Moin, ich hab das gestern schon geposted, irgendwie ist es verschwunden. Ich hab mir vom Musikhändler meines Vertrauens ein "neues" Klum ausgeborgt. Ein Tonamax für Alt in Öffnung .77, also 6. Ich spreche hiermit meine Empfehlung aus, es mal anzutesten, es geht viel besser als das Altmundstück aus der vorigen Ted Klum Serie. Im Vergleich zu meinem Woodstone ist es etwas fokussierter und auch lauter, aber auch weniger "sweet". Es spricht über den gesamten Tonumfang sehr präzis an, und Luft geht auch massig rein. Ich hab mal am Bauhaus ein paar Töne geblasen: Klum Tonamax Liebe Grüße, Guenne
Hallo Guenne, ist reine Geschmackssache, ich mag den Klang nicht, ist mir vor allem unten zu nichtssagend. Das Alt neigt ja eh dazu in den unteren Lagen wenig Substanz zu haben, und Mundstücke wie dieses unterstützen das noch. In der Mitte ist es mir zu quäkig, so ein bisschen wie Paquito d'Rivera. Aber wenn es dir gefällt und du dich wohl damit fühlst. Gruß, Otfried
also mir gefällt der Klang sehr; ist sehr lebendig und präsent. Richtig tiefe Töne hab in der Demo garnicht gehört. Ich selber spiel seit einiger Zeit mit Begeisterung ein Selmer Spirit. Das klingt vielleicht einen Tick voller? Bloozer
Hmmhhh....ja Geschmsckssache... Ich nehme es ganz anders wahr. Ein strahlender, reiner Klang. Gefällt mir gut auf dem Alt. Sehr präsent und durchsetzungstark. Wie Otfried zu der Einschätzung zu den tiefen Tönen kommt erschließt sich mir nicht. Du spielst sie ja praktisch gar nicht. CzG Dreas
Ja, habe ich, aber das war mir zu kurz um mir da ein Urteil bilden zu wollen. Ansatzweise weiß ich was Du meinst..... Lieber Günne, spiel' noch mal was tiefes.... CzG Dreas
Hi Mugger, ist ja immer eine Geschmackssache und daher finde ich es für mich wunderschön! Du erzielst damit einen tollen Altsax-Sound in meinen Ohren. Gruß!
Hallo Mugger, ein schöner strahlender Klang. Dieses Mundstück lässt sich wunderbar klassisch weich wie auch jazzig, also etwas "crispy" spielen. Eine gute Alternative zu den alten und inzwichen recht teuren Meyer Bros. Mundstücken. In D gibt es diese MPC's bei "pms-music.de" für wie ich finde akzeptable 219€. Gruss kokisax
Tschuldigung, dachte es wäre das : http://www.pms-music.de/gx/product_info.php?info=p2847_ted-klum-versitone-acoustimax-alto-medium-6.html Fragt sich ob das Tonamax für 480€ so viel besser ist als das Acoustimax für 219€ ? Aber es sind beide sicher sehr gute MPC's kokisax
Moin, ich hab mal eine Aufnahme mit dem Klum und dem MPC, das ich spiele (Woodstone Traditional Jazz) gemacht und mich bemüht, irgendwelche Inflections mal möglichst außen vor zu lassen. Effekt ist auch keiner drauf. Mein Woodstone Studio Jazz (High baffle) hab ich mal auch mitlaufen lassen, allerdings nicht mit Rigotti Gold Blättern, sondern Woodstone. Beim Studio Jazz ist mir nach dem Thema ein Fehler passiert, die beiden Monospuren sind ein paar Millisekunden verschoben RC Klum Woodstone Traditional Jazz Woodstone Studio Jazz Liebe Grüße, Guenne