Korg AW-1 Acoustic Wind Tuner

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von NorbertS, 5.April.2005.

  1. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi Freunde

    Wie immer wenn ich in meinem Musikladen gehe entdecke
    ich neues, so auch heute geschehen, als ich nur
    den S Bogen entkorken und einen neuen ersetzen ließ.

    Mein Blick schweifte über die Regale und bleib bei diesem
    kleinen aber feinen KORG AW-1 Acoustic Wind Tuner hängen.
    ER ( es ;-) )lässt sich auf so gut wie jedes Windinstrument, aber auch
    für Bässe und Gitarren verwenden und man hat immer die
    Kontrolle über den guten Ton, nicht nur zum Stimmen im
    Orchester , auch für Schüler ist das Teil bestens geeignet.

    Es lässt sich am S-Bogen anbringen und man hat nebst
    den Noten auch den richtigen Ton immer im Blick.
    Das Teil hat sowohl ein Micro, als auch einen Piezo
    Abnehmer, wodurch es auch in lauten Bühnenumgebungen
    einsetzbar sein soll.
    Chromatische und Wohltemperierte Stimmung ist wahlweise
    einstellbar.
    Geliefert wird das Teil mit 2 verschiedenen Klammern,
    ist in einem eleganten Etui verstaut und so auch
    mechanisch geschützt.

    Dieser kleine praktische Helfer sollte in keinem Gigbag,
    aber auch nicht zu Hause bei den Übungen fehlen,
    ganz gleich ob Profi oder Schüler


    CU

    Norbert

     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ihn auch und bin sehr zufieden damit. Es gab schon mal einen Threat über den AW-1 direkt als er rauskam.

    Das einzige Manko das er hat ist, wenn man nicht richtig im Licht steht, ist er teilweise schwer abzulesen. Ansonsten finde ich ihn klasse. Vor allen Dingen, dass man in auf Piezo umstellen kann. So kann ich auch noch sehen, ob ich in tune spiele, wenn andere Instrumente um mich rum spielen.
     
  3. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    auch ich habe einen Korg AW 1 Tuner in Gebrauch, allerdings habe ich Probleme das Teil abzulesen. Oben am S-Bogen ist das Ding so nah, dass ich es mit Brille gar nicht scharf erkennen kann. Dann kommt es noch sehr auf die Lichtverhältnisse an. Ich befestige den AW1 am Schallbecher. Mir als Anfänger bereitet es auch Probleme den Tuner richtig abzulesen. Ich erkenne nicht immer die richtige Tonhöhe. Das passiert mir aber auch mit einem anderen Gerät. (Harley Benton).

    Gruß Georg
     
  4. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ich bin mal gespannt auf das Teil.
    Habe mir das Ding auf der Musikmesse mal genauer angeschaut, ohne es gleich kaufen zu müssen.
    Es war in der Halle sehr laut, aber mein Sax stimmte perfekt (laut Gerät)
    Das ist ja schon mal ein Fortschritt.............weiss zufällig jemand, wie lange die Batterie so hält?

    Bei meinem TD 1 von Yamaha geht das ca. 11 Minuten gut und dann ist Ende Gelände oder Schicht im Schacht! :-D

    Gruß
    Simon
     
  5. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi Simon

    Hab das Teil zwar erst ein paar Tage aber jeden Tag
    zur Kontrolle im Gerbrauch ( das waren schon mehr als 11
    Minuten Betrieb ) und bin recht zufrieden damit.
    Ich muss sagen es hilft, ich komm mit der Intonation nach und
    nach genauer hin, Obwohl es von Grund auf max
    10 bis 15 Cent waren die ich tlw zu hoch war.
    MPC nachjustiert , mehr Konzentration auf den
    Ansatz und schon war es besser.
    Bei den Top Tones bin ich allerdings noch nicht angelangt,
    Zuerst mal schön sauber die 2 Oktaven durchdudeln.




    LG

    Norbert
     
  6. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe das Gerät in etwa so lange wie mos (siehe letzten Tread zu diesem Thema) und seitdem ist immer noch die erste Batterie drin, die serienmäßig mitgeliefert wurde. Ich habe das AW-1 zwar nur hin und wieder im Einsatz, aber ich würde sagen, das es bereits am ersten Tag die 11 Minuten lange überschritten hatte. Ich bin übrigens voll und ganz zufrieden mit dem Gerät. Nur der Preis ist recht hoch. Vor einer Neuanschaffung würde ich aber jedem raten, die Ablesbarkeit für sich persönlich zu überprüfen, da das schon mal ein Problem werden kann bei einigen Leuten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden