Können .......

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von pth, 23.März.2008.

  1. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    In diesem Sinne FROHE OSTERN!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi Pharoah: ich fühl mich mal in ein paar Punkten auch relativ direkt angesprochen, aber ich gebe dir völlig recht.
    Zu deinem Punkt vor den Schokoeiern, so gings hier nicht ums fachliche, sondern um eine eher "rotzige Ausdrucksweise" die zu oft thematisiert wird.

    Zu deinem anderen Punkt, auch hier triffst du absolut in schwarze und deckt sich 100% mit meiner Meinung. Tja, ich gestehe hier auch eine Mitschuld, und Sachen, die ich vor einem Jahr geschrieben habe, würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.
    In der letzten Zeit habe ich mich wirklich verdammt viel mit "Material" auseindergesetzt. (Mundstücke, Blätter, Saxophon, Ligaturen, sonstiges Gedöns). Mir viel das Anfangs sehr schwer. Für eine erste Meinung über ein Mundstück oder sax brauchte ich wirklich ein paar Tage, jetzt geht es in ein paar Stunden. Mein Gehör hat sich erst entwickelt und entwickelt sich immer noch. Am Anfang habe ich immer meinen Lehrer gefragt, inzwischen fragt mein Lehrer auch mich.
    Auch wenn ich hier mein Maul sehr weit aufreiße, so erlaube ich mir doch selten, ein wirklich absolutes Urteil über ein Sax und versuche mich relativ zu halten (Ok, gelingt mir sehr schlecht, ich weiß)

    Tja, wie soll man einschätzen, wieviel wert man auf ein Komment zu einem Sax von wem legen soll.
    Dafür brauchte ich auch etwas länger, und Meinungen die ich früher geglaubt hatte, weil der oder diejenige 1000Posts hatte, 7 Saxophone und eine eigene tolle Seite, nehme ich heute nicht mehr so voll. Teilweise weil ich auch deren Soundfiles gehört habe. ich denke ich weiß was für Packte du meinst, und ich war erschrocken, als ich mal den Päckchensender gehört habe.

    Zu diesen Soundfiles, hast du dir mal ein Bild davon gemacht, wieviele davon Autodidakten sind? Ok, das ist ein anderes Thema, ich wollte es nur nochmal erwähnen.
    Diese Soundfiles sind auch eine Meiner Gründe für meine relativ dezidierte Meinung dazu.

    Inzwischen klappt das bei der Differenzierung ganz gut, und da kann ein Post von jemanden der nur 10 Beiträge hat deutlich mehr für mich wiegen, wenn er es gut begründen kann.

    Trozdem würde ich das Nein nicht sooo unterstreichen, denn auch ein Anfänger kann ein gutes Gehör haben. Man will dann vielleicht nicht wissen, wie sie vorher geklungen haben.

    Und oft, sind deren Meinungen auch nur nachgeplappere. Auch ich habe oft nachgeplappert, heute bekomme ich gegenwind für meine manchmal gegen den Strom schwimmende Meinung.

    So genug jetzt, neben mir steht eine Schüssel voller Ostereier, die wird jetzt leer gemacht, und danach (sofern ich keine Bauchschmerzen habe) gehts auch wieder ans Sax, Blätter bewerten.
     
  3. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi!

    Ich kann pharoah da nur teilweise zustimmen. Ein Hobbysaxoponist ist, so denke ich, durchaus in der Lage ein Saxophon zu beurteilen. Ich würde eher zwischen Anfänger und Fortgeschrittener unterscheiden. Und bei Anfängern stimme ich dir zu, dass man da noch nicht die Qualität eines Saxophons so unbedingt beurteilen kann. Was ja eigentlich auch nicht schlimm ist, denn dafür gibt es ja andere die einen da beraten können. Aber ich finde auch ein Hobbymusiker kann das lernen. Man muss sich jedoch mit dem Saxophon beschäftigen und es braucht Zeit.
     
  4. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    "DerKnoten" hats richtig erfasst! Ganz meine Meinung.
     
  5. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Ich finde die Frage ist echt schwer gestellt.
    Beurteilen kann ja jeder alles. Ist halt die Frage, welchen Standards die Beurteilung entsprechen soll.

    Kann jemand, der sein Geld mit dem Saxophonspielen verdient das Beurteilen? Kann das nur ein Sax-Doc? Kann nur ein anderer Saxophon-Hersteller beurteilen, wie das Konkurrenzprodukt klingt?

    Hmm, keine Ahnung.

    Ich schaue auf mein Saxophon und schon habe ich die Antwort *loool* Deshalb habe ich meinen Avatar gerade geändert ^^ !

    Viele Grüße
    von Saxratte
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Nun, ich verstehe den Begriff Hobbymusiker anderes.
    Hobbymusiker klingt für mich, ich spiele in meinem Zimmerchen und in meinem Musikverein, ich spiele 3 Auftritte pro Jahr, das ist ein schöner ausgleich, das macht mir so seid 15 jahren Spaß, damit bin ich zufrieden.
    Dann gibt es Leute, die spielen 2 Jahre intensivst, und wollen richtig gut werden und setzten sich mit der ganzen Materie auseinander. Diese würde ich nicht unbedingt als Hobbymusiker verstehen.

    Uff, mir tut der Bauch weh, ich glaube heute spiele ich lieber Klavier.
     
  7. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Eh Leute, Bleibt doch auf dem Boden. Könnt ihr ein Auto beurteilen? Seid ihr alle Automechaniker oder Rennfahrer?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich könnte kein Auto bewerten, ich würde nach Marke und Farbe gehen, und das was ich mir leisten könnte.
    Hmm, so machen es auch viele "Hobbymusiker" mit ihren Saxen, lol...

    Auf dem Sax bin ich dafür angehender Hobbymechaninker und möchtegern Rennfahrer
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich kann doch auch als erfahrener Hobbymusiker beurteilen, ob ein Saxophon meinen Ansprüchen genügt. Intonation, Sound, solide Mechanik, Federdruck, Ansprache etc. sind doch keine Geheimnisse, die sich erst den Birds und Coltranes offenbaren!
    Das heißt eine Beurteilung erfolgt immer im Kontext der eigenen Erfahrungen und Erwartungen.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Über Intonation sage ich persönlich selten etwas, denn die meisten Hörner sind relativ gut. Und die richtigen Fallen, höre ich beim testen selten, sondern offenbaren sich immer erst nach längerem spielen im Satz.
    Für eine gute Bewertung stimme ich selber nch nicht gut genug.
    Und vieles gleiche ich unbwußt schon aus, anderes höre ich nicht so, und schau ich auf das Meßgerät, kann ich jeden Ton stimmend spielen.
    Mechanik, naja sie liegt gut in den Händen, aber was kann man mehr sagen. Wie gut sie wirklich ist, zeigt sich oft nur mit der Zeit.
    Federdruck, eine Stunde beim Saxdoc, und man hat sie nach seinem Geschmack eingestellt.
    Ansprache: Wenn alles deckt, sprechen sogar die Chinakannen gut unten an. Oder meinste die Leichtgängigkeit von Yamaha und Inderbinen oder eher etwas mehr Widerstand, dass ist doch auch eher Geschmackssache.
    Sound: Erstens Geschmackssache, zweitens so abhängig von der Kombination mit dem restlichen material, zudem braucht es ein geschultes Gehör unterschiede zu hören und zu beschreiben. Dann kommt dann noch Tagesform und die Lokalität in Frage.

    Also ich finde das immer noch alles relativ schwer. Das da einige manchmal so ein absolutes Urteil fallen lassen, verwundert mich oft.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    ich finde, dass man da ein wenig präzisieren muss.

    Kann ich beurteilen, ob ein Saxophon gut für mich ist?
    Eindeutig: Ja. So lange meine eigenen Grenzen deutlich unter denen liegen, die ein Saxophon mir auferlegen könnte.

    Kann ich beurteilen, ob Saxophon A besser ist als Saxophon B?

    Eindeutig: Nein. Wie soll ich z.B. beurteilen, wie schnell eine Mechanik ist, so lang ich selbst keine 16tel Triolen bei Tempo 200 spielen kann?

    Meine Ansprüche und Kriterien genügen mit Sicherheit nicht denen eines versierten Profis.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    na klar können Hobbymusiker Saxophone beurteilen.:)
    Und vor allem sie haben den Vorteil, nicht so voreingenommen zu sein. Weder plagt sie der Selmer noch der Keilwerth Virus, aber sie haben Ohren, Herz und Verstand. Natürlich können sie sich auch irren, und sie haben keine Probleme damit. Ich sag nur trial and error, da muss jeder durch egal ob Hobby oder Profi Spieler.
    Einen schönen Ostersonntag noch:)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Gerade der Selmermythos schlägt sich schwer auf dei Hobbyleute nieder.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Klar, jeder Hobbymusiker ist sofort viel voreingenommener als jeder Profimusiker. Klingt total logisch...............




    ohweia.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Jeder, der Saxophon spielt kann ein Saxophon beurteilen ;-)
    (das sowas jetzt von mir kommt, hätten sich wohl die wenigsten gedacht :) )

    :-D

    aber, eben nur seinem können entsprechend ;-)
    je weiter jemand fortgeschritten ist, desto mehr wird er erkennen, hören, feststellen können.

    das läuft ziemlich parallel mit den fortschritten am sax selber.

    bis zu einem gewissen grad wird man z.b. nur zwischen div. marken unterscheiden können, nicht aber zwischen 4 hörnern vom selben modell und hersteller. und so geht das schritt für schritt immer weiter. bis man sogar den unterschied zwischen 10 Ref. 54 oder 40 MK VI sofort merkt und erkennt :-D :cool: ;-)
    (welches für einem selbst gebaut wurde :-D :-D :-D )

    trotzdem sollte man nicht so überheblich sein, und behaupten das man alles hört und sieht.

    beispiel: bei meinem Ref. 54 wusste ich sofort - "Da steht mein name drauf :-D "
    trotzdem habe ich nach dem ersten längeren test meinen besten freund und super kollegen "Lubo" gebeten, sich das instrument auch mal anzuhören bzw. zu testen.
    vorallem wenn man dann selber daneben steht und das instrument in den händen eines anderen hört, wo man weiß das dieser einen super sound hat, kann es auch da noch zu grossen überraschungen kommen - beim Ref. 54 waren diese gott sei dank positiv ;-)

    genauso haben wir uns gegenseitig beim aussuchen seines Silbernen MK VI unterstützt - vier ohren hören mehr - 20 finger spüren mehr usw.......

    also, auch die profis sollten sowas nie alleine machen :-D

    gruss
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Exbird: Bitte nicht so inflationär mit den Smilies umgehen; ich bekomme vor lauter gelb fast eine rückwärtige Entladung des Verdauungstracktes
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Exbird,
    genau dieses Erlebnis hatte ich vorgestern. Ich hatte mein Ref 54 an einen Profi verkauft, (3-2-1) der es selbst abgeholt hat. Ich wusste, dass es eins der besten Ref 54 ist. Mein Saxdoc, der selbst eins spielt, hatte es für mich ausgesucht.

    Was das Horn allerdings wirklich kann, habe ich erst erlebt, als der Käufer es bei mir gespielt hat. Schon beim testen der Mechanik huschte ein frohes Lachen über sein Gesicht. Er beurteilte sie als extrem schnell und präzise. Meine Finger werden diese Geschwindigkeit leider nicht mehr erreichen, um so etwas auch nur ansatzweise beurteilen zu können.

    Und dann der Spieltest. Menno, da ging wirklich die Sonne auf!

    In hundert Jahren hätte ich diesen Sound und diese fluffigen Subtones nicht hingekriegt! Einfach genial!

    Dieses Erlebnis lässt mich die Selmer-Hype sehr gut verstehen.

    Trotzdem: Mir persönlich liegt eben die Keilwerth-Mechanik besser. Ob sie genau so schnell ist? Das müsste ich einen Profi beurteilen lassen....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    nun, die Frage ist wirklich schwierig zu beantworten:

    Was heisst beurteilen? Ich denke jeder Saxophonist, der das Hobby mehr oder weniger intensiv betreibt, kann für sich entscheiden, welches Sax ihm besser passt:
    ob nun das Urteil objektiv ist und v.a. in gescheite Worte gefasst werden können - ich weiss nicht, ich könnte es z.B. nicht (obwohl ich eigentlich täglich etwa 2h sax spiele).
    Aber wenn man mir 5 Saxe in die Hände drückt und ich diese alle teste, kann ich ganz klar sagen, welches mir am besten liegt. von dem her betrachtet würde ich schon sagen, dass ich das beurteilen kann. aber eben nur für mich persönlich und für niemandem sonst.

    kleiner nachtrag: noch was zur intonation: da bin ich der Meinung, dass das eigentlich schlecht beurteilt werden kann, denn erst wenn man ein Sax längere Zeit spielt gewöhnt man sich daran und lernt damit richtig zu intonieren. anders sieht das natürlich bei groben ausreissern aus: ich habe letztens ein Keilwerth Tenor SX90R gespielt, wo das tiefe d einfach viiiiel zu hoch intonierte (etwa +35), aber das war wohl irgendwie falsch eingestellt. solche grobe patzer erkennen auch geübte hobbymusiker ;-)
     
  19. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Und die Chancen, dass sie das Geld haben, es dann auchnoch zu kaufen, stehen auch nicht schlecht :-D
     
  20. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    @ bob und leon: Es geht doch bei der Frage nicht darum, ob man als Hobbymusiker ein Sax schnell beurteilen kann. Eine Mechanik die nach 3 Jahren den Geist aufgibt ist vielleicht auch für den Profi nicht sofort als Schwachpunkt zu erkennen.
    Man müsste den Thread vielleicht noch präziser formulieren: Können Hobbysaxophonisten Saxophone beurteilen?
    Letztlich wird die ganze Diskussion doch darauf hinauslaufen, dass eine 100%ig objektive Beurteilung - wie immer im Leben - gar nicht möglich ist.
    Das ist vielleicht auch ganz gut so.

    P.S. Wo bekomme ich heute noch Schokoeier-Nachschub her?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden