Lang gelagertes Sax mit "durchblasen" wieder aktivieren...)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Naddy, 14.Dezember.2011.

  1. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe mal eine Frage. Wenn ein Sax lange gelagert wird, kann es denn sein, daß es nicht gleich wieder richtig aktiviert werden kann. So das man eben länger gelagerte Saxe erst richtig "durchblasen" muß? Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit etwas länger ungespielten Saxen.
    Weiß gerade nicht ob das eine doofe Frage ist...mh
    Liebe Grüße Naddy
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Auch Saxe haben eineSeele und können bei längerer Einzel- und Dunkelhaft beleidigt sein.


    Nee, ernsthaft. Ich denke es liegt am Spieler weil er auf einem dann ja ungewohnten Sax spielt.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Das Blasen kann eventuell durch eingetrocknete Ablagerungen im Inneren des Horns beeinträchtigt werden. Was mich an deiner Stelle mehr interessieren würde, wäre der Zustand aller beweglichen Teile inclusive der Federn und die Elastizität der Polster.

    Gruß, Herman
     
  4. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Naddy!

    Mechanik und Federn verändern sich durch "Durchblasen" nicht, außer das schwergängige bewegliche Teile wieder leichtgängiger werden. Die Polster werden durch´s Spielen wieder angefeuchtet und können in Maßen elastischer werden. Wirklich ausgetrockneten und rissigen Polstern hilft das aber auch nicht mehr.
    Ein höherer Blaswiderstand entwickelt sich durch Lagerung auf jeden Fall nicht. Nur die Undichtigkeiten nehmen mit der Zeit zu.
    Gruß, Thomas
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    auch wenn es hier jetzt vielleicht entsetzte Aufschreie gibt: Mir hat ein alter Profi geraten ein lange gelagertes Sax kurz in die Badewanne zu legen. Danach hat das Sax wieder dicht gemacht.
    Gibt es triftige, logische Gründe, warum das nicht gemacht werden soll?

     
  6. rbur

    rbur Mod

    Das hilft nur kurzzeitig, wenn überhaupt. Die Polster quellen auf und werden dicker.
    Aber das hält nicht lange, weil das Wasser ja wieder verdunstet. Hinterher sind die Polster dann eher härter als vorher.
    Die Polster leicht zu ölen hält hier länger, fördert aber wiederum die Verschmutzung. Und gegen zusammengedrückte Filze (unter dem Leder) hilft das auch nicht.

    Das Polster mit dem Feuerzeug zu erhitzen bringt auch kurzfristige Spontanhilfe, hält aber auch nicht lange.
     
  7. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Danke schon mal für die Antworten...
    Die Mechanik kann also schwergängiger werden, dass aber macht den Sound erstmal ja nicht besser oder schlechter.
    Also scheint es so zu sein, daß es eigentlich nur um die Polster geht. Das mit den Polster ölen hatte ich auch mal im Kopf, aber eben kann es auch stark dann verschmutzen.
    Kann man es vielleicht in "Ölwasser" legen, also Wasser mit geschmeidig machendem Zusatz? Aber was ist mit unlackierten Saxen?
    Schließe jetzt mal aus den Postings bisher, das es eigentlich egal ist, ob das Sax gespielt wird oder nicht.
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    wenn es nach mehreren versuchen immer nich nicht will, dann hilfe nur noch der gang zum 'doc'!

    jaaz47 :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden