Kratzer auf dem Tisch

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zoe, 20.November.2013.

  1. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Foristen/innen,
    ich bin nicht sicher ob ich mit meinem Thema hierher, oder besser in die Anfängerfragenden gehöre. Rückmeldung ist also willkommen!

    Ich habe Kratzer auf dem Tisch meines Mundstückes bemerkt. Nach dem Trockenputzen stülpe ich die Blattschraube ohne ein Blättchen über das Mundstück. Dabei ist wohl der Tisch verkratzt.
    Hätte ich hier ein trockenes Blättchen einspannen, oder Ligatur, Mundstück und Kappe einzeln aufbewahren sollen?
    Was können die Kratzer bewirken?
    Kann ich hier mit feinem Schleifpapier Abhilfe schaffen?
    Danke für euer Feedback,
    Zoe
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Solange es nur ein paar Kratzer sind passiert da nichts. Bei den Berg Larsen Mundstücken sieht man auch etwas die Bearbeitungsspuren auf dem Tisch.
    Zudem quillt das Reed beim spielen sowieso etwas auf und "dichtet" alles ab.


    Viele Grüße

    René
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Blos nicht! Das kann das Mundstück unbrauchbar machen.

    LG bluefrog
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hm,also eigentlich bleibt die Wölbung der Ligatur so. dass da nichts den Tisch zerkratzen kann...

    Ich spanne auch ein altes, gkürztes Blättchen ein, abe nur, damit die Ligatur fest sitzt. (Gekürzt damit ich es nicht aus versehen doch nutze. ist je ein altes :) )

    Mit selber schleifen ist das Risiko mehr kaputt zu machen als zu heilen zu groß. Wenn esnur Kratze sind (und davon gehe ich aus) und keine wirklich tiefen Riefen stört es auch nicht. Riefen jedoch bitte vom Fachmann begutachten und ggf beheben lassen.

    Cheeio
    tmb
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi Schliesse mich obigen Postern an :)

    Zur Ergänzung: Mundstücktische werden je nach Philosophie des Herstellers ausgearbeitet. Entweder präzise plan, oder dann mit einer leichten gezielten "Einbuchtung" um z.B. das Quellen des Blattes abzufangen, oder den Druck beim Aufspannen definiert zu verteilen.
    Da selber rumzuschleifen kann daher ziemlich in die Hose gehen, wenn man nicht genau weiss was man tut.

    Gruss
    antonio
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    tmbs
    muss widersprochen werden. Natürlich gibt es das Problem, z.B. bei OL STM oder FL Ligaturen, oderoderoder.

    Ich selbst hatte schon mal bei einem preiswerten (!) Acryl-Mundstück Mundstück, das am Tisch beschädigt war, mit einem Schleifgummi nachgearbeitet. Der Effekt war, dass das MPC wieder gut ging. Alternative dazu wäre gewesen: Wegschmeißen. Ein Versuch war's mir wert. Dieser war gut ausgegangen.

    Wenn dein MPC noch funzt: Lass es so, wie es ist. Und zeige es bei gelegenheit mal jemandem, der wirklich was davon versteht......

    Grüße
    B.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden