"Lar"-Mundstück - ist das bekannt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von womonos, 9.Dezember.2020.

  1. womonos

    womonos Schaut öfter mal vorbei

    Habe vor einiger Zeit ein Acryl (?)-Mundstück erworben,weil ich den besuchten Laden nicht verlassen wollte, ohne etwas zu kaufen. Nach Erwerb eines gesuchten Schmuckstückes habe ich aus den vorhandenen MPCes etwas Passendes gesucht und auch das "Lar" probiert und siehe da, es hat Wumms, sauberes Stakkato, Projektion, Wärme und ich bin fasziniert!
    Sind jemandem solche Teile bekannt? Es hat keine Angebe zur Öffnung, Herkunft oder anderen techn. Details, nur auf dem Rücken den Schriftzug, s.u.
     

    Anhänge:

    Rick, Salinsky und tango61 gefällt das.
  2. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Interessante Bilder von einem Mundstück. Fast wie eine anatomische Darstellung
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo @womonos
    stimmt, wir sprachen ja neulich kurz drüber... ;)

    LAR sollte die Abkürzung von Luigi Andrea Ripamonti sein. Es gab ein LAR Tenormundstück mit der Bezeichnung „Soloist“. Irgendwo ist in diesem Zusammenhang Ripamusic verlinkt:

    https://www.ripamusic.com/en/l-a-ripamonti/

    Bei sotw gibt es einen Hinweis, dass die LAR Mundstücke wohl denen von RIA (Rino Peverelli) entsprechen, also möglicherweise ist RIA der Hersteller?
    Die RIAs wiederum sollen auf alten Ponzol Designs basieren.

    Wie schon erwähnt- alles dem Hörensagen nach :-?
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Im Marktplatz des italienischen Sax Forum habe ich noch diesen Text (nach Google Übersetzung) gefunden:

    „Der LAR-Solist ist ein ausgezeichnetes Mundstück, die Kreation von Rino Peverelli, einem großen italienischen Handwerker, der seit einigen Jahren im Ruhestand ist und auch eine Reihe von Mundstücken herstellt, die unter der Marke RIA vertrieben werden und auf dem Markt sehr beliebt sind. Wie Paolo 60 erinnerte, produzierte Peverelli auch für Ponzol die alten Messingmodelle M1 und M2, die sowohl in Europa als auch in den USA hoch geschätzt wurden.“
     
    Rick gefällt das.
  5. womonos

    womonos Schaut öfter mal vorbei

    Moinsen @Sandsax
    vielen Dank! Das sind ja jede Menge Infos und ich werde da mal weiter recherchieren.
    Bin gespannt - sicher werden sich einige Informationen konkretisieren lassen!
    Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden