Kleine Hände...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von libelle, 6.Juli.2009.

  1. libelle

    libelle Schaut nur mal vorbei

    Hallo an die Profis,

    Anfängerin vor Saxophonerstkauf würde gern wissen: als Frau mit relativ kleinen Händen (schmal, aber mit recht langen Finger), sollte ich da bestimmte Hersteller (japanische?) bevorzugen oder sind die Unterschiede in der Ergonomie nicht so groß und mit entsprechendem Üben zu bewältigen?

    Momentan erwäge ich ein B&S Medusa Tenorsax, das ich wahrscheinlich vor dem Kauf nicht ausprobieren kann. Rät jemand ab?

    Danke,

    S.
     
  2. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Libelle

    Also ich bin zwar kein Profi, aber vor dem Kauf meines ersten Saxophons haben mir Erfahrene Spieler und Lehrer empfohlen auf jeden Fall einige Saxophone in die Hand zu nehmen und zu sehen, welches einem passt!

    Und ich denke auch die anderen werden dir davon abraten eins einfach ohne ausprobieren zu bestellen!

    :-D
     
  3. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    hi libelle,

    also zum b&s medusa kann ich dir leider nichts sagen.

    welche spannweite haste denn bei der hand (hand spreizen und auf n lineal legen)?
    also ich hab relativ große hände, aber ich finde, dass z.b. yanagisawa für kleine hände gebaut ist (spiele eines, komme aber gottseidank mit fast jeder mechanik schnell gut klar). eher groß sind z.b. die expression (finde ich sauangenehm) oder auch keilwerth, würd ich sagen. aber das sind ja auch so marken, die kannste einfach mal im geschäft in die hand nehmen und ausprobieren, wie sie dir liegen?
    meistens is ja eh nur entweder der kleine finger nicht lang genug oder die hand so klein, dass die palmkeys ständig geöffnet werden (was ich immer noch net verstehe, da ich über 5cm platz dazwischen habe :-D).

    viel erfolg beim saxophonfinden!
     
  4. libelle

    libelle Schaut nur mal vorbei

    Kleine Korrektur:

    angespielt (soweit man das in meinem Stadium so nennen kann) habe ich das Medusa schon mal und kam gut damit klar.

    Meine Hand war schon ein bisschen kurz... :-(

    Würde gern wissen, ob dies bei den Japanern tatsächlich besser sein könnte, ansonsten wäre meine Kaufentscheidung gefallen.

    S.
     
  5. libelle

    libelle Schaut nur mal vorbei

    Und von wo bis wo messe ich die Hand? (Ich weiß, alles ziemlich blöde Fragen...)
     
  6. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    jo, ich meinte einfach mal so daumen bis kleiner finger. also als ob du versucht, aufm klavier den größtmöglichen tastenabstand zu greifen (also, falls du klavier spielst, kannste mir auch einfach das interval sagen :-D) - also ich z.b. hab etwa 22cm spreizweite (falls ich das richtig im kopf habe).... hoffe, du verstehst, was ich meine.

    hm, also wenn das sax halt auf dauer ungemütlich ist zu spielen, wärs schade, fänd ich. wenns allerdings ne gewöhnungssache ist, dann ok. das musst du natürlich wissen :)
     
  7. libelle

    libelle Schaut nur mal vorbei

    Gut beschrieben - komme so ungefähr auf 20 cm.
     
  8. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    hm, dann denke ich, wirst du mit den meisten saxophonen kein problem haben. hast ja auch geschrieben, dass du lange finger hast. :)
     
  9. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ohne probieren und vergleichen solltest du keins kaufen. Und zu den kleinen Händen denke ich solltest du keine Probleme bekommen. Meine Tochter hat mit 10 Jahren schon auf meinem Keilwerth Tenor gespielt und so kleine Hände wirst du wohl nicht haben.

    Gruß
    Ralf :)
     
  10. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Libelle,
    ob es als Vergleich hilft ist mir unklar: Ich komme auf 21,5cm.

    Ich muss hier gerade etwas schmunzeln, das ist ja fast schon wie Penis-Vergleich, wenn das jemand aus dem Kontext zieht. :)

    Hast Du einen Sax-Lehrer, der Dich (unabhängig / neutral) beraten kann?

    Dan
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo libelle,
    ich habe ein B&S Medusa Tenor. Die Applikatur ist etwa vergleichbar mit anderen Saxophonen, die ich kenne, z.B. Yamaha YTS 62, Selmer SA 80 II, Selmer Ref. 54.

    Du solltest wirklich vorher prüfen, ob es Dir gut in der Hand liegt und Du alle Klappen bequem erreichen kannst.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Libelle,

    bin auch jemand mit ziemlich kleinen Händen. Wichtig ist, dass deine kleine Finger lang genug und auch etwas beweglich sind, so dass du an die b-Klappe und an die c-Klappe beim Tenor kommen und du nicht beim Spielen (reicht ja schon ne einfache Tonleiter zum Testen) die Palmkeys öffnest.... Ich spiele ein Jupiter Tenor, mit dem ich super klar komme. Neulich habe ich mal ein Yamaha von einem Bekannten ausprobiert, da hatte ich dann das Palmkey-Problem. Als ich mein Sax damals gekauft hab, konnte ich grad mal ne Tonleiter dudeln, aber es hat gereicht um zu merken, ob ich das Instrument händeln kann (geduldiger Inhaber des Musikgeschäfts, denn ich habe für den Tonleitertest ca zwei Stunden gebraucht ;-) ) Die nötige Beweglichkeit der Finger kommt dann eh mit dem regelmäßigen Üben.
    Viel Erfolg wünscht

    Straight
     
  13. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    soetwas ähnliches gabs hier schonmal:

    Längenvergleich...für Sie und Ihn

    :lol:
     
  14. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Yanagisawas sind in der Tat für kleiner Hände gebaut.
    Ich hab ne Spannweite von 19cm und kann aufm Klavier 'ne Oktave greifen. Mit meinem Yani komm ich gut klar.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jupiter passen auch für kleine Hände gaanz gut. Das weiß ich.
     
  16. libelle

    libelle Schaut nur mal vorbei

    Danke Euch allen für die Antworten - auch sehr nützlich, dass Saskia das "Größenthema" erinnerte!

    Nun weiß ich zumindest, dass ich wirklich ziemlich kleine Hände habe (quer 20 und von "unten nach oben" gerade mal 17 cm). Das war mein Hauptbedenken beim B&S, denn beim Ausprobieren waren "die Wege" dort schon ziemlich weit.

    Ich werde daher vernünftig sein (auch wenn mein Freund noch so sehr vom Medusa schwärmt) und mit einem gebrauchten Einsteigersax a la Yamaha, Jupiter oder Expression anfangen. Dann kann ich nach ein paar Monaten ernsthaft ausprobieren, was MIR auf Dauer am besten liegt. Denn ich nehme an, das "richtige Sax" ist doch etwas sehr subjektives.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    die Libelle :)

    P.S. Mag jemand ein paar Tipps zu den Expression-Instrumenten geben? Ansonsten suche ich einfach mal im Forum....
     
  17. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Da wirst Du hier ganz sicher fündig.

    Alternativstichwort (ohne jemanden ärgern zu wollen!) geht sicher auch wenn Du über Produktionsstandorte wie "Taiwan" suchst.

    Achtung: Du wirst teilweise auf emotionsgeladene Threads stoßen.

    Dan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden