Klassische Gravurwerkzeuge fürs Saxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von SanDO, 27.August.2005.

  1. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben,

    auf der Musikmesse 2005 habe ich einen Graveur beobachtet, der "Birds" per Hand in die Saxe gravierte. Dazu benutzte er keine elektrische Dremel oder so, sondern Gravierwerkzeuge, die den Schnitzbeitel für Holzarbeiten sehr ähnlich sahen.

    Seine Auswahl beschränkte sich auf nur 3 (!) von diesen Werkzeugen. Im Unterschied zu den Stechbeitel fürs Schnitzen hatte sein Werkzeug hinten eine gewölbte Scheibe, die sich perfekt in seine Handfläche schmiegte, so dass er damit Druck ausüben konnte.

    Weiß jemand, wie man diese Werkzeuge nennt?

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo SanDo

    Als alter Tiefdrucker würde ich meinen, dass es dieselben Stichel (so heissen die Dinger) sind, wie man sie im Kupferstich benutzt. Die Griffe sind einseitig abgeplattet, damit der sehr flache Stechwinkel erreicht werden kann. Wenn du welche suchst, musst du im Kupferdruck-Bereich, bei diesen Werkzeugen suchen.

    Gruss
    antonio
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandra,

    ich habe dem guten Mann auch über die Schulter geschaut und denke, dass sich das Werkzeug "Grabstichel" nennt.

    Willst du das Gravieren lernen?
     
  4. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi Schorsch. Dann werd ich mich mal informieren und in Fachgeschäften umgucken. Grabstichel hört sich gut an.

    Also schweißen, löten und schnitzen kann ich schon. Kupferstich hab ich als Teenager auch schon gemacht, wobei ich nie wusste, wie man die Teile nennt. Mit der Dremel hab ich auch schon Gravurarbeiten in Gips (!) gemacht.

    Jetzt wäre das Expression dran .. ;-)

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wo du doch neben dem Friedhof wohnst, hehe.
     
  6. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Hi Sando,

    schau dir mal diesen Artikel an: Kupferstich da werden einige Werkzeuge genannt.

    Du kannst ja auch mal bei Keilwerth anrufen. Die beschäftigen noch 3 Graveure. Veilleicht kannst du denen mal über die Schulter schauen.

    Bei einem Waffengraveur kannst du auch viel lernen.

     
  7. doobi

    doobi Schaut öfter mal vorbei

    Ich wuerde mal eine Blick auf diese Website werfen um sehr gute Gravuren zu begutachten:
    Jason Dumars Engraving
     
  8. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Mmhh

    Die Gravuren sind ja sicher sehr aufwendig gemacht und ihren Preis wert.

    Respekt!

    Dabei umweht mich aber doch der Eindruck, dass die Gravuren bei ungnädig gestimmten Menschen den Eindruck erwecken könnten, es handele sich um aufwendig produzierten Kitsch.

    Und:

    Wie viele Blättchen (matthiAS: reeds!) kann man für 400 Dollar bekommen?

    Aber wenn der Spieler sich dann besser fühlt, dann spielt er sicher auch besser.
    Das hatten wir ja schon mal.

     
  9. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Na ja. Die einen halten Gravuren überflüssig, die anderen Postings, die nichts zum Thema beitragen. Aber ändern kann man daran nichts, da Geschmäcker nunmal verschieden sind.

    An die anderen:

    Danke für eure Tipps!


    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  10. Woodwind24

    Woodwind24 Schaut öfter mal vorbei

    Hi SAN,

    warum fragst du nicht mal mich!
    Hab alle infos, Stichel und Hefte (das sind die griffe) welche du brauchst.

    Maik
     
  11. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja quasi ein Tattoo-Studio für Saxe :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden