künstliche Blätter: Silverstein Alta Ambipoly

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Werner, 21.Juli.2022.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Keine Erfahrungen mit dem Blatt. Nur Erfahrungen mit dem 'Werbesprech' und mit den Preisen von Silverstein :(

    Weil 'Plastikblatt' einfach zu billig klingt, heisst es jetzt 'Künstliche Blätter'. Das klingt doch gleich nach Kunst.
    Und putzig finde ich auch die Beschreibung bei Thomann:
    Also, ich persönlich wollte kein Blatt spielen, das wie Bambus klingt... ich bevorzuge Schilfrohr, Arundo Donax.
    Oder ist das mehr wie ein Zen Koan zu sehen? Wie klingt Bambus? Eigentlich gar nicht... :D

    Grüße,

    Wanze
     
    Catweazle, tomaso, Kohlertfan und 3 anderen gefällt das.
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Die Wortschöpfung ist von mir, mangels besserer Idee in dem Moment. "Künstlich" kann auch als Gegenteil von "echt - orginal - authentisch" verstanden werden, je nach Neigung. Also als PR-Manager würde ich den Begriff künstlich für ein Produkt eher vermeiden. -
    So aber nachdem jetzt die Subjektivitäten ausgetauscht sind, vielleicht weiss jemand was zu den Blättern?
     
    antonio und jabosax gefällt das.
  4. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Spiele die Jazz Variante auf dem Alto (Theo Wanne Earth 8) und bin sehr zufrieden. Wo ich sonst 2,5 Vandoren ZZ spiele, komme ich mit der Stärke 2+ sehr gut klar.

    Habe zwei Stück die ich jetzt ungefähr 6 Monate im Wechsel spiele (im Schnitt 2h täglich).
    Gestern 2 neue bekommen und kein Unterschied zu den Alten bemerkt. So viel zur Haltbarkeit.

    Auf dem Tenor (Retro Revival Super D Florida 8) funktionieren sie leider gar nicht für mich. Sprechen ganz komisch an.

    Der Preis ist wie bei allen Silverstein Produkten natürlich sehr hoch. So aber auch die Verarbeitung der Produkte.
    Meine Erfahrung beziehen sich auf 4 Blätter, die alle gleich sind, keine Streuung. Hab auch zwei Blattschrauben die auch sehr wertig sind.
    Ob sie jetzt besser klingen als Andere, muss jeder selber wissen.
     
  5. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @Wanze: Kennst du das Zen Koan: Wie klingt das Geräusch von einer klatschenden Hand?
    Denk lange genug darüber nach, bis du erleuchtet bist. :playful:
     
  6. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Habe ein Silverstein für das Tenor. Es scheint härter als angegeben, bringt aber einen hervorragenden Sound. Ich empfehle es nur geübteren Spielern und grundsätzlich eine Nummer weicher ordern. Weniger geübten Spielern kann ich das Harry Hartmann Copper empfehlen. Guter Sound, hält ewig. Auch hier: Lieber eine Nummer weicher bestellen.
     
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Rate mal, auf was ich mit 'wie klingt Bambus' bezogen habe? :)

    Grüße,

    Wanze, der erleuchtete :angelic:
     
  8. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @Wanze: Ich verneige mich vor dir.
    Der Thomann lässt nach mit seinen Werbesprüchen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Juli.2022
  9. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    doppelter Beitrag gelöscht, Entschuldigung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden