latein am ende

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 15.August.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    hier liegt ein mundstück das an einem feinstimmer festhängt
    - alte bauart mit feinstimmer am s-bogen

    mundstück will nicht ab.


    mein latein ist derzeit am ende - wer hat noch tipps.
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Kühlschrank

    Gruß Cara
     
  3. Gast

    Gast Guest

    versucht - sogar kühle
    auch gewärmt
     
  4. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Ultraschallreiniger
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hi Nimo, jetzt mal was aus dem Versuch-macht-kluch Genre, ich hatte gerade folgende Idee:

    S-Bogen oder Microtuner mit Mundstück in den Eisschrank, wenn kalt, mit Lötlampe Flansch des Mundsatücks kurz erwärmen und versuchen es zügig abzuziehen. Funktioniert aber nur bei Metall, wie du dir denken kannst. Bei nem Kunststoff würde ich es noch mit der Kriechölmethode versuchen, die habe ich aber noch nicht selbst probiert. Dafür musst du die ganze Chose in ein Bad aus dünnflüssigem Öl legen und ne Weile ziehen lassen, dann sollte sich der alte Kork vollsaugen und die Kontaktstelle durch die Schmierwirkung freigeben.

    VG

    Wilson
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ulraschall kann nichts bewirken - reinigt über wellen die OBERFLÄCHE
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ölbad mit kriechöl ergebnislos.
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Lässt sich denn der Microtuner noch drehen und befindet sich in vorderer Endlage, so dasss man ihn noch rausdrehen könnte?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    NUR der microtuner hängt am mpc.
    tuner dreht!
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hab ne Idee , bräuchte aber ein Bild der Situation...

    viele Grüße,

    Thomas
     
  11. Gast

    Gast Guest

    hasja recht Tomaso

    ein pild pildet

     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Wenn noch ein Hauch von Spalt zur Verfügung steht, sollte ein Trennmesser oder auch Lagerabzieher das leicht schaffen. Ist ja wenigstens nicht aus Plaste!
    Gibts in verschiedenen größen in der guten Motorrad oder Autowerkstatt, im Werkzeugfachhandel, oder bei 321.

    viel Spaß,

    Thomas
     
  13. Gast

    Gast Guest

    das ist auch meine letzte idee - PROBLEM:

    der spalt ist so eng, dass ich den abzieher vorn anschleifen muss, fast auf messerschneideklingen breite.

    dann ist der abzieher futsch, da er bei normalem einsatz an den schneiden ausbricht.



    http://www.kukko.com/index.cfm/DE/products/19/223/kukko_15_trennvorrichtung_baureihe_15

    hier sind die maße aufgeführt
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Aus dem Handbuch der Techniker Weisheiten:

    Wenn der Spalt so schmal ist, könntest Du mit einem Dremel (Micro Tool) und einer papierdünnen Trennscheibe den Spalt etwas auffräsen. Du feilst eben vom Mundstück Ende einen Viertelmillimeter ab. Dann kannst Du das Abziehwerkzeug besser ansetzen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vor dem Einsatz der Gewalt sollte die Überlegung stehen, welches Teil im günstigsten Fall erhalten bleiben soll.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin;

    der ultimative Tipp wirds wohl auch nicht sein, aber ich würde es so probieren.

    Den Microtuner, also die gesamte Röhre auf einen leicht konischen Rundholzstab aufstecken und dann das Holzende satt in einen ordentlichen Schraubstock eingespannt.

    Dann hast Du erstmal Masse und Statik um an dem Teil richtig arbeiten zu könnnen.

    1.Versuchs mal mit ruckeln / hebeln am Mundstück, bringt oftmals mehr als drehen. Gleichzeitig vll. noch kleine Schläge / Erschütterungen auf's Mundstück mit einem kleinen Holzhämmerchen oder ähnlichem.

    2.Keilwirkung, an dem engen Spalt von zwei gegenüberliegenden Seiten mit ner schmalen Metallspachtel ansetzen und mit vorsichtigen Hammerschlägen den Keil eintreiben.

    Und eben alles richtig im Schraubstock eingespannt wegen der Gegenmasse und um die Hände frei zu haben.

    Viel Erfolg

    Wuffy
     
  17. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Du bist dir sicher, daß das nicht aus einem einzigen Stück ist? :) Sieht wenigstens fast so aus...

    Im Ernst: Wenn du mit dem Abzieher nicht reinkommst, was spricht dagegen, den letzten Millimeter vom MP wegzuschleifen, -fräsen, -sägen. Dann kommst du auch mit gröberem Werkzeug (Geißfuß ;-)) ran. Später entsprechend nachbearbeitet merkt das kein Mensch mehr und normale MP sind auf Microtuner-Hörnern eh tendenziell zu lang.
     
  18. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Genau das habe ich mich nach Betrachten des Blides auch gefragt. Die Herkunft der Teile ist Dir klar und Du bist sicher, daß Du nicht etwas trennen möchtest, was zusammen gehört? Was mit WD40 nämlich nicht auseinander geht, das geht gar nicht auseinander.

    Was passiert denn wenn man versucht, den Microtuner -der sich ja drehen läßt, wie du geschrieben hast- ganz auszudrehen?

    Cheers
    HanZZ

     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    nochmal schnell....

    Vll. wurde das Mpc auch mal aufgeklebt ?

    Da aus Metall, würde ich es (eingespannt am Schraubstock) doch auch erstmal richtig mit dem Gasbrenner erhitzen.

    Die meisten Kleber lassen sich mit entspr. Hitze lösen.

    Viel Erfolg

    Wuffy
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ...Was passiert denn wenn man versucht, den Microtuner -der sich ja drehen läßt, wie du geschrieben hast- ganz auszudrehen?...

    das ist ganz ausgedreht und es tut sich nichts.

    ... daß Du nicht etwas trennen möchtest, was zusammen gehört? ...

    innen ausgeleuchtet sehe ich ganz normal das ende vom s-bogen = sprich den stutzen.

    mit dem endoskop war ich ja auch schon drinn - wozu aber das mpc wird von aussen aufgesteckt + farblich weicht es ab zum s-bogen.



    @Wuffy

    hitze hatte ich ja schon


    die grauen haare neben dem mundstück sind von mir :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden