Kristallmundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von martin43, 17.Oktober.2010.

  1. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Fangemeinde,
    bei meinen Mundstück-Ausprobier-Exkursionen bin ich bei einem Pomarico Kristallmundstück Nr.3 für mein Jupiter JP-969SG gelandet. Der Test war sehr zufriedenstellend mit RicoRoyal 2,5 verlaufen. Insgesamt ist der Ton weicher als bei einem Kunststoffmundstück. Wer hat schon mehr Erfahrungen mit Kristallmundstücken gemacht und was ist außer der Zerbrechlichkeit zu beachten.
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    So mein lieber "Nachbar" aus St.Wendel :)

    Also in Bezug auf die Zerbrechlichkeit kann ich dir nur sagen dass ich vor einigen Jahren mal in den Saxophonunterricht kam und dort mein laut fluchender Lehrer stand :-D

    Ihm war sein Pomarico gerade auf den Teppichboden gefallen und ist zerbrochen.
    Allerdings muss is sagen, als ich anfing ist mir auch schon ein Yamaha 4C (Plastik) auf den Boden gefallen und eine große Ecke ist abgebrochen.
    Ich denke das Risiko besteht bei allen Mundstücken :)

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Man findet sie schlechter, wenn man sie verlegt, weil sie durchsichtig sind :-D Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...Ich kenne die Teile leider nur von der Klarinette, da war ich begeistert davon und habe jahrelang eins gespielt. fallenlassen darf man sie nicht, klar, aber das darf man die andern ja auch nicht. Ich weiss nicht worauf man sonst achten müsste...an was denkst du denn?

    antonio
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich spiele auf der Bassklarinette ein Pomarico-Mundstück . Ich bin ganz begeistert davon. ZUm Material: Es ist ziemlich schwer ( bei grossen INstrumenten besonders). Wenn es feucht ist, ist es recht glitschig und man muß halt aufpassen, daß es nicht runterdotzt.
    Aber es ist sehr hygienisch und ich habe das Material sehr gerne im Mund. Und wenn man es ein wenig wäscht, sieht es auch nach vielen Jahren aus wie neu. Und wie gesagt: Klang, ANsprache etc. ist bei mir auf der Bassklari supigut...

    LG
    Thomas
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auf der Klarinette lange Jahre ein Vandoren A3, also ein Glas-mpc, gespielt, von dem ich sicherheitshalber zwei Exemplare hatte.

    Das waren wundervolle Mundstücke mit einem Riesenklang, aber vergleichsweise schwer, was bei der Klarinette wesentlich mehr ins Gewicht fällt als beim Saxophon.

    Der einzige Nachteil, den ich neben der Zerbrechlichkeit jemals feststellen konnte: Wenn man mit einem derartigen Mundstück bei hastigem Ansetzen einmal unvorsichtig gegen einen Schneidezahn stößt, was gelegentlich ja mal vorkommt, dann tut das richtig weh, und ich könnte mir vorstellen, dass man damit auch mal einen Zahn beschädigen kann.

    Das Problem war, das Vandoren die irgendwann Anfang des Jahrhunderts aus dem Programm genommen hat, und nachdem eins dann das Zeitliche gesegnet hatte, habe ich das andere verkauft und bin auf ein Vandoren 5JB umgestiegen.

    Aber vom Klang her wie gesagt ein Traum!

    LG - Chris
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    geb auch kurz meinen Senf dazu,

    kann aber auch nur von der Klarinette reden.

    Hab schon seit ewigen Zeiten ein Kristallglas der Marke

    R. Bucchy (glaube ital.Fabrikat, gibt's wohl schon lange nicht mehr)

    Öffnung: ca.1,4mm
    Bahnlänge: ca.31 mm
    Spiele Blattstärke 3

    Für mich idealer, runder Sound in den Tiefen, für hohe Höhen braucht's aber einen guten Ansatz.

    Nach etlichem Ausprobieren anderer Mundstücke für mich persönlich nicht zu toppen.


    Grüssle

    Wuffy
     
  7. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nicht alle klemmen passen.

    da die pomaricos und einige andere fabrikate recht konisch ausfallen und absolut glatt sind, rutschen nicht perfekt sitzende klemmen gerne nach vorne und reduzieren den druck aufs blatt - aber das ist unwichtig, weil ja klemmen an sich absolut keine auswirkung auf den klang haben KÖNNEN !

    bewährte abhilfe :

    [​IMG]

    klang: bis es gut ist , einiges an arbeit, dann genial !

    :cool:
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ach ja, bei der Bass nehme ich eine ganz einfache Kunstlederligatur, die halten super auf dem Glas und verkratzen es nicht...

    LG
    Thomas
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe ein Pomarico Kristall fürs Tenor. Ist wunderschön für klaren, "klassischen", dunklen Ton. Man kann ganz leise und auch schöne Subtones spielen. Ich hab dazu eine textile Blattschraube. Für die Big Band wäre es mir zu leise und zu dunkel.


    Fürs Sopran hab ichs auch ausprobiert. Schöner Ton, aber nicht wirklich besser als mit dem Rascher Mundstück. Das Kristall ist extrem dick, seltsamerweise hat mich das beim Sopran stark gestört (beim Tenor nicht, obwohl das natürlich noch viel dicker ist).
     
  10. martin43

    martin43 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo liebe Kristall-Freunde,
    erstaunlich ist die allgemeine Zustimmung für diese Mundstücke. Der Verwendungszweck ist jedoch begrenzt auf die größeren Saxophone. Bei dem Sopran ist das Teil zu dick, die Klemme passt nicht und insgesamt ist Kristall wohl nicht das Richtige für Sopran-Sax. Ansonsten ist die Leder- oder Glasfiberklemme ideal, keine Kratzer, sitzt fest, rundum zufriedene Kombination.
    Nun noch eine Frage an die Experten: welche Blätter könnten den Ton heller machen, meine Rico Royal sind schon akzeptabel aber man sucht ja gerne noch nach anderen Klangfarben.
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das würde ich nicht behaupten.

    Es gibt schon Blattschrauben, die passen. Mir war das dicke Ding im Mund irgendwie unangenehm, aber auch daran kann man sich gewöhnen. War nur so, dass ich ohnehin schon ein für mich gutes Mundstück hatte. Unser Dirigent (Profi-Bläser, Klassik) spielt auf dem Sopran das Kristall als erste Wahl.

    Hmm, warum wählst Du erst ein extrem dunkles Mundstück und willst dann mit den Blättern aufhellen?

    Du kannst ja mal Vandoren JAVA versuchen, oder AW Reeds.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden