Obwohl ich normalerweise kein Klassik-Fan bin, finde ich die Interpretationen von Vierfarben Saxophon sehr hörenswert. Hört Euch doch mal die kurzen Clips an: Vierfarben Saxophon Mal eine andere Art der Interpretation der kleinen Nachtmusik ist auf dieser Seite ganz unten. Die ganze Homepage finde ich ganz witzig gemacht. Gruß Markus
Hauptsächlich meinte ich die anderen Stücke oberhalb der Version für die Polizeikapelle!!!! Gruß Markus
*tääääääätttttüüüüüüüütttttääääääätääääää* Hier spricht die Forumspolizei: "Ab in den Chat mit dem Thema" Liebe Grüße, Jogi
Mal ganz ernsthaft zum Thema: Ich habe großen Respekt vor Vierfarben, auch wenn ich ein anderes Klangideal habe, besonders bei den "neueren" Sachen, also spätestens ab Mozart... Aber gerade bei der "kleinen Nachtmusik", also der kompletten Fassung, nicht dieser Polizei-Nummer, habe ich den Schlusssatz noch nie so dermaßen langsam gehört, dass ich im ersten Moment total entrüstet war, dann aber dachte: wow, das öffnet dir auf völlig neue Weise die Ohren für Mozart's Musik! Und wenn sowas handwerklich sauber gemacht wird, finde ich das sehr gut. Ähnlich erging es mir bei der CD "Antiphone Blues" (Saxophon + Orgel) von Arne Domnerus, die ich auch durch mgsax kennenlernte: im ersten Moment dachte ich, dass mir der Ton gar nicht so gefiel, dann aber gelang es mir, mich auf diesen für mich fremden Klang einzulassen und mittlerweile gefällt mir diese CD auch außerordentlich gut. Alles Liebe Toffi
Die kleine Nachtmusik ist ja absolut genial. So schlecht muss man erstmal spielen können! Den Comte de la Tonnere kannm an übrigens auf musica-viva-Workshos live erleben. Am besten gefallen mir die Renaissance-Stücke. Ich finde erstaunlich, wie wunderbar Saxophone die Krummhörner, Zinken und weis ich was ersetzen können, bzw. schöner sind als diese. Christian