Kleines bzw. klassisches Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxotto, 13.Dezember.2021.

  1. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Habe mir ein neues Mundstück angeschafft das für mich bisher Beste! Ein Selmer Claude de Langle.
    Meine Frage ist nun,kann ich dieses Mundstück lange spielen? Ich meine damit mehrere Jahre ohne auf eine andere Bahn wechseln zu müssen? Ich spiele im Orchester und bin sowieso eher der klassische Typ und möchte mich nicht genötigt sehen,in ein paar Jahren wieder wechseln zu müssen!
    Danke für eure Antworten!!!
     
  2. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Man kann ein Mundstück durchaus lebenslang spielen, wenn es nicht kaputt geht. Einige "Größen" haben das auch so getan. Der Mundstückwechsel ist wohl immer durch eine Unzufriedenheit bedingt, doch noch besser klingen zu wollen, leichter spielen zu können. Die Motivation ist wohl eine gewissen Unzufriedenheit. Die muss man aber nicht haben. Oft ist es sogar dienlicher, sich auf einem Mundstück einzuspielen und weiter zu vervollkommnen. Freundliche Grüße von Hewe
     
    claribari und JES gefällt das.
  3. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    In dem Bereich kann das schon das Teil für's Leben sein. Kannst ja einfach härtere Blätter nehmen, solltest Du dahin kommen, dass es Dir zu leicht losgeht.
     
  4. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Danke Hewe! ;)
     
  5. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Danke Sebastian! ;)
     
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele es auch. Ein Mundstück fürs Leben
     
    JES gefällt das.
  7. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Servus Huuuup!
    Das würde ich mir sehr wünschen! Es bläst sich so leicht und der Sound gefällt mir auch sehr!!!
     
    Ernie123 gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    So ähnliche Sorgen hatte ich vor langen Jahren auf der Klarinette als ich von H. Viotto damals eine Auswahlsendung bekommen hatte und sowas von begeistert von der Damals recht neuen G3 Bahn war…. Ich habe ein paar mal überlegt noch welche davon zu kaufen um lebenslang versorgt zu sein … hab aber davon Abstand genommen weil ich 2 Nicht so gute probiert hatte…. Nach ca 15 Jahren oder so hat mir jemand ein Solist M in dir Hand gedrückt… mit Böhm Blättern.. ungewohnt aber interessant… ein paar Wochen eingeübt …. Dann gewechselt….
    Also würd ich mal ganz locker sein…. Solange Du nix Besseres findest kannst Du es spielen…. Aber wenn es passt kannst Du wechseln Liegt nur an Dir…. Ich werde es übrigens auch mal probieren …. Vielleicht ist es ja besser als das beste aller besten S80 c* :)
    LG
    Thomas
     
  9. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

  10. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    .....ich spiele es auf einem Conn c-melody (NW1) und bin begeistert; das Geld für 2 "gerefacte" mpc hätte ich mir sparen können - ein problemloseres Teil hatte ich eigentlich noch nie und v.a. Dingen für das Uralt sax: es stimmt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden