Korg SyncMetronome

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Thomas, 10.September.2016.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie die synchronisation über Infrarot gehen soll ist mir ein Rätsel. Infrarot setzt Sichtonktakt des Senders und Empfängers voraus, was weder in einer Marching Band noch allgemein in einer Band oft der Fall ist. Wie sich das dann ohne Funk- oder Bluetooth synchornisieren soll wird mir nicht klar.
    Ansonsten finde ich Metronome fürs Ohr oft unangenehm, auch was die Lautstärke angeht.

    Dieses Teil habe ich aber noch nicht probiert.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Es geht aus der Beschreibung nicht klar hervor, wie die sich synchronisieren. Erst einmal müssen wohl alle miteinander kopulieren. Aber dann machte das Infrarot wieder keinen Sinn.
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme an das man die Dinger nebeneinander legt oder sich nebeneinander stellt, sie sich synchronisieren lässt und dann arbeiten sie autonom weiter. Sie sind sicher quarzgesteuert und da dürfte es so schnell keine Abweichungen geben. Ein ist ein ständiger Sichtkontakt nicht weiter erforderlich. Man muss sich nur wieder zusammenfinden wenn jemand das Tempo verändert etc.
    Ich finde das Korg zum üben in kleiner Runde sinnvoll, für eine Marching Band aber eher unpraktisch.

    Beste Grüße

    René
     
    Woliko gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Zur Synchronisation im "laufenden Betrieb" müssten die Dinger ja nicht ununterbrochen in Kontakt stehen. Ein gelegentlicher "Blickkontakt" würde genügen. Auch unsere Funkuhren synchronisieren sich wohl nicht ununterbrochen mit dem Signal der Atomuhr.
    Der Sinn springt mir allerdings nicht direkt ins Auge, es sei denn die Geräte sind mit starken Gleichlaufschwankungen ausgerüstet.
    LG quax
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @quax

    Nicht die Geräte, der Mensch!

    Es geht ja drin mehrere Musiker mit dem selben Tack zu versorgen. Müssten die alle ihr Metronom gleichzeitig starten, gäbe es wohl erhebliche Abweichungen der Startzeitpunktes.

    LG Stefan
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vollkommen richtig. Aber..
    Laut Herstellerseite müssen die Geräte zum edlen Zwecke der Synchronisation sowieso zusammen gesteckt werden. Erst danach geht es, dann räumlich getrennt, über IR weiter.
    LG quax
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    OK.

    Aber dann hat ein zentrales Metronom (APP) mit diverseren Bluetooth-Ohrhörer mE mehr Wert. Dann kann man auch mal den Takt/die Geschwindigkeit zwischen zwei Liedern ändern und alle sind up to date.
     
    quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden