"Kopfueber" Saxophonstaender?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von bhimpel, 10.Juni.2006.

  1. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    ich weiss, dass ich mal einen Saxophonstaender gesehen habe (mindestens fuer Alt und Tenor), wo das Saxophon kopfueber drinnensteckt, und zwar steckt der Becher auf etwas drauf.

    Weiss einer von Euch, von welcher Marke der ist?

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, ich weiß welchen du meinst, den konnte man im alten Forum testen, ich versuch mal ihn wieder zu finden, den fand ich damals auch ganz interressant
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Den meintest du oder ?

    Oder So ganz nach unten scrollen ;-)
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ne nicht ganz. Ich weiss jetzt gar nicht, wie das Sax beim ersten rauf soll.

    Ich dachte, es gaeb was, wo etwas in den Trichter reingesteckt wird...

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  5. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Ja gibt es:
    Posaunenständer, z.B von K&M..
    das sollte klappen :)


    wirklich...!

    schöne Grüße,
    feo
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ganz einfach ,es wird mit dem Trichter auf das V gelegt und verkeilt sich leicht. Somit ist es natürlich nicht für gerade Soprans geeignet und auch nicht für Bariton, dann würde der Ständer wahrscheinlich umkippen.

    Posaunenständer könnte passen, hängt von der Größe des Trichters ab
     
  7. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    @claptrane
    "hängt von der Größe des Trichters ab"

    Nein, tut es nicht.

    der K&M Posaunenständer sieht so aus:
    Notenpultstativ also ohne die Ablage oben und statt dessen eine Gummikugel.
    Da passt jede Posaune rauf, außer Sopranposaune, denn die würde runterkippen... weil dafür die Gummikugel wohl zu groß ist. Deshalb benutzt man für Sopranposaunen die ans Pult anschraubbaren Trompetenständer.... (aber wer hat schon eine Sopranposaune ....)

    schöne Grüße,

    feo
     
  8. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    hier ist auch ein Bild!
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Oh, ja jetzt sehe ichs auch, scheint zu funktionieren , ist sicher ne gute Idee.
    Wie groß ist der denn ?

    Warum soll die Kanne eigentlich umgekehrt stehen ?
    Da läuft doch das ganze Wasser ins Mundstück .
     
  10. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    so groß wie ein Notenständen ungefähr.. halt so, dass Posaunen drauf hängen können und in der höhe Verstellbar...
    der Trichter ist normalerweise so auf Hüfthöhe wenn man daneben steht, dann darf auch der Fuß vom Zug genau auf den Boden kommen und nichts kann mehr wackeln....
     
  11. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich will ne bombenfeste, aber einfache Konstruktion, die ich an der Wand befestige. Ich versuche weniger Saxophonstaender zu haben, die im Weg rumstehen, und ueber die man staendig stolpert. Natuerlich koennte ich auch irgendwie einen normalen Saxophonstaender an der Wand befestigen, aber das scheint mir komplizierter zu sein, vielleicht ein bisschen wackelig... Ausserdem waere der Kopfueberstaender irgendwie auch kuenstlerisch interessant und selbst ohne Saxophon nicht unansehnlich, da kleiner...

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ach so,na nichts einfacher als das: Ich habe für meine Gitarren Wandhalterungen, die kosten nicht viel und du kannst das Sax einfach an dem Bogenteil einhaken.
    Beim Altsax passt es so und bei größeren Saxophonen must du einen Haken etwas wegbiegen.
     
  13. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    @bhimpel
    Nur mal als Alternative eine Anregung: Warum nicht einen nach oben offenen Würfel (aus Multiplex-Platten) mit Einlage für das Sax bauen? Je nach Kistengröße könnten da auch mehrere Saxe rein...

    Es gibt doch diesen Bauschaum. Der läßt sich gut mittels einer Folie formen. Das Fach aussprühen, eine stabile Folie über das Saxophon und dann das Sax vorsichtig in den Frischen Schaum eindrücken und fixieren. Dazu braucht es den Sprühschaum, der sich nicht weiter ausdehnt; also nicht den für Fenstermontagen!

    Damit habe ich schon manche Formhalterung für allerlei Dinge (Optik, Spezialwerkzeuge und sogar Verpackungen) hergestellt.

    Anschliesend könnte man den Schaum mit Filz oder Vlies bekleben... Die Phantasie erlaubt auch Farben ;-)
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hey coole Idee !
    Man könnte diesen blauen Pu-Schaum nehmen der innerhalb von ein par Minuten hart wird, der drückt fast nicht nach und gibts im Baumarkt...
     
  15. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    .. hm...
    wir können auch Gipsmasken mit uns mit vorgehängtem Saxophon machen .... und dann ausgiessen.. *g*


    *gacker*


    *räusper*
    .. tschuldigung...
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ...hm...
    Ja und wir könnten auch doubles von unseren Saxes machen; wir kippen sie von oben und unten mit PU-Schaum voll...
     
  17. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Zum Gebrauch des Fortissimo-Ständers siehe die Homepage des Herstellers. Ist sogar auf deutsch:
    http://www.ff-fortissimo.com/aprimera.html

    Ich habe ihn noch nicht probiert, aber es schaut so aus als könnte man damit ein Sax prima an die Wand hängen.
     
  18. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    und hier direkt das Bild, wie es dann aussehen kann....

    schönen Sonntag,
    feo
     
  19. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bin der Meinung, dass es vom Fortissimo-Ständer zu keinem Ständer nur noch ein ganz kleiner Schritt ist;-)
     
  20. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Interessanter Staender. Leider gibt's das nicht fuer Bariton:(

    Und ich bin ein bisschen skeptisch wie sicher ein Instrument drinsteckt. Ausserdem wuerde ich es gerne parallel zur Wand aufhaengen. Ich muss wohl noch ein bisschen ueberlegen... Es soll schon irgendwie bombenfest sein...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden