Kunststoff-Holz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Benedict, 4.Oktober.2010.

  1. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hi an alle!
    Ich hab schon Plastik und holz blätter gespielt.
    vor kurzem erst hab ich was von kunststoff-holz blättern gehört, die auch viellänger halten sollen.
    Deshalb die fragen:
    -Kennt irgendwer solche blätter?
    -klingen die gut?
    -und wenn ja welche sind empfehlenswert?

    Grüße
    Bene
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich vermute du meinst die Rico Plasticcover.

    Wie sie sind kann ich dir nicht sagen, sorry.

    Gruß Bostonsax
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich nutze die Plasticover auf Alto und Bariton. Spezeill auf dem Alto finde ich sie sgt.

    Gründe:
    + Haltbarkeit
    + Schnelle problemlose Spielbarkeit
    + Sound
    + Optik ;-)

    - Allerdings geht die Beschichtung nach ca. 20 Stunden immer langsam ein wenig ab. Und das Blatt wellt auch, aber weniger als ein reines Holzblatt!!!!

    Auf meinem Bari probiere ich noch. Da bin ich noch unschlüssig, da ich mich mit dem Bari erst vertraut machen muss......

    Gruß B.
     
  4. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    sorry ich glaub ich hab die frage ein bisschen ungenau beschrieben. die sollen anscheinend die eigenschaften von holz (kräftiger klang und sound) und die von kunststoff (lange haltbarkeit klarer klang) haben, oder die sind aus irgendeinem nicht alltäglichen material
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Vllt. meinst du ja sowas?

    http://www.fiberreed.com/


    Gruß Bostonsax
     
  6. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    genau so was meine ich. hast du damit schon erfahrungen gemacht?
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich selbst nicht genug um was zu sagen, aber viele hier.

    Tipp mal Fiberred, Legere oder Kunststoffblatt oder so in die Suchfunktion rechts oben :) Du wirst mehr finden als du lesen kannst ;-)


    Gruß Bostonsax
     
  8. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    danke das werde ich :)

    Gruß
    Bene
     
  9. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    ich hab mir jetzt nach langem überlegen eines bestellt.
    wenn mir das nicht gefällt, kann ichs (wenn ich beim hersteller direkt bestelle) wieder zurückschicken.
    Dann muss ich nur porto übernehmen.
    Ich sag euch dann wie ich sie so finde :)
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Also ab heute kann ich eine weitere Nuance zur Blätterdiskussion beitragen.

    Ich habe heute mein Légère Signature Reed fürs Alt Sax bekommen und eine gute Stunde gespielt. Normalerweise habe ich die Lègère-Traditional in 2,5 oder 2,75. Die "Signature" sind anders numeriert und ich habe aus dem Bauch heraus und nach der Tabelle geraten, ein 3,25 müsste etwa die gewohnte Stärke haben.

    Die Stärke passt genau, zumindest ist sie sehr genau so wie mein 2,5er Traditional-cut.

    Von der Ansprache her, astrein. Das Blatt lässt sich von ppp aufwärts anspielen - jedenfalls, soweit ich das vermag.

    Der Klang ist im Vergleich zum bisherigen Légère deutlich holziger und Oberton reicher, aber nicht so extrem, wie ich das bei den Fiberreeds empfunden habe. Eher wie ein Rico Royal, vielleicht nicht ganz so holzig, aber in die Richtung.

    Der Klang gefällt mir ausgezeichnet und vom Spielgefühl her ist auch alles wie es sein soll.

    Ich habe heute ein neues Lieblingsblatt gefunden! :cool:
     
  11. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Oh, es gibt Signature auch für Alt? Ist ja doll. Freut mich, daß es Dir gefällt!

    Hast Du auch schon mal - nur wegen des Vergleichs - die Studio Cuts ausprobiert?

    Sind die Signatures so breit wie Standards oder schmaler (wie die Studios)?

    Die Standards habe ich beim Alt schnell aufgegeben, spätestens weil sie überhaupt nicht mit dem JJ ESP wollten (zu breit). Oder ich zu bequem für das etwas sperrige Gefühl "Marke Vandoren Blau" war/bin.
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, ab sofort im gut sortierten Handel.
    Ich habe vor einigen Wochen beim deutschen Distributor mal vorsichtig nachgefragt, warum es die Blätter in USA zu kaufen gibt, aber bei uns nicht. Da waren die ganz erstaunt, dass die schon lieferbar sind. Haben mich dann freundlich zurückgerufen, dass sie offenbar bei der Benachrichtigung von Légère ausgelassen wurden und die tatsächlich geliefert werden könnten. "Bis das aber im Laden liegt, kann das noch bis Mitte September dauern".

    Gut, es war Anfang Oktober, aber jetzt gibt's die.

    Also ich als Disti hätte mir für den wertvollen Tip ein kostenloses Exemplar angeboten. Auf den Hinweis sind sie leider nicht eingegangen. :roll:

    Nein, die Studio-Cut habe ich nicht probiert. Von der Breite ist mir nichts aufgefallen. Passt perfekt auf mein Selmer S90 Mundstück und auch auf meine Rico's.

    Ich nehme also mal an, es hat die gleiche Geometrie wie das "Tradtional". Ich werde heute Abend beide Blätter mal aufeinander legen.
     
  13. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Bene

    Mit grosser Sicherheit meinst Du wahrscheinlich die Blätter
    von Forestone HIER.
    Seit einige Monaten spiele ich eins fürs Tenor, Stärke 2 und bin sehr beigeistert. Für mich stimmt fast alles, Sound, Ansprache ... nur die falschen Töne kriegst du auch mit denen nicht weg!!
    Meinem Musiklehrer sind sie allerdings etwas zu wenig dynamisch (Lautstärke und Soundveränderung bei voller Belastung), aber wie erwähnt, für mich als Hobbysaxer stimmen sie total. Kaufen kann man sie direkt über die Website von Forestone zu US$ 25.- plus shipping aus Japan?.
    Wenn Du googelst findest du sicherlich nun auch neue Bezugsquellen.
    Viele Spass und lg Markus
     
  14. Gast

    Gast Guest

    FORESTONE - blätter

    den dortigen seiten zu entnehmen:

    MATERIAL

    The proprietary composite material is a mixture of polypropylene resin and cellulose wood fibre, more than 50 percent of which is bamboo. It is brownish in colour, tasteless, odourless and non-toxic. The exceptional sound, resilience and flexibility of Forestone reeds is due mainly to this special material.


    also kein arundo donax, sondern echter bambus ????
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Teilweise aus Bambus hergestellte Cellulosefasern ...
     
  16. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    hier gibts einen interessanten kommentar zu einem forestone test und zu lesen an welcher hochschule ab morgen damit getestet wird :

    prinzipals testberichtkommentar


    und die dinger sind einfach super !

    :cool:
     
  17. Benedict

    Benedict Schaut öfter mal vorbei

    Hi
    heute mittag ist es angekommen und ich kann nur sagen wow. ich persöhnlich find das ding super einfach richtig geil.
    Sound:super
    Ansprache:geil
    und der ganze rest:einfach nur hammer
    (find ich persöhnlich so)
     
  18. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    wegen rico...von rico würde ich grundsätzlich die figner lassen. das ist das billigste vom billigen und ich hatte anfangs davon ein mundstück, das war echt schlimm. die blätter sind genauso schlecht.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Holly94

    totaler quark!
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Genau, deshalb spiele ich die auch seit über 30 Jahren, denn für etwas Teures fehlt mir das Geld.

    Komme mit den Rico Royal schon immer und auf allen Baugrößen super klar, wozu also viel Geld für andere Blätter ausgeben?

    Mittlerweile gibt es aber noch preisgünstigere aus China, doch die sind mir in der Regel zu leicht.


    Grüße
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden