Kohlert Star Tenor aus 1954

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von notatet_11, 25.Juni.2023.

  1. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das Sax ist älter. Anfang 30iger Jahre, noch aus Graslitz, denke ich.
    Der Preis ist ok, wenn es spielbar ist.
     
    notatet_11 gefällt das.
  3. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    Besten Dank! Ist der Jahrgang zu empfehlen, oder lieber doch nach Jahrgängen 50-80 suchen?
     
  4. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    Bzw taugen die Kohlert Stars generell was?
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auf dem Becher ist aber Winnenden eingraviert ?...war mir neu, ein Star aus Winnenden ?

    Kohlert, dann nach dem Krieg in Winnenden, hat nur bis Anfang der 60er-Jahre produziert, da dann in Konkurs gegangen.

    Das Star aus den 30er-Jahren ist (je nach Zustand bzw. gut überholt) ein wirklich gutes Instrument, jedenfalls in Bezug auf die damalige Zeit, meine verschiedenen neueren Kohlert's aus Winnenden (50er-Jahre), sind mir aber doch lieber.

    Laßt Bilder und Töne sprechen

    Hier mein Star von 1933:



    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juni.2023
    hlsax, notatet_11 und Gerrie gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Vielleicht hatten sie noch Rohlinge aus Graslitz, die sie dann nach dem Krieg in Winnenden zusammengebaut haben. Die Seriennummer ist auch eher eine alte.
     
    notatet_11 gefällt das.
  7. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, dass das Sax von vor WWII stammen soll, bezweifele ich; wie Wuffy schon sagte, ist das Sax mit Winnenden graviert und die SerienNr. #13.xxx ziegt eindeutig auf Anfang der 50er. Wer die Geschichte der Vertreibung aus Graslitz kennt, der weiß, daß die Leute - auch die Kohlert's - nur das was sie auf dem Leib trugen und einen Koffer/Gepäck bis max. 50 kg mitnehmen durften. Im Übrigen war im Febr. ein ähnliches KOHLERT-Tenor mit #3.136 und angegebenem Bj. 1951 in den ebay-KAZ angeboten worden. Warum dieses Sax jetzt aus den 30ern stammen soll, ist mir schleierhaft; die dargestellten Features sagen etwas ganz anderes: Bj. erste Hälfte 50er-Jahre!
    Wenn es spielfähig ist, halte ich den Preis für akzeptabel - trotzdem wird wohl eine GÜ notwendig sein.
     
    tomaso, Sandsax und notatet_11 gefällt das.
  8. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Nun ich habe ein Kohlert Tenor aus den 50igern - 1955 ca. Das sieht völlig anders aus. Nennt sich Regent Winnenden und hat die Becherklappen links.
    Aber vielleicht haben die damals alles Mögliche gebaut. Der Name Star und das Design deutet auf Vorkriegsmodell hin.
     
    notatet_11 gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich würde es nur kaufen, wenn es so wie es ist noch gut spielbar ist.
    Das Thema haben wir hier ja häufiger: wirtschaftlich lohnt eine GÜ nicht; wenn einem das egal ist, kann man es natürlich trotzdem machen.
    Das Instrument hat auch noch kein Front-F gebe ich noch für den Spielbetrieb zu bedenken.
     
    notatet_11 gefällt das.
  10. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag:
    Im Januar 2023 war mit der #6.321 das Tenor 'Meister-/Gesellenstück' von Albert Moosmann angeboten worden, welcher ab 1951 bei KOHLERT in Winnenden eine Lehre absolvierte und später (1983) von Fritz Pfannenschwarz zusammen mit Kreul die Reste von KOHLERT aufgekauft hatte (aber nur wegen den Oboe-Beständen, Saxophone spielten keine Rolle und Pfannenschwarz vertrieb auch danach noch Saxophone, wie mir Bernd Moosmann Anfang des Jahres bestätigte).
    KOHLERT Winnenden ging 1966 in Konkurs und wurde von F. Pfannenschwarz, Nordheim, 1967 für 40.000 DM übernommen.
    Also - die in den Bildern angegebene SerNr. #13.2xx paßt haargeneu in das Schema der 50er-Jahre, wie es auch von anderen Koryphäe des Metiers so gesehen wird.
     
    tomaso und notatet_11 gefällt das.
  11. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    ... noch zur Info ...:
     

    Anhänge:

    notatet_11 gefällt das.
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Das Kohlert "Star" aus der frühen Winnenden- Produktion habe ich schon mehrmals gesehen,
    sowohl mit aufgelöteten, als auch mit gerollten Tonlochkaminen .

    Auffällig ist die etwas abgespeckte, mechanische Ausstattung.....

    Am auffälligsten ist das nicht vorhandene Front-F, wie @Sandsax richtig bemerkt.
    Aber auch sonst sind Unterschiede in den einfacheren Klappenschützern, Daumenhaken, einteiliges Seiten-B
    sowie Eb und C auf einer Achse zu finden.

    Einsteiger-Stern halt.

    Mitte 50er halte ich für realistisch.

    Zuletzt gab es in der Nähe ein gleiches Modell, ging lange nicht für 300€ weg.....
     
    BlackForest, Sandsax und notatet_11 gefällt das.
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Mein Kohlert Winnenden Regent Tenor hat Seriennummer 9964, also weit kleiner als diese 13000. Kohlert hat nach dm Krieg wieder neu angefangen zu zählen.
     
    notatet_11 gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  15. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Im Übrigen sind alle KOHLERT-Serien-Nrn. aus der Graslitz-Ära 6-stellig. - auch die, welche von AMATI nach 1945 aus vorhandene Lagerbeständen gefertigten Instrumente, so z.B. das Tenor #286.530.

    Kohlert_01.JPG
     

    Anhänge:

  16. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch kein Argument und Ja, KOHLERT hatte neu angefangen zu zählen - aber: Zu Beginn wurden sehr. sehr viele Blockflöten gebaut und alle bei den SerNrn mitgezählt!!!!
    Und deshalb sind die Nrn. auch so schnell gewachsen.
     
  17. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Bei keinem sax von keiner Firma kann man sagen,das sie generell was taugen. Egal wer,bei jeder Baureihe gibt es auch Gurken und Montagssaxophone. Helfen wird dir nur und ausschließlich,es selbst zu probieren. Nur und wirklich nur dann weist du,ob es für dich !!! geeignet ist. Alles andere ist papperlapapp
     
    Wuffy und notatet_11 gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zustimmung, aber mit GÜ bewegen wir uns Richtung 1400€plus, und da würde ich(!!!) eher nach einem Regent oder Winnenden oder 5X schauen.
     
    Kohlertfan, Wuffy und notatet_11 gefällt das.
  19. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank nochmal an alle! Ihr seids ja wirkliche Profis!:rolleyes::rolleyes:
    Ich muss mich wohl in das Thema Vintage-Sax noch etwas einlesen.
    Werde den Star nicht kaufen.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie war denn der test? Was hat dich konkret gestört?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden