Kriterien bei Neukauf eines Sax...Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von tkppap, 24.Juli.2006.

  1. tkppap

    tkppap Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Forum,

    schön das ich Euch heute wieder als quasi Anfänger (2,5Jahre Spielzeit) eine Frage stellen darf.

    Mein ST90 Tenor Keilwerth mag ich nicht mehr so recht,
    kleine Intonationsprobleme, Tastenwege zu lange, blecherner Sound.
    Heute spielte ich ein Keilwerth Tenor SX-R, welch eine Revolution (Evolution) in Sachen Musik.
    Es lag einfach satt in der Hand, kurze Tastenwege, Sound geil,...in Neusilber gefällt es mir besonders gut.

    FRAGE: WELCHE Kriterien habt Ihr bei Neukauf eines neuen Sax, worauf legt Ihr Wert?
     
  2. snoop

    snoop Kann einfach nicht wegbleiben

    -Intonation --> mit Stimmgerät prüfen
    -Verarbeitung --> gute Lötstellen, Goldlack oder andere hochwertige Lacke
    -(Aussehen)
    -schließen alle Klappen korrekt ? --> dunkles Zimmer, alle Klappen schließen und Taschenlampe in den Trichter
    -Klappenweg nicht zu groß
    -leichtgängige Mechanik
    -sprechen alle Lagen gut an--> ausspielen von oben bis unten
    -hat es eine vordere f-klappe (die über der h-klappe)
    -evenhtuell hoch-fis-klappe
    -preis :)

    mehr fällt mir momentan nich ein

    snoop
     
  3. Karin

    Karin Schaut nur mal vorbei

    ...schließe mich größtenteils snoop an!

    ...als ich mein Tenor (Keilwerth SX-90R in Neusilber) gekauft habe, habe ich besonders auf den Sound geachtet!
    Wie es in der Hand liegt ist natürlich auch wichtig...man muss ja schließlich mit seinem Instrument gut zurechtkommen...ich habe bestimmt 15 Instrumente angespielt und dann schließlich MEIN INSTRUMENT gefunden :-D :-D :-D ...das ist wie mit Menschen..die Chemie muss stimmen!!

    Der Preise sollte, wenn möglich, kein ausschlaggebendes Kriterium sein! Lieber eine Weile sparen und dann ein "anständiges" Instrument kaufen, als hauptsache ein Instrument und dann nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr damit...

    ...das "perfekt-intonierende Saxophon" gibt es leider nicht! :-( Aus diesem Grund muss man, egal mit welchem Instrument, kleinere Intonationsprobleme mit dem Ansatz korrigieren...
    Aber man kann schon sagen, dass die "großen" Herrsteller (Keilwerth, Selmer, Yamaha, ....) besser intonierende Saxophone bauen, als Billiganbieter aus China!

    Grüße von der kleinen Fee :)
     
  4. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Schwierig... schwierig die Frage *gg*

    Also ich glaube es gibt keine richtigen Kriterien. Die einen schwören z.B. auf den Sound alter Vintages, denen ist die Mechanik egal und umgekehrt. Andere kaufen nur Selmer.


    Ich persönlich würde mir Zeit lassen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden. Wenns das Richtige ist, weißt dus. Bist ja kein Anfänger mehr.
    Nim am besten deine Favouriten für ne Woche mit nach Hause und teste sie ausgiebig, wenn der Laden das anbietet. Sollte er! Gerade der Sound ist im Laden ganz anders als zu Hause.

    Also meine Kriterien sind:
    - Sound (nimm dein altes Mundstück und probier nicht gleichzeitig neues Mundstück mit neuem Horn)

    - und halt wie es in der Hand liegt. Aber das ist relativ. Man gewöhnt sich schnell an andere Applikaturen.

    - und ich würd prüfen, ob die Alternativgriffe für fis und Bb z. B. nicht voneinander abweichen.

    - ach ja, wie siehts mit dem Registerwechsel von cis2 nach d2 aus.

    -dann würd ich noch meinen Saxlehrer fragen was er dazu meint. Aber das ist nicht sooo ausschlaggebend *g*

    - hab' ich schon den Sound als Kriterium erwähnt?


    Viele Grüße Saxratte
     
  5. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo tkppap

    für mich gibt es da nur eines:

    Sound, Sound und nochmals Sound.... :-D :-D

    Wenn der Sound stimmt und dich motiviert, dann sind leichte Intonationsproblem und andere Dinge meiner Meinung nach unwichtig....feel the spirit... :cool:

    Gruß Krokosax
     
  6. tkppap

    tkppap Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für Eurern Input und euern Rat,

    ich werde versuchen aus all euren Antworten einen Kompromiss zu schlagen.

    DANKE FORUM
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    auswahlkriterien sind vom verwendungszweck abhängig.

    1. für harten täglichen job wie spielen draussen , im nachtklubs , schiff , reise usw , usw.
    sax sollte bililg sein - früher oder später wird kaputt oder gestollen - sollte nicht zu viel arbeitszeit opfern , intonation solte ziemlich korrekt sein.

    2. für besondere aufgabe wie cd aufnahme , konzerte für anspruchvolles publikum usw

    das beste was es gibt : intoantion und klang sind das wichtigste. - preis abhängig von den gagen die man bekommen kann.

    3. für hobbyspielen zu hause mit freunden u.s.w.

    am besten die gleiche marke die gerade Garret , Redmann oder Carter spielen.
    wenn der meister gerade sein instrument gewechselt hat - sollte man das gleiche tun.

    4. für schüler , anfänger , kinder - sollte man nie billigsten und einfachsten instrument kaufen.
     
  8. Zahrra

    Zahrra Schaut nur mal vorbei

    Hallo =)
    Also ich denke man sollte auf jeden Fall ein paar (3) verschiedene von diesem Instrument ausprobieren, denn auch wenn alle Instrumente den gleichen namen tragen, ist es doch immer erstaunlich wie unterschiedlich sie doch klingen können.
     
  9. Musicfreak

    Musicfreak Schaut öfter mal vorbei

    Moinsen !
    Also, ich habe im Moment ein Yamaha YTS-275 und habe erst am Wochenende wieder auf einigen Sauteuren kannen tröten dürfen (Ich hatte mit meiner Big Band ein Konzert mit dem Marinemusikkorps) , die lagen vom preis her alle so im 3000er Bereich ... mich konnte davon nur ein Keilwerth Shadow überzeugen, das ist wirklich der Oberhammer, aber sonst finde ich kann mein Yamaha auch mit den teuren mithalten. Man muss auch beachten, dass jedes Instrument anderst ist, das kommt durch die Herstellung in Fabriken ... stell dir 10 Saxophone, von mir aus das besagte Yamaha YTS-275 in eine Reihe und Probiere sie durch, die werden alle anders klingen und du wirst EINS dabei haben was wirklich aus er Reihe fällt weil es saugut ist, und ich habe so langsam den Eindruck dass ich so eins erwischt habe. Bei mir war es so dass ich mir eins gekauft hatte und dann hatte ich damit einige Probleme und bin nach 2 Wochen zum Musikladen gegangen und die sagten mir, dass ich ein komplett neues bekommen sollte, und ich bekam eins direkt von Yamaha zugeschickt ... dann bekam ich zu allererst einen Schrecken, da eine Klappe nicht Schloss ... da dachte ich mir dann nur Wayne und hab alles so gebogen bis es passte, und ich habe mit der Kanne jetzt seit 2 Jahren nicht ein problem gehabt. Was ich damit sagen möchte ist dass du dir wie oben gesagt am besten mehrere des selben Typs geben lässt und diese Anspielst und auch günstige, weil da vllt ein saugutes dabei ist.
    In diesem Sinne,
    MfG. Musicfreak
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden