Laptop -->> Verstärker

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von gaga, 24.September.2015.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und ziemlicher Anfänger, vor allem die technischen Geräte rund ums Saxophon betreffend.

    Ich bin es leid, beim Spielen mit Play Alongs immer die Kopfhörer auf zu haben. Ich habe jetzt hier einen "Powermixer" und würde gern das Laptop darüber beliebig LAUT hören. Wie komme ich am geschicktesten von dem Miniklinkenkopfhörerausgang des Laptops in einen XLR- oder Klinkeneingang des Verstärkers, ohne dass es tierisch brummt oder den Miniklinkenausgang zerreißt? Oder was sonst?

    Gerrit
     
  2. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

  3. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    um preiswert zu bleiben empfehle ich sowas:
    http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
    Da brauchst du nicht den Kopfhoererausgang zu nehmen, sondern geht über usb. Von da zum Verstärker hin,oder auch zurück , um was aufzunehmen.
    Wenns mehr kosten darf, geht es um ein interface mit Anschluss für Mikro/s, Instrumente, MIDI....
    Es gibt wahnsinns viel info im web über das Interface, oder auch externe soundkarte genannt.
    Viel Spass,
    Claus
     
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Gaga,
    Normalerweise reicht ein Kabel von 3,5 Klinke auf 2 chinch.
    Je nachdem was dein Mixer für Eingänge hat, brauchst du evtl Adapter...
    Wenns brummt ist's evtl. Ein Massefehler im Kabel....

    Mit den Pro. Kabeln, die Kollege DiMaDo empfehlt, habe ich bei Notebooks häufig Probleme, da die Gehäuse der Stecker zu dick sind und nicht richtig in die Kopfhörerbuchse passen.
    Zum abspielen von PB. Reicht ein einfaches allemal...

    Grüße CBlues
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hi Gerrit,

    kann dein Laptop Bluetooth? Dann geht es bequem ohne Kabel mit einem Bluetooth Adapter. Ich habe den hier: http://www.harmankardon.de/harman-k...a-10-eu.html?gclid=CPuAt8WQkMgCFeoJwwodzmIAQQ

    So lässt sich dein Powermixer (oder eine Stereoanlage) einfach mit Signalen versorgen, nichts brummt, keine Kabel im Weg. (Ggf. Brauchst du noch einen Adapter von Miniklinke auf Klinke) Geht auch vom smarten Smartphone aus oder dem Tablet -schöne neue Welt :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.September.2015
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Vielen Dank für die Tipps. Mein Kabelversuch bestand aus einem Klinke-Klinke-Gitarrenkabel und einem Adapter auf Miniklinke. Brummt, reißt am Laptop und überträgt nur einen Kanal. Ich schaue mich erstmal nach einem passenderen Kabel um und versuche mal, die anderen Vorschläge (Interface, Blauzahn) überhaupt erstmal zu verstehen.

    Gerrit
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, ich würde sagen Mono-Klinken-Stecker :) : nimm Stereo-Klinke (hat 2 schwarze Ringe) + abgeschirmtes Kabel, also so ähnlich http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spp2015.htm?ref=prod_rel_153137_2 , dieses Kabel ist aber wohl nicht abgeschirmt, das ist bei einer symmetrischen Übertragung auch nicht unbedingt notwendig.

    Am Besten gesht Du mal zum HiFi-Fachmann deines Vertrauens und erzählst ihm was Du machen willst, das Kabel kostet dann anstatt Euro 2,50 eben Euro 15, aber Du hast es gleich und wenn es nicht tut kannst Du es zurückbringen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.September.2015
  8. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    genau,
    2x male stereo klinke 3,5mm,
    passt auf alle kopfhörerausgänge und verstärker...
    die kabel gab es fast immer bei den pc grafikkarten oder bildschirmen dabei, meist grüne steckerfarbe...vllt hast du ja sowas rumliegen,
    zumindest für den ersten versuch
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Welche Eingänge hat denn der Verstärker?

    Miniklinke ist eher unwahrscheinlich, denke ich.
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Am Laptop wird es schon Mini-Klinke sein, aber das Hauptproblem ist eben, das "Gitarrenkabel mit Stecker", das wird ein assymetrisches Kabel mit Mono-Klinke sein.
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, ziemlich sicher.

    Was ist aber am Verstärker? Wenn Miniklinke, dann wahrscheinlich auch Stereo. Wenn große Klinke, ist immer noch die Frage, ob eine Mono, zwei Mono oder eine Stereo.
     
    Rubax gefällt das.
  12. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hmmm, an meinem bose soundlink, pa passt das super, als stereo,
    vor 2 wochen noch gepoltert, draussen, und an der anlage auch mit verstärker, laptop handy musik abgespielt...
    der te meinte doch er hätte klinkeneingang am verstärker?!?
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, ich denke wir stochern alle etwas im Dunkeln, da wir nicht wissen was @gaga wirklich hat, ohne die Spezifikationen des "Powermixers" (ist das ein fester Begriff für ein aktives Mischpult ?) kann man nichts sagen.

    Nachtrag: Ich hab mal ein bischen gegoogelt und das gefunden

    http://de.yamaha.com/de/products/proaudio/mixers/powered-mixers/emx5016cf/?mode=series#tab=feature

    Zitat:

    Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
    Alles, was Sie für ein leistungsfähiges Setup brauchen, ist das EMX5016CF, ein paar Lautsprecher und Ihre Signalquellen. Aber es stehen umfangreichere Möglichkeiten zur Verfügung, weitere Geräte zu integrieren oder den Powermixer in eine noch größere Anlage einzubinden. Die Insertpunkte bei den 8 Monokanälen ermöglichen die Einbindung externer Effektgeräte. Und obwohl im Pult schon erstklassige Effekte eingebaut sind, können Sie mit den Effect und Aux Sends zusätzliche Effekte einbinden oder Monitorboxen beschallen. Außerdem stehen ein Stereo-Ausgang, ein zusätzlicher Stereo-Sub-Ausgang und Recording Outputs zur Verfügung.
     
  14. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Solange der gute TE nix genaues sagt, bleibt das alles Spekulatius...

    Bei mir spuckt Google das als Top aus... :rolleyes:

    Power Mixer :wtf:
     
  15. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hatte es fast geahnt...:D:D:D
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    :) Der verträgt bestimmt weder einen Mono- noch einen Stereo-Klinkenstecker und das es brummt ist auch klar :)

    Na ja, bischen selektieren kann man ja die Google-Antworten schon :)
     
  17. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    BtT.:

    Viele Geräte haben diese XLR Combo Buchsen. Da passt zwars 6,3 Klinke rein, ist aber dann Mono.


    [​IMG]
    Dann brauchts halt noch ein 3,5 Stereoklinke auf 2x6,3 Monoklinke Kabel, oder ein Stereo Cinch Kabel mir 2 Adaptern..
    [​IMG]
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Verdammt - seid ihr schnell!

    Das ist ein Laney 6150 (steht wohl für 6 Eingänge, 150 Watt) . Diese Beschreibung habe ich gefunden:

    http://pdf.textfiles.com/manuals/STARINMANUALS/Hohner - Laney/TH6150, TH8300.pdf

    Hat an jedem Eingang je eine (große) Klinken- und eine XLR-Buchse. Das Mono-Gitarrenkabel passte also. Das andere Ende des Kabels ist das Problem. Für mich sind HiFi (und PC-)-Kabelage und Bühnenelektrokram schon von den Dimensionen her zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.

    Gerrit
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also, der Mixer hat Mono-Eingänge, der Laptop hat einen Stereo-Ausgang, klar das nur ein Kanal übertragen wird.
    Wie weiter oben geschrieben, Kabel mit einem 3,5 mm Mini-Stereo-Klinken-Stecker und 2 Mono 6 mm Mono-Stecker , oder ein entsprechender Adapter.
    Ob die Impedanzen zusammenpassen habe ich keine Ahnung. Das Brummen kommt wahrscheinlich durch 2 verschiedene Masse-Anschlüsse (verschiedene Steckdosen?) von Laptop und Verstärker. Mal an einer gemeinsamen Steckerleiste probieren.
     
  20. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ein gemeinsames potential schaffen, wie rubax geschrieben hat...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden