Ich spiele seit mehr als 10 Jahren mit großer Zufriedenheit die Légère German Cut auf der deutschen Sopranklarinette. Die allerersten Versuche waren ernüchternd, aber mit einem eigens dafür entwickelten Mundstück (Maxton / Gleichweit) ist es super - wenn man mal die richtige Stärke gefunden hat. Ich habe gefunden (was auch Légère selbst so schreibt), dass man ein sehr hartes Blatt spielen muss. Das ist am Anfang sehr anstrengend, aber man gewöhnt sich. Dafür ist dann besonders die Ansprache der allerhöchsten Töne so gut wie bei keinem Holzblatt.

    Auch auf der Bassklarinette (Böhm) habe ich sofort Légère Signature genommen und bin sehr zufrieden (kein spezielles Mundsück dafür).

    Die Blätter halten unwahrscheinlich lang (viele Jahre!).

    Das mit der glatten Oberfläche fand ich bald sehr angenehm. Hängt aber wohl vom Anstellwinkel im Mund ab. Auf dem Sopransax kann ich Légère nicht spielen, rutscht mir weg.
     
    jthole gefällt das.
  10. manne

    manne Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir auf der Musikmesse einmal das Fiberreed Hemp für die B-Klarinette mitgenommen. Erster Eindruck: Gute und sichere Ansprache über den ganzen Tonbereich. Zu mehr bin ich leider noch nicht gekommen. Werde in den nächsten Tage mal intensiver testen.
     
    jthole gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie gesagt, auf der Bb-Klarinette spiele ich Legere, weil ich sie neutraler empfinde und für mich besser von der Ansprache sind.

    Bei der Alt- und Bass-Klarinette spiele ich Fiberreed Hemp, weil Holzblätter bei mir zu leise und verhalten klingen.
     
    jthole gefällt das.
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ein Band Kollege spielt auf seiner Buffet Crampon B Böhm Klarinette schon seit Jahren ein Fiberreed Natural Classik und ist sehr zufrieden.
     
    jthole gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden