Kunststoffblatt mit Blattschneider kürzen …

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ernesto, 4.März.2024.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

  2. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Aaaaalso...
    In der Anleitung von Fiberreed steht man solle sie so kürzen wie Fingernägel mit der Feile... :D
     
  3. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    voooooorsichtig mit einem 1000er Papier.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    .....ich mache das ab und zu bei meinen Fibracell.

    Blattschneider kannste aber total vergessen..denke aber auch bei allen anderen Plaste-Reeds.

    Ich habe dazu, im Radius zur Rundung der Blattspitze passend zwei Unterlagsscheiben (zwei passende Münzen gehen auch) , die ich verklemme und dann habe ich quasi eine Schablone / Lehre an der ich genau die Rundung entlang schleifen kann.

    Muss mal ein Foto machen.

    Gr Wuffy
     
    mcschmitz, Livia, Klavisax und 2 anderen gefällt das.
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hab mit zwei Münzen den vorstehenden Bereich auch mal nicht abgeschliffen, sondern mit einer Kerze abgebrannt. Hat tipptopp geklappt :)
     
    Klavisax, murofnohp und Gerrie gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das Problem wird sein, dass der Schnittspalt für Holz nicht für Kunststoff passt.
    Angepasst oder für Kunststoff ausgelegt würde es wohl funktionieren.

    Die Lösung mit Münzen oder U-Scheibe finde ich besser. Man kann sich leichter ran tasten.
    Da liegt gleich mehr Geld in der Tonne als bei einem Holzblatt.


    Grüße Gerrie
     
    Klavisax gefällt das.
  7. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab auch schon mal Fiberreed Carbon Blätter gekürzt, um sie etwas härter zu machen und auch eine kleine Beschädigung zu beseitigen.

    Mit 600er und 1000er Sandpapier geht das schrittweise sehr gut, wie bei Fiberreed beschrieben. Als überzeugter Fiberreed Spieler gefällt mir, dass man die Blattstärke so echt gut anpassen kann.

    Glaube, dass ein Schneider bei Fiberreed nicht gut funktionieren würde, weil das Material sehr hart und spröde ist und der Rand wohl ausbrechen würde.
    Mit anderen Kunststoffblättern habe ich keine Erfahrung. Kann mir aber vorstellen, dass man Legere Blätter mit Sandpapier auch ganz gut bearbeiten kann.
     
    Iwivera* und kokisax gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Welcher Typ meinst du?
    Legere Blätter neigen ziemlich zum "Schmieren" beim Schleifen, hab e
    Holz ja, hab ich auch schon gemacht. Aber Kunststoff? - worauf sich die Frage von @Ernesto bezog.

    Legere Blätter mit dem Blattschneider kürzen zu wollen geht jedenfalls nicht. Das Material ist zu zäh und neigt zum "Schmieren".

    antonio
     
    Klavisax gefällt das.
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe den Blattabschneider mal dazu genutzt, eine sichtbare Markierung zu erstellen. Danach kam eine gute Nagelschere zum Einsatz.

    Ist ein Notbehelf.

    Gruß,
    Otfried
     
    JES und Klavisax gefällt das.
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Schmieriges Material lässt sich auch gut, mit einer billigen Glasfeile aus der Apotheke, nass schleifen.
    Gibt´s in verschiedenen Größen, wobei für mich eine größere mit 13cm am besten zu handhaben ist.

    Gruß, tomaso
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sodele,

    ...noch schnell ein Foto für's Archiv.

    Meine Hardware für's minimale Kürzen meiner Fibracell

    P1070272.JPG
     
    Gerrie, murofnohp, Iwivera* und 4 anderen gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ist ja zwar hier nicht das Thema- aber trotzdem rasch mal...
    hast du das mit der Glasfeile auch ausprobiert, um Legere's zu bearbeiten- im Sinne von leichter machen und so?
    Das nass zu versuchen, auf diese Idee bin ich nicht gekommen. Wäre ja schön, wenn das gehen würde. Trocken hab ich es verworfen, weil das Material komisch regiert.
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Dank für die vielen und vor allem ernsthaften Antworten.

    Hebe es jetzt eben einfach selbst einmal ausprobiert, Soprano-Carbon-Fiber Reed, Coerdier BlattABschneider, leider mit Einstellschraube und Halteklammer (dank xcielo für die Korrektur, Blattschneider ist französisch, zu übersetzen mit Blattabschneides im Deutschen).

    abgeschnitten werden sollte ca 0,1 mm, abgeschnitten wurden ca 0,2 mm. Wegen der Einstellschraubenmimik saß das Blatt etwas schräg auf dem Schneidetisch so daß der Abschnitt nicht 100% parallel zur Urspungskurve erfolgte.

    Das Schneiden selbst erforderte wesentlich weniger Kraftaufwand als mit dem Alto-Blattabschneider bei einem Rico2-Holzblatt (ohne Stellschraube und Haltemimik). Die Schnittkante ist perfekt, der Ton wärmer und voller, einige SChnarrgeräusche sind verschwunden.

    Anlass für das Abschneiden war ein keiner "Ausbruch" an der Blattspitze.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ernesto
     
    Gerrie und Livia gefällt das.
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, funktioniert.

    Bisschen Seife ins Schleifwasser und ohne Druck arbeiten .
    Ich habe bei meinem Legere die Ecken damit verrundet und die Längskanten etwas entschärft.
     
    Gerrie und antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden