Habe gestern von einem Forumsmitglied vier Tenormundstücke zum Testen bekommen. Hier findet ihr Soundclips der einzelnen Mundstücke inkl. meinem MPC. Eines der Mundstücke mit der ich Track 7 bzw. 8 aufgenommen habe werde ich behalten. Wie empfindet ihr die Sound-Unterschiede?
Schwer! Bei Track 7 und 8 spielst Du fast ausschließlich in den höheren Lagen, die tiefere fehlt fast ganz. Wenn ich mich nicht täusche, spielst Du hier auch kräftiger als bei den anderen Aufnahmen. Mir persönlich klingt bei 7 und 8 der Ton zu "klarinettig". Am besten gefallen mir 3 und 4. Brille hat aber Recht: Sensationelle Unterschiede höre ich auch nicht!
Klingen alle gut - und ziemlich gleich. Aber das kann ja was die Projektion etc. betrifft ganz anders sein.
Meine Wahl würde auf Nr. 6 fallen, aber Du möchtest ja eine Antwort für 7 oder 8. Nr. 8 gefällt mir besser. LG, Markus
Habe jetzt blitzschnell nachgerechnet: Vier Mundstücke und Dein eigenes, macht insgesamt 5 . Du hast 8 Tracks eingespielt, also hören wir manche der MPC zweimal... aber welche, wo? bzw. welches sind die Unterschiedlichen? Ich tu mich schwer. Lass uns noch ein bischen rätseln, aber stell' bitteschön auch irgendwann die Auflösung ein! Grüße, Wanze.
Moin Peter! 1) Verdeckt in der Höhe. 2) Zicheln und Nebengeräusche 3) Bisschen lahm im Impuls, Vibrato etwas brüchig, ansonsten ausgeglichen 4) Wie 3 5) Bessere Höhe als 3+4 , Vibrato minimal besser 6) Sehr homogen , Höhe interessant (Cool Jazz MPC gut!) Billy+ Tchudin_57 haben gute Ohren! 7) Auch gut. 8) Höhe …einige Töne näselig Eher 7 als 8 besser 6 aber das ist wahrscheinlich dein eigenes MPC! LG Hans
Die verwendeten Mundstücke waren: 1 ponzol vintage Ga105 2 brahma 7* Kautschuk 3 gaia 7* metall 4 gaia 7* metall 5 berg larson 115/2/MS 6 Vandoren V16 T6 7 brahma 7* Kautschuk 8 gaia 7* metall Wenn ich mir mehr Zeit für jedes Mundstück genommen hätte, wären die Soundunterschiede noch kleiner geworden. Sehr wichtig ist für mich, wie leicht läßt sich ein Mundstück anspielen, wie leicht läßt es sich modulieren, kann es singen, kann es scharf und kann es weich klingen... Da hat mein Gaia klar die Nase vorn. Das Vandoren, was manche bevorzugen, hat zwar einen sehr klaren abgrenzenden Ton, ist aber nicht so flexibel. Das Brahma kommt dem Gaia sehr nahe, ihm fehlt aber ein wenig edge.
@pth Vandoren T6 ist auch nur 2,5mm bei langer Bahn! (T7 oder 8 ist flexibler, siehe Ausführungen J. Kaufmann) Gaia,Brahma ist 2,67 mm bei mittlerer Bahn! Aber wenn es dir gefällt, okydoky! LG Hans
Moin! Im direkten Vergleich fällt auch auf, dass die Stimmung/ Tonhöhe bei fast allen Mundstücken verschieden ist. Interessant wäre es, das Tonspektrum (= Klanganalyse) zu solchen Soundfiles zu sehen und dann dem Gehörten gegenüber zu stellen!
Moin, die soundfiles sind da, software dazu gibt es im Netz umsonst (freeware), bleibt die Arbeit, es zu tun Gruß, xcielo PS: Ich habe so etwas ja schon mal durchexerziert, und dabei für mich festgestellt, dass ich keinen vernünftigen Zusammenhang zwischen dem Obertonspektrum und dem, was ich als "guten" Klang empfinde herzustellen vermag.
Im Gegensatz zu meinen Vorschreibern finde ich, dass die Mundstücke sehr verschieden klingen. Natürlich bleibt die Tonbehandlung durch PTH gleich. Im Einzelnen: 1. Klingt dicht und verstopft, singt nicht. 2. Sehr ausgeglichen. Die Subtones haben ein großes Spektrum. Natürlich zuselt das. Aber es zuselt schön 3. Sehr mittig, fast ein Telefonhörersound 4. Vielleicht ein anderer Winkel zum Mikro. Etwas bessere Tiefen, oben herum zu. 5. Sehr weich, kaum Höhen 6. Sehr brav, ähnelt der Nr 5, kaum Höhen 7. Die Sonne geht auf. Feine Tiefen, feine Höhen. Wahrscheinlich das variabelste der Mundstücke, kann man runder sowie noch weicher spielen. 8. Schöne Höhen, aber die Substanz unten fehlt. Klarer Favourit wäre für mich die Nr. 7 (Nr. 2). Das einzige Mundstück, dass unten rum satt und oben offen tönt.
Habe mal wieder festgestellt, was für ein Unterschied Lautsprecher machen können! Ich spiele das GAIA seitdem es auf dem Markt ist - allerdings nicht mehr an erster Stelle. Ist ein tolles Mundstück und tatsächlich sehr Bediener freundlich. Überrascht hat mich das Vandoren Mundstück, denn das Soundfile klingt richtig gut. Werde ich bei Gelegenheit mal testen müssen.