Kunststoff oder mit Kunststoff überzogene Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ibi88, 9.November.2008.

  1. ibi88

    ibi88 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Halli Hallo,
    also ich hab mir dem letzt so ein Kunststoffüberzogenes Blättchen gekauft und hab erst gedacht dass ich es gar nicht spielen kann da es brutal schwer geht, aber nach ner weile ging des echt sehr gut und auch irgendwie leichter und man kann etwas mehr rotzen, meiner Meinung nach ;-)...

    Wie seht ihr das mit diesen Blättchen?

    Liebs Grüßle Iris
     
  2. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Iris,

    Wenn mal man den Preis nicht beachtet würde ich eher zu Vollkunststoff tendieren.

    Ich spiele beides auf dem Sopran - mit Sicherheit sind beide Varianten gewöhnungsbedürftig aber auch nicht so empfindlich wie reine Holzblätter. ;-)

    Am Sound habe ich jetzt keine sooooo großen Unterschiede zu Holzblättern festgestellt.

    Viele Grüße
    Michale
     
  3. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... ich habe auch eines, spiele es von zeit zu zeit an,muss aber sagen, dass es nicht meins ist...
    ich spiele ein voluminöses sax, das shadow, dazu ein kräftiges mundstück von otto link, aber dieses blatt will mir einfach nicht zünden...
    der ton läßt sich nicht richtig formen, es liegt mir zu starr im maul und irgendwie ist mir der ton technisch zu perfekt...
    ich mag es auch mal ganz gerne, wenn es rauscht..
    trotzdem wünsche ich euch spass mit eurem plaste und auch ich werd es mal wieder raufschrauben... für tanzmusik denke ich, sind diese blätter ganz sicher auch gut geeeignet.

    simply
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Die Meinungen gehen da stark auseinander, die einen lieben sie wegen ihrer Beständigkeit, die anderen hassen sie weil Holz besser klingt.
    Ich persöhnlich benutze sie um mal schnell eben was auszuprobieren oder bei Proben, man braucht sie halt nicht vorher anfeuchten und braucht sie auch nicht durch eine Kappe vor Austrocknung zu schützen, wenn man mal eben das Instrument wechseld.
    Wenns nicht schnell gehen braucht ,nehm ich lieber Holz, weil sie besser klingen .
    Wurde überigens schon sehr oft drüber diskutiert, wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du sicher einiges finden.
    Oder einfach auf weitere Antworten warten, die kommen bestimmt ;-)
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  6. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... so, was soll ich sagen... animiert durch eine reihe von beiträgen hier... habe ich heute mein plastik aufgezogen...

    was soll ich sagen... ich habe heute noch einen grund mehr gefunden dies nicht mehr zu tun... auf meinem metallmundstück sind viel stärkere vibrationen zu verzeichnen, nach ca. 20 min taten mir die schneidezähne weh.. ich bin da ja sehr sensibelllll... und ich denke jetzt mir die lust an weiteren versuchen entgültig vergangen..

    simply
     
  7. ibi88

    ibi88 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallö!
    Wie ich scho in meinem ersten BEitrag geschrieben habe, finde ich es immer noch recht gut!
    Ich hab auch keines das Vollplastik ist, einfach sau teuer!
    Aber des kunststoffüberzogene ist eigentlich echt gut und wie ihr es schon gesagt habt man braucht nicht mehr so aufpassen in allen hinsichten!
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Für mich nicht nachzuvollziehen, dass d a s der Unterschied sein soll. Allerdings spiele ich meine Metals auch mit dünnem Bissgummi. Übrigens: ich bin auch so sensibelllllllll! ;-)
     
  9. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille,

    wie dick oder dünn ist denn der Bissgummi?
    Diese Teile scheint es ja in einigen Stärken zu geben...

    Viele Grüße
    Michale
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ibi88:

    die vollplaste teile halten auch ziemlich lange. deswegen ist die investition in eines garnicht mal so teuer. runtergerechnet.
     
  11. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    hallo brille

    .. ich habe auf meinem link fettes schwarzes gummi...
    ich glaube auch das dies eine spezielle situation meiner person ist, des halb hatte ich es oben nicht weiter erläutert..

    .. nun vielleicht so viel... ich habe mir vor mehr als 23 jahren bei einem ummarsch mit dem alt sax zu pferdewagen die zähne fast raus geschlagen, vom notzahnarzt wurde der kiefer incl. zähnen kurios geschient und ruhig gestellt,
    .. naja.. ne gute woche schnabeltasse.. und der rat vom notarzt, mir schon mal einen guten kieferkünstler für meine dritten zu suchen..
    nun ist es kaum zu glauben, dass ich genau diese zähne immer noch habe, ich konnte zwar mein zweitinstrument (tenorhorn) an die wand hängen, sax spielen ging aber nach drei monaten wieder, aber ich bin jetzt sehr sensibel..

    so, übrigens habe ich mein kunststoffblat gestern verschenkt - hier im forum - und werde es morgen losschicken..

    simply
     
  12. ibi88

    ibi88 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @wiesenleger:
    Ja, da stimmt schon, aber für das Alt-Sax hab ich jetzt schon ein anderes und für das Bari Sax mir eins zulegen wird sich nicht lohnen da ich nicht weiß wie lnge ich es noch haben (nur ausgeliehen ;-()...

    Aber sonst ist das schon in Ordnung, wenn man überlegt wie lange ein Blättchen hält und das hält länger ist das rein rechnerisch schon völlig in ordnung
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden