Klarinettenkauf

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von breath_less, 7.Februar.2011.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Thema Klarinettenauswahl.
    Meine Tochter hat evtl. die Möglichkeit in der Schule in eine Musikklasse (ab dem 5. Schuljahr) zu kommen (dies ist auch ihr Wunsch). Bisher spielt sie Flöte und etwas Klavier. In der Musikklasse möchte sie allerdings mit der Klarinette beginnen.

    Es gibt ja 2 Systeme, Boehm- und Deutsch-. Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist international ja eher das Boehmsystem verbreitet und macht deshalb aus meine Sicht mehr Sinn.

    Ich würde ihr gerne ein gutes gebrauchtes Echtholzinstrument als B-Klarinette besorgen. Gibt es hier Empfehlungen für gute Instrumente, die recht günstig zu erwerben sind? Beim Saxophon fallen mir da Hersteller wie Amati und Boston ein.
    Amati stellt ja auch Klarinetten her, wie sind diese zu beurteilen?

    Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

    Viele Grüße!
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    so eine Musikklasse kann eine großartige Chance sein :).

    Bei der Klarinettenauswahl musst Du hierzulande berücksichtigen, dass in den Ensembles eigentlich ausschließlich Deutsches System gespielt und dementsprechend auch unterrichtet wird - Boehm klingt halt etwas anders, und Du willst Deine Tochter sicher nicht zu einer Exotin machen.

    Meine Tochter spielt nach einer Anfangsphase, in der sie ein Instrument geliehen hatte, eine Yamaha-Klarinette. Gibt's auch gebraucht. Insofern ist beim Anfänger der Klarinettenkauf ganz gut mit dem Saxophonkauf zu vergleichen ;-).

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Richtig, es kommt darauf an was unterrichtet werden kann.
    Wenn der Lehrer/ Lehrerin Boehm kann ist es okay. Bei uns sprießen die gerade ohne Ende, mittlerweile sind wir zu fünft oder sechst mit den Boehmern.

    Bei Buffet bist Du ganz gut aufgehoben, da gibt es welche aus Kunstoff, mit der habe ich auch angefangen, ging sehr gut.
    Und die aus Holz sind relativ erschwinglich, glaube ab 800€, die E10/ E11/ E13, müsste nachschauen. Oder eben Mietkauf.

    Gruß Sven
     
  4. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich würde, wenn es geht, auch eher zu Boehm tendieren. Da ich vom Saxophon komme, sind da die Griffe ähnlicher als zwischen Saxophon und Deutsches System.
    Ansonsten wie gesagt, gucken was der Lehrer spielt. Und je nachdem, wenn man Glück hat, findet man gute Instrumente auch in der Bucht. Ich hab von Amati die 625er, leider steht da aber kein Amati drauf...Ein gutes Instrument! Müsste demnächst mal neu bepolstert werden, zickt manchmal rum ;-)

    Gruß,

    Angelo
     
  5. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    würde ich nicht so allgemein sagen.

    Die F/F# (Bb/B) Griffe für Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand sind beim Sax wie beim Böhm System.

    Die B/C (E/F) Griffe für Zeige- und Mittelfinger der linken Hand sind beim Sax wie beim Deutschen System.

    Die Rollentische für die kleinen Finger sind beim Sax auch wie beim Deutschen System.

    Die Querflötengrifffe sind übrigends sehr ähnlich wie das Böhm System.

    An den Griffen würde ich die Entscheidung jedoch nicht festmachen.

    Gruß
    Mini
     
  6. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    jo das stimmt! Aber trotzdem finde ich Boehm angenehmer zu spielen, naja, alles Geschmackssache.
    Und die Rollentische vermisse ich bei der Klarinette gar nicht.

    Im Endeffekt sind beide Systeme "gut", wenn man sich auf eins beschränkt und es von Grund auf lernt ;-)
     
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    In einer Musikklasse werden normalerweise Instrumente gestellt. Das sind dann Deutsche Klarinetten.
     
  8. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    tja, das ist ein Problem. In meinem Fall:
    Klarinette - Deutsches System
    Sax
    Querflöte
    Bassklarineete - Böhm
    Akai EWI (gut, das war mutwillig)

    Gruß
    Mini
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Halo Ralf,

    Ob Deutsch oder Böhm wird gar nicht mehr so apodiktisch verbreitet.

    Die Griffunterschiede bedingt durch die Mechanik und das Tonlochnetz sind vorhanden, aber in meinen Augen nicht vordringlich bedeutsam. Der Ton (Das Klangideal der Deutschen Klarinette ist der gedeckte, homogene Ton über alle Register) läßt sich durch die Mundstück und Blattauswahl angleichen. Bei den Deutschen Klarinetten ist der Preis auch abhängig von der Anzahl der Klappen. Dies erklärt sich aus der zumenhmend komplizierteren Mechanik, die dafür nötig ist. Ab 22 Klappen verläßt man das eigentliche Schülersegment, muss allerdings bedenken, dass diese Zusatzklappen 24, 27 etc. Trillerklappen sind, die der Anfänger und auch fortgeschrittene Spieler in diesem Umfang noch nicht wirklich benötigt. Bei Böhm Klarinettensind konstruktionsbedingt keine Extra-Trillerklappen notwendig (in meinen Augen ein echter Vorteil!). Allerdings kann der sogenannte 2. Eb-Heber (für den linken kleinen Finger) für den schon fortgeschrittenen Spieler bedeutsam sein. Ein solcher kann bei den teureren Instrumenten, ab Intermediate Klasse mitgekauft werden. Nötig ist dieser aber für den Anfang nicht unbedingt.

    Da international Böhm gespielt wird, sind die Preise für gute Böhm Klarinetten 20-30 günstiger als die für Deutsche Systeme. Großserienherstellung macht das möglich.

    Wen Du also eine gute Schülerklarinette aus Grenadill-Holz erwerben möchtest, dann bekommst Du eine solche bereits für 500€ z.B. beim großen Internet-Versender Thomann. z.B. die Schreiber B 6025 BB. Damit macht man nichts falsch.

    Eine tadellose Grenadill Schülerklarinette mit Deutschem System wäre die von Yamaha. Die YCL 457-20 kostet aber bereits 1100€ (ganz aktuell wird diese als Set mit allerlei guten Extras zum Start angeboten).

    Folgendes ist auch zu bedenken. Ein Qualitätsinstrument, welches gut gepflegt ist, kann auch noch nach 3-5 Jahren für etwa die Hälfte des Neupreises verkauft werden. Bei No-Name Produkten (Fantasienamen) aus Fernost-Produktion unklarer Provenienz geht das nicht. Somit sind also 1100€ für eine Yamaha YCL 457-20 keine Fehlinvestition, da etwa 600€ als Wiederverkaufsbasis lange erhalten bleiben.

    Meine persönliche Empfehlung wäre eine Böhm Klarinette und zwar die Yamaha YCL 650-E, die 1150€ kostet. Das ist bereits ein Modell für den fortgeschrittenen Spieler, welches aber auch vom Anfänger sehr gut bedient werden kann. Sie hat den 2. Eb-Heber, sodass alle Optionen für das Spielen der ansruchsvolleren klassischen Literatur gewahrt bleiben, sie kann Dein Kind somit viele Jahre begleiten, wird auch fortgeschrittenen Ansprüchen genügen und sie hat immer auch einen respektablen Wiederverkaufswert.

    Kauf kein "No-Name" Zeugs (ebay ist voll davon). Das ist rausgeworfenes Geld, da diese Instrumente entweder von minderer Materialqualität oder schlecht eingestellt oder sogar beides sind und damit kaum vernünftig spielbar sind.

    Gruß
    Jo
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Es ist richtig, dass weltweit das Böhmsystem vorherrscht. Deshalb auch die günstigeren Preise (was durchaus ein wichtiges Kriterium ist !).

    Aber eben nicht im konservativen Deutschland (und im noch konservativeren Österreich). Deshalb die Hinweise auf die Lehrer, die möglicherweise nicht Böhm unterrichten können oder wollen.

    Viele finden das Böhm-Griffsystem leichter zu lernen, gerade Leute, die vom Sax kommen. Die finden oft auch die Böhm-Mundstücke ähnlicher.

    Ich würde nicht sagen, dass man Deutsch und Böhm am Klang unterscheiden kann. Für ein "normales" Blasorchester ist es gut möglich (und auch häufig), dass beide Systeme nebeneinander spielen.

    Für die genannten 800 Euro kannst Du aber sehr wohl eine gute gebrauchte deutsche bekommen (z.B. Yamaha), da gibts viel Angebot von den Kindern, die schnell wieder aufgehört haben.

    Ich empfehle, erst mit dem zukünftigen Lehrer zu sprechen.
     
  11. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Wie schon mehrfach erwähnt: Erst den Lehrer fragen! Es gibt nicht wenige Lehrer, die das Boehm-System ablehnen. Spieltechnisch ist beides, Dt. und Boehm, nur Gewöhnungssache.

    Ich habe auch mit Amati angefangen. Die Klarinette klang ganz gut, war aber nach 2 Jahren ziemlich ausgeklappert. Außerdem ist das Holz rißanfällig, da scheinbar nicht so gut abgelagert.

    Besser Buffet (Boehm) bzw. für deutsches System Yamaha oder Schreiber.
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Ich hatte tatsächlich nicht vor, ein Fern-Ost Billiginstrument zu erwerben. Daher mein Hinweis auf ein Amati, die ja generell gute Instrumente fertigen, aber gebraucht schon sehr preiswert zu erwerben sind. Aktuell in der Bucht zB ein generalüberholtes B-Instrument für etwa 400 EUR.

    Aber gerne beherzige ich den Ratschlag mich vorher zu informieren, welches System vorzugsweise zum Einsatz kommt. Ich denke es ist leichter eine Lehrer für das verwendete System zu finden, als dem Schullehrer bei seinen klaren Überzeugungen vom Gegenteil zu überzeugen (nicht böse gemeint aber doch häufig der Fall).

    Viele Grüße
    Ralf
     
  13. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Genau, keine China Räucherstäbchen kaufen! Die kannste nach ein paar mal Tonleiter rauf und wieder runter in die Tonne kloppen...

    Auch gut sind die von Richard Keilwerth (nicht Keilwerth/Schreiber von den Saxophonen/Klarinetten) Deutsches System soweit ich weiß nur.
    Oder auch, wenn es noch welche gute von gibt, B&H (Boosey and Hawkes). Nicht sehr geläufig, aber das waren, zumindest die guten davon, 1 zu 1 Kopien von Amati. Bzw soweit ich weiß hat Amati einfach einen anderen Stempel drauf gemacht, aber bin mir da nicht sicher :roll:

    Naja, nützt ja alles erstmal wenig, wenn der Lehrer noch nichts gesagt hat ;-)

    Schönen Gruß!
     
  14. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Moin Ralf,
    den Vorschreibern ist nix hinzu zu fügen. Für mich persönlich ist das switchen zwischen deutschem Klarinettensystem und dem Saxophon kein Problem und kann das auch bei unserer jüngsten Mitbewohnerin beobachten. Sie hat Klarinette auf deutschem System gelernt und übt sich ab und zu auf dem Alto- kein großes Problem. Wichtig ist, meiner Meinung nach, das man Klarinette und Saxophon als völlig eigenständige Instrumente betrachtet und keine Vergleiche zieht.
    Übrigens, wir haben unlängst als Schlechtwettervariante und Draußenspielzeug eine Schreiber D 16 Holz gebraucht für 160,- erstanden. Das Ding läuft wunderbar und ist kein schlechtes Anfängerinstrument ohne Wertverfall.
    Vielleicht solltest Du mit der Tochter auch mal zum Klarinettenfachgeschäft gehen, es gibt von der Firma Uebel eine relativ neue Klarinette mit einer etwas engeren Mensur, würde ich sie auf alle Fälle testen lassen und bei gut funkionieren über eine Miete nachdenken.
    Fällt mir gerade noch ein das Hot_Dog aus dem Forum mal eine Keilwerthklarinette abzugeben hatte, vielleicht ist das noch aktuell.
    Viel Erfolg bei der Suche,
    herzliche Grüße,
    retro :cool:
     
  15. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mich ja nicht getraut, aber wenn retro es schon erwähnt...in den Laden gehen und ausprobieren bzw. am Anfang vielleicht auch mieten sind gute Ideen.
    Ich spreche da aus Erfahrung (Tochter in der Musiker Klasse, spiele selber seit 30 Jahren u. a. Klarinette deutsches System - ohne vom System ein Verfechter zu sein).
    Zu berücksichtigen ist auch die Grösse Deiner Tochter. In der 5. Klasse könnte eine "normale Klarinette" bei eher kurzen Fingern zu groß sein. In diesem Fall kann ich die Schreiber D 12 Bb Klarinette für Kinder empfehlen (z. B. mieten). Der Klang ist O.K. bzw. unterscheidet sich nicht von einer "normalen" Klarinette im Anfängerstadium, die Griffe sind die gleichen (deutsches System)und der Spielkomfort für kleine Hände deutlich...sagt meine Tochter.

    Gruß,
    saxbrain
     
  16. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    stimmt, das ist ein wertvoller Tipp!
    Das schauen wir uns mal genauer an, auch wenn sie für ihr Alter recht groß ist, macht da ein Vergleich mit Sicherheit Sinn.

    Gruß
    Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden