Klingsor von Hammerschmidt?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 9.Dezember.2020.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo an die Experten,

    kann das gezeigte Altsax von Hammerschmidt sein? Es steht nur Klingsor drauf. KLingsor 3.JPG Klingsor 2.JPG Klingsor.JPG
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die einzigen Klingsor Instrumente die ich kenne wurden von Hammerschmidt gebaut.

    Heisses Teil!
    Die S - Bogenaufnahme wurde durch ein Teil aus der Gas - und Wasserinstallationstechnik verstärkt
    oder "repariert", die Tonlochbördelung des Tief B - Tonlochs scheint beschädigt zu sein.
    Was ist an dem Teil noch so alles nicht in Ordnung?
    Wie sieht der S - Bogen aus?

    SlowJoe
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Einen solchen Pinky Table haben die Conn-6m-, aber auch Franz Köhler-Saxophone. Conn fällt raus, bleibt Köhler übrig:

    upload_2020-12-9_20-5-52.png



    Hammerschmitts Pinky Tables, die ich kenne, waren ähnlich, aber die Gisklappe immer auf der rechten Seite noch oben gezogen:

    upload_2020-12-9_20-9-45.png

    Das alles heißt aber wenig, so viel wie mit diesen Tischen gespielt wurde.
     
  4. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Badener,

    bei mir in der Brenerei steht ein Hammerschmidt Klingsor Tenor.
    Due kannst gerne mit deinem Alto zum Vergleich vorbeikommen; am Freitag diese Woche brenne ich Kirsch, am Samstag Birne.

    Gruss
    Klaus
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo Klaus,

    es gehört mir nicht - habe es hier gesehen:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/es-saxophon/1597982872-74-6739

    Danke den anderen Experten.

    Ich war neugierig, ob es ein "echtes" Hammerschmidt sein könnte.
    Habe den Verkäufer befragt. Es hat sonst keine Gravur. Es "soll" bespielbar sein und ist ein "Erbstück"....

    Vielleicht hat der Eigentümer Händels Wassermusik darauf gespielt.:D
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Norbert,

    ....klaro ein Hammerschmidt.

    Anbei mal die edleren Tisch-Varianten mit Full Pearls von einem Alto und einem Tenor aus meinem Archiv.

    Tolle Saxe mit tollem Sound !



    P1070220.JPG P1040586.JPG
     
    Salinsky und pt_xvi gefällt das.
  7. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ja, aber das wäre für mich wohl nichts, da bestimmt viel zu sanieren wäre.
    Für "Schrauber" bei 149,- € VHB ggf. eher.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Woran machst du das jetzt fest?
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nach Aktenlage tippe ich wie @ppue auch auf Köhler.
    Die fehlende Marschgabelhalterung wurde beim gezeigten Objekt kreativ klempnermäßig hinzugefügt.

    Hammerschmidt halte ich für unwahrscheinlich.
    Zumindest finde ich keine baulichen Übereinstimmung in wesentlichen Details, wie z.B. der Oktavmechanik, die bei den Hammerschmidts doch sehr charakteristisch war.
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry.....lasse mich gerne korrigieren und lerne ja immer gerne wieder dazu.

    Die Tisch-Architektur ist für mich sehr ähnlich.

    Wusste nicht, dass andere Hersteller auch den Modell-Namen Klingsor verwendet hatten.

    Finde leider keine Bilder mehr, aber ich sah auch schon ein älteres Hammerschmidt mit Drahtkäfigen als Klappenschutz.

    Werde mal recherchieren...interessiert bezüg. Köhler.

    Gr Wuffy
     
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Kann ich auch in die Brennerei kommen. Bringe als Vorwand auch was zum Vergleich mit.:D
     
    elgitano und p-p-p gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, für den Fall hab ich auch immer noch ein Hammerschmidt auf Lager :pint:
     
    p-p-p und Gerrie gefällt das.
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Inzwischen wurde auch ein Foto mit dem S-Bogen eingestellt. Sieht auf dem Foto nicht so passend aus.....

    Klingsor 4.JPG

    Der Tipp Köhler scheint zuzutreffen. Ich habe ein sehr ähnliches Modell "Empor" gesehen.
     
  14. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @Gerrie
    "Kann ich auch in die Brennerei kommen. Bringe als Vorwand auch was zum Vergleich mit."
    Ja, klar, du bist ja von Addene. das wäre zu mir nur ne gute halbe Stunde zum Fahren. Ganz in der Nähe wo @Badener die Workshops macht ...

    Gruß
    Klaus
     
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Freitag Samstag darf ich arbeiten.
    Vielleicht passt es mal.
    Edelbrände mag ich.
    Dann kommst Du aus der Ecke Oberkirch. In Nesselried habe ich Bekannte.

    Vielleicht kriegen wir das mal hin. Wäre toll.

    Grüße Gerrie
     
  16. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  17. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    mein Hammerschmidt hat eine ganz andere Gravierung als das Instrument von @Badener (Bilder kommen noch).

    Klingsor
    KARL HAMMERSCHMIDT & SÖHNE
    BURGAU \ SCHWABEN

    Das gra4te Bild zeigt einen Schmied am Amboss einen Hammer schwingend und auf dem Amboss liegt ein langes Rohr.
    Weiß nicht ob man das nacher auf dem Bild so gut sieht.

    Gruß
    Klaus
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ohne Werbeintention
    Bei bluespeter in laggenbeck sind einige Hammerschmidt im Angebot mit Bildern auf seiner HOMEPAGE. Vllt kommt ihr damit weiter...? Da findet man auch sonst Exoten, die ich so eher selten in die Hand bekomme...
     
  19. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt kommen die Bilder.
    DSC01931_15.JPG DSC01932_15.JPG DSC01933_15.JPG DSC01934_15.JPG DSC01935_15.JPG
     
    Wuffy und Sandsax gefällt das.
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden