Hallo alle Wer kann mir etwas über Qualität, Klangcharakter etc. der Kohlert Saxe erzählen. Ist das eine Alternative zu den relativ teuren Amerikanischen Vintage Saxen? Ich habe ein Angebot für ein altes Kohlert für weniger als 300 Euro. Ich habe es noch nicht gesehen, aber der Verkäufer sagt, dass es keine Beulen hat, es mit Winneden/Regent angeschrieben sei, SrNr 46xxx und Made in Germany. Er weiss aber nicht, ob es vernickelt ist oder versilbert(anscheinend kein Saxer). Danke für die Anworten antonio
Meine sehr persönliche Meinung dazu: Ja, ich finde, dass Kohlert wie auch Hüller, mit etwas Glück auch Amati und Weltklang eine echte Alternative sind. Klanglich allemal (jaja, ist Geschmackssache...), und technisch finde ich auch - da habe ich aber noch sehr wenig Erfahrung, dazu kenne ich bislang zu wenig Instrumente. Alles Liebe Toffi
Die Kohlert Saxe waren qualitativ ziemlich hochwertige Instrumente, die den Vergleich mit Keilwerth nicht zu scheuen brauchten. Auch die Nachkriegs - Kohlerts (Regent Winnenden) waren hervorragende Saxophone, mit gebördelten Tonlöchern etc. Für einen Preis unter 300 € würde ich zuschlagen. (Falls es ein Tenor ist kannst Du es gerne an mich weitervermitteln!) Ich spiele bereits ein vernickeltes Kohlert Alto, ein Vorkriegsmodell. Ein sehr schönes und qualitativ hochwertiges Instrument. Wie sich Kohlert Saxophone im Preis entwickeln werden, kann ich natürlich nicht sagen, da sie nicht so bekannt sind wie Keilwerth oder die 4 großen Amerikanischen Hersteller. Aber es sind in der Regel sehr gute Instrumente! Gruss michat
Im amerikanischen "Sax on the Web"-Forum sind ne ganze Menge Leute, die auf Kohlert schwören, da ist fast schon so ne Art Hype. Hab selber zwar noch keins in der Hand gehabt, aber bei 300 Euronen kannste eigentlich nicht viel falsch machen.
Hey, das tönt ja ganz ermutigend, dann werde ich mich wohl mal weiter darum kümmern. Apropos Oberfläche: waren die wohl vor allem vernickelt - nicht versilbert? Oder gab es bedes? Mir wäre natürlich Silber lieber, Nickel schon fast ein Grund es sein zu lassen, auch wenn das Horn sonst gut wirkt. antonio
Haste denn ne Allergie oder Veranlagung dazu? Ansonsten ist Nickel eine dauerhaft glänzende und sehr robuste Oberfläche. Viele Schülersaxe haben z.B. vernickelte Mechanik.
hmm, nein, bisher habe ich nichts davon beobachtet, aber es gefällt mir einfach nicht so, weil es so kühl wirkt. Silber wirkt halt viel wärmer. Es ist aber gut möglich, dass das alles weg ist, wenn ich es sehe. gruss antonio
Hallo Antonio, die Firma Kohlert baute wirklich gute Instrumente......keine Frage. Wenn das Sax für 300 Euro auch voll spielfähig ist, kann man nicht viel falschmachen. Sollte allerdings noch eine Revision fällig sein, so könnte ich Dir (bei Interesse) besser zu einem schon überholten und sehr alten Kohlert einen guten Tip geben. Das Sax, welches mir angeboten wurde, ist gerade bei der Generalüberholung und soll einen Silberbody, Goldklappen wie alte Conn Saxophone haben......bin auf die Bilder mal gespannt. Desweiteren muss ich sagen, das Nickel heutzutage wieder absolut gefragt ist.........Keilwerth verlangt ordentlich Geld, wenn man dieses Finish ordert. Stehe aber (ehrlich)auch nicht unbedingt auf eine Vernickelung.
Hi SMG Mail mir doch mal ein paar Bilder, wenn du sie bekommst. Dasjenige von welchem ich spreche scheint auch nicht schlecht in Schuss zu sein. Habs aber noch nicht sehen können, weil keine Zeit Gruss antonio