Hallo alle! Bin heute auf folgendes Inserat gestoßen: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...86192?adId=116686192#xtor=EPR-320-[Suchagent] Für dieses Stück Altmetall will der 650 Eier? lg, Wolfgang
Ich weiß nicht, ob es etwas wert ist. Antik ist es und auch eine Rarität. Rancilio ist eine alte Milaneser Instrumentenbaufamilie. Ob die selber gebaut haben, weiß ich nicht. Kann ich mir aber gut vorstellen. Ansonsten ist es vielleicht ein Stencil von Rampone Cazzani. Das ist keine schlechte Adresse. Es ist sicher beste Handarbeit. Außer einem fehlenden Röllchen für die Eb-Taste ist auf den schlechten Fotos natürlich nicht zu erkennen, wie viel an dem Instrument kaputt ist. Die Polster sind schlecht zu beurteilen; die, wie man sieht, sind in Ordnung und haben sogar schon einen Resonator. Ist also schon einmal überholt worden, das Horn. Wie es spielt, weiß man nicht. Du würdest aber staunen, wie das Teil aussieht, wenn es denn mal einer poliert.
Aha. Den einen schönen Polster hatte ich zuerst nicht gesehen. Der sagt aber auch nur, das "etwas getan" wurde, aber nicht, wie fachmännisch und mit welchem Erfolg. Und wann - der mag ja wenig gebraucht, aber auch schon wieder alt sein. Denn entweder wurde das Instrument damals "ordentlich gemacht", dann würde man erwarten, dass es auch äußerlich in Ordnung gebracht worden wäre, dann wird seitdem einige Zeit vergangen sein, damit es wieder so oxidieren konnte, oder es wurden "nur schnell mal" ein paar Polster getauscht, (immerhin wurde auch jenes Röllchen nicht ergänzt), dann sagt der sichtbare schöne Polster nicht wirklich was aus. Ist aber natürlich auch wieder alles Spekulation. "Polieren" ist ein weiter Begriff. Mit "dreimal drüberwischen" ist es jedenfalls auch optisch schon nicht getan. Stimmt schon, wir kennen alle nicht den genauen Zustand. Was wir sehen, ist ein total verludertes Äußeres, einen schönen Polster, und die Aussage, dass es zuletzt nur noch Deko war. Es steht nichts von "spielbar", was den Verkaufswert im Allgemeinen enorm steigern würde, weshalb es normal auch angeführt wird, wenn es der Fall ist. Und ich hab schon "schönere" Instrumente inseriert gesehen, deren Zustand vom (sich auskennenden) Käufer dann nicht gerade gelobt wurde. Aber es ist in meiner Nähe. Nicht, dass ich der Experte wäre, aber ob es mir unter den Händen auseinanderfällt, werde ich wohl auch beurteilen können. Wenn wir etwas mehr Licht in die Sache bringen wollen (ich würde auch meine Inspektionslampe mitnehmen), kann ich ja einmal hinfahren... lg, Wolfgang
Hast natürlich Recht mit allem, auch dass der Preis wahrscheinlich zu hoch ist. Mir war das nur zu pauschal gesagt. Gerade bei Instrumenten, die sehr selten sind, erfreut sich der eine oder andere Sammler dran. Das Silber läuft sehr schnell an und dieses Angelaufene ist, außer dem Röllchen, der einzige Hinweis auf einen verrotteten Zustand. Manche lieben ja sogar die Patina und putzen es extra nicht. Die Achsen sind gerade, der Kork, soweit zu sehen, in Ordnung. Der Tisch für den kleinen Finger und andere Tasten sehen alle unverbogen aus und sitzen gut. Ich kaufe öfter Saxophone übers Internet. Da geht es dann darum, ein Sax nur von den Bildern her zu beurteilen. Bei diesem sähe ich eine Chance auf einen allgemein passablen Zustand, ich würde aber immer noch weitere Fotos anfordern und auch noch spezielle Fragen fragen. Kann ja auch sein, dass an anderer Stelle noch ein Nagel durch geschlagen war. Von mir aus brauchst du aber nicht extra hinfahren, ich will es nicht haben. Ist viel zu teuer (-;
Es macht im Grunde nicht viel Sinn über den "Wert" alter Instrumente zu diskutieren. Woran will man das festmachen? Spielt oder spielt nicht? Gefällt oder gefällt nicht? Marktpreise? Haha...die sind das Lustigste.... Es gibt natürlich Kriterien, die einigermaßen objektiv Aussagen über die Qualität eines Instrumentes treffen können. Die spielen aber selten eine Rolle. Mit einer anderen Gravur wäre es immer noch "Altmetall", würde aber von Vielen blind für ein Mehrfaches des Preises genommen werden.
Entweder der Verkäufer erzielt den Preis oder nicht. Wollen kann man viel, ob er es bekommt ist eine andere Frage.
Das ist üblicherweise mein Ausgangspunkt. Hier offensichtlich... Weil es entweder Sammlerwert (und der ist relativ objektiv, weil/ wenn es einen bestehenden Markt gibt, bis hin zu Katalogen) hat, oder weil vom Modell und den Bildern ausgegangen wird, dass daraus auf jeden Fall noch was entsprechendes zu machen ist - oder? Ganz klar. Hielt diese Konstellation nur für kurios genug, um sie hier zu bringen. Ist es eines?
hmmmmmm.......... leider viel zu weit von mir entfernt... ich denke, für das, was die Bilder versprechen und den Preis (€500+/-), würde ich schon 100km Fahrt riskieren, um es mir genauer anzusehen. Könnte ein Schätzchen sein....
...Antwort: seit 20 Jahren Deko, der Verkäufer weiß nicht, ob es spielbar ist. Aber "dass die Einsätze die bei den Klappen nicht verschlissen oder brüchig sind, alle beweglichen Teile sind leichtgängig"
mein Plan: es sein lassen. Einen Sanierungsfall, der aber optisch viel schöner ist, habe ich schon... freilich, "flair" hat so ein altes Instrument schon, aber dafür, dass ich eigentlich nicht der Alt-Spieler bin...