Kopfhörer für Digitalpiano

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von mato, 20.November.2022.

  1. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Könnt ihr mir einen guten Kopfhörer für mein Nord Electro 6 empfehlen?
    Bei meinem derzeitigen Kopfhörer (AKG702) bekomme ich leider nach einer Weile so eine Art leichte Kopfschmerzen, was echt unangenehm ist und die Konzentration beeinflusst. Warum das so ist, konnte ich nicht herausfinden. Bei niedriger Lautstärke ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber noch da. Es fühlt sich an, als würden die Ohren und der Kopf durch den Schalldruck überstresst.

    Der neue Kopfhörer kann gerne Richtung HiFi gehen. Ich möchte nicht damit mischen und brauche keinen superlinearen Frequenzgang. Er sollte bequem sein, gut klingen und das Ohr nicht so stressen.
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Mein Favorit am Nord ist der Beyerdynamic DT 990 pro, halboffen, bequem zu tragen, passt über meine Ohren (was natürlich individuell ist).

    Also klingt - für mich - gut und ist bequem. Auch bei Rhodes-Sounds! Aber ich habe keine Ahnung, ob das nun HiFi-mäßige Kriterien erfüllt.
     
    skahde und Rick gefällt das.
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der Beyerdynamic ist allerdings gerade einer, der den Präsenzbereich und Sibilanten relativ stark betont was mir wiederum ein unangenehmes Gefühl beschert hat. Als Studiohörer ist das eine Qualität (akustische Lupe) - Wohlfühlhören finde ich anders.

    Für entspanntes Hören habe ich auch den AKG 702, habe allerdings die Ohrpolster vom 712 dran.
    Dadurch wird der luftig, seidige 702 etwas Grundtoniger und „wärmer“ was für mich angenehmer zu hören ist.
    Der Tragekomfort wird auch noch etwas angenehmer.
    Es müssen aber die Original AKG sein, auch wenn die ca. 100€ teuer erscheinen.

    Für eher HiFi-mäßiges Hören ist - für mich - der nächste Verbesserungsschritt mit einem tiefen Griff ins Portemonnaie verbunden.
    Da steht dann zum Beispiel Focal Clear MG drauf und ist mit ca. 1400€ das Schnäppchen seiner Klasse.
     
  4. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hm, es wäre natürlich ersteinmal interessant herauszufinden was genau das Problem erzeugt.
    Der 702 ist ja erstmal ein schöner Kopfhörer, aus meiner Sicht Preis-Leistungs-Knaller. Klanglich noch etwas schöner finde ich den 712 ist aber etwa doppelt so teuer.
    Als ich an der schönen Kopfhörerwand im Musicstore mal alles durchgehört habe fand ich den Sony 7506 als geschlossenen Kopfhörer noch sehr gut und den hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm.
     
    Silver gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der 712 ist nichts anderes als ein 702 mit anderen Ohrpolstern - und einem schicken orangen Styling beim Bügel und den beiden Kabeln wo der 702 nur ein schlichtes Schwarzes hat.

    Meine Frau hat den 712, ich den 702 mit den besseren Ohrpolstern - klanglich kein Unterschied!
     
  6. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @mato
    ich nutze schon seit vielen Jahren den beyerdynamic DT-770 Pro/250 Ohm am Keyboard.
    Es ist die geschlossene ohrumschließende Variante.
    Der Tausch der Ohrpolster ist einfach. Für mich eine gute Investition.
    Es gibt auch noch weitere Varianten mit verschiedenen Ohm-Zahlen.
     
  7. SopraninoTenor

    SopraninoTenor Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mir, bevor ich wieder anfing Saxophon spielen zu lernen, den Sony WH 1000XM4 zugelegt.
    Er kann sowohl über Bluetooth, als auch über Kabel verbunden werden.
    Ich nutzte ihn hauptsächlich zum Musik hören, auch in Verbindung mit meinem Saxophon spiel.
    Ich empfinde den Tragekomfort als sehr angenehm, da ich ihn durchaus auch mal um die 2 Stunden ohne Unterbrechung auf den Ohren habe.

    Ob er deinen Erfordernissen entspricht, kann ich aber nicht beurteilen.

    Gruß aus MG

    Klaus
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich habe vor jahren für die benutzung als recording kopfhörer vier beyerdyn 770 m angeschafft. die haben erstens eine lautstärkeregelung im kabel und zweitens nicht diese velourpolster, welche sich vollsaugen wenn der oder diejenige schwitzt und sich schlecht reinigen lassen. in diese kopfhörer passen auch große ohren, ohne dass es klemmt. die höhen sind nicht besonders angehoben,
    wenn du die möglichkeit hast einen equalizer ins signal einzubinden, könntest du mal versuchen, die aggressiven signale zwischen 3000 und 4000 hz etwas abzusenken.vielleicht hülfe das mehr als ein neuer kopfhörer.
     
    giuseppe gefällt das.
  9. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mit Austrian Audio sehr gute Erfahrungen gemacht. Hinter Austrian Audio stecken m.E. ehemalige AKG Mitarbeiter, die tlw. noch in Österreich fertigen lassen (Auch die Mikrofone sind sehr gut). Empfehlen kann ich die offene Variante Hi-X65 oder falls Du niemanden belästigen möchtest, die geschlossene Variante Hi-X60. Die geschlossene Variante ist auch sehr gut für Aufnahmen zu verwenden. Der Tragekomfort ist bei allen Austrian Audio top und sie sind sehr stabil gebaut. Man kann wie bei Beyerdynamic alle Kleinteile nachkaufen, falls doch mal was kaputt geht. Beim "großen T" kann man sich auch die Bewertungen von Käufer:innen anschauen.
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir die empfohlenen Modelle mal anschauen.
    Auch den Tipp mit dem Equalizing werde ich probieren. Das Nord hat ja mehrere Möglichkeiten der Klangregelung.
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    mato gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab übrigens einen Adam Audio SP5 und einen Neumann NDH20.
    Den AA habe ich mir gekauft, weil der Neumann in Reparatur war - ich hab mich draufgesetzt, und Thomann hat ein Plastikgelenk gratis ausgetauscht.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Zum Musikhören würde ich - obwohl beide eigentlich als Kopfhörer zum Mixen konzipiert sind - den AA verwenden. Er klingt offener und spektakulärer.
    Mir kommt aber vor, dass der Neumann zum Mischen über KH (ja, das ist sowieso kritisch) besser geeignet ist. Wenn es dort gut klingt, klingt es gut.
    Mir scheint der AA macht mehr draus, als es ist.

    Gut - ich seh grad, dass trotz "Nachfolger" NDH30 der NDH20 nicht billiger geworden ist. 499,- ist kein Schnäppchen, aber wenn ich den ganzen Tag hören müsste, ich würde akustisch den Neumann bevorzugen.
    Optisch sieht's grenzwertig aus :)

    Grüßle, Ton
     
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der offene NDH30 ist keineswegs der Nachfolger sondern eine Ergänzung zum geschlossenen NDH20.

    Als Abhöre ist der NDH20 nicht zu schlagen, als „Schönhörer“ ist er mir zu geschlossen - da bist du weg von der Welt…
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ah, danke.
    Für mich war immer klar, dass ich für meine Zwecke einen geschlossenen Hörer will.

    Liebe Grüße, Ton
     
    Silver gefällt das.
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe mir jetzt einen alten Sennheiser HD 540 Reference besorgt und probiere es erstmal damit.
    Zu meinem eigentlichen Problemen mit den gestressten Ohren: kann es sein, dass mein Nord sehr hohe Frequenzen mit ausgibt, die ich nicht bewusst wahrnehme, die aber trotzdem im Kopf arbeiten? Ich habe gelesen, dass mein bisheriger Kopfhörer bis 40000Hz überträgt.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Und ?
     
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Klingt ähnlich wie mein K702, vielleicht etwas weicher vom Grundsound und mit mehr Bassbetonung. Ob ich damit besser zurecht komme, wird sich zeigen, wenn ich das erste mal länger damit spiele.
     
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall ein guter, transparent klingender Kopfhörer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden