Hallo Ich habe folgendes Problem: ich spiele nebenbei noch in einer Guggemusik (ja ich kenne die vorurteile....) und da gibts nur 2 Saxophone. Das Problem ist, dass man einfach nicht durchkommt, aufgrund der Lautstärke anderer Instrumente. Deshalb suche ich ein anderes Mundstück, welches deutlich lauter sein sollte als das jetztige (irgend so ein Standardteil, spiel bei der Guggemusik ja nur ein Billighorn).Der Sound ist dabei ausnahmsweise nur sekundär, es geht in erster Linie um die Lautstärke. Vielleicht auch keine zu offene Bahn, damit das Spielen nicht so anstrengend wird. Ach ja: Es handelt sich um ein Tenorsaxophon und wäre gut wenn das Mundstück auch net zu teuer wär (also kein Dukoff oder sowas was kein normaler Mensch bezahlen kann). Hat jemand von euch ein Tipp?
wie ich vor a paar Stunde erwähnt hab in a' annere MPC Thread, check out ein Brancher B (Bright) Kammer, Sehr hohe Qualität und ein Ton das "Cuts through the Nebel", Preis ist Relativ - aber für etwa 170 uhu's für ein solche Stuck in vergleich zum konkurrenz, sind die Preis/Leistungs mäßig zu empfehlen, Öffnungen gibt's von 6 bis 9 für tenor (100 bis125 in funfer schritten) und vom Design hier sehen die B Kammer mundstücke sehr schon aus in silber grau. Laut Hersteller Prospekt - "bieten die Brancher Mundstücke eine sehr leichte, kraftvolle und reichhaltige Ansprache in allen Register" - Kann ich aus mein erfahrung nur bestätigen. Aber wie immer - erst probieren - what's right für spike may not be right für you - gruss - spike
Beim Alt habe ich dieses Problem (ständiges "Lauter! Lauter! - Gewinke des Dirigenten) durch ein Lawton 6 Star gelöst, beim Sopran durch ein Berg Larsen Mottled Ebonit. Leider ist Mr. Lawton vor ein paar Monaten gestorben. Die Berg Larsen Stahl-Mundstücke sollen auch eine ziemliche Power haben. Irgendwo habe ich gelesen: "A roaring piece of iron..." Christian
Du meinst sicher das Dukoff. BTW hab ich dadurch gerade gelernt, dass moderne Dukoffs gar nicht so viel teurer sind als Berg Larsens und andere.
Mit einer der lautesten Mundstücke die ich je gespielt habe war das Vandoren Java Jumbo. Das mit relativ viel Baffle. Das bekommt man gebraucht bei Duchstein für 73 Euro für Tenor. Das ist denke ich ein ordentlicher Preis, alles andere ist gleich doch min. 50 Schleifen teurer.
Also superlaut und völlig mühelos: das kann kein Mundstück. Das musst Du schon selber machen. Irgendwie muss die Energie ja in die Schallwelle rein. Das geht leider nur durch kräftiges reinpusten, egal ob große oder kleine Öffnung oder Spoiler oder sonst was. @KrischanDo Daher klingts wohl auch so knackig, vor allem im CreschenDo
Yepp, mit einem Dukoff D 8 auf einem Tenor "fliegt das Blech weg". Ich würde trotz deiner Bedenken zu einer etwas größeren Öffnung (ca. 2,5 mm / .100 / 7 bis 8) raten, damit auch ordentlich Luft durch geht. Damit die Lippenmuskeln nicht nach 5 Minuten schlapp machen, legst du einfach ein etwas weicheres Blatt auf, z. B. La Voz Medium Soft. Wenn dir das Dukoff zu teuer ist, versuch doch mal ein Jody Jazz mit Spoiler, Öffnung 10 bis 12. Gruß Frank
Ja, das Dukoff als Metallmundstück und das Jumbo Java von Vandoren als Kautschuk sind wirklich zwei laute Gesellen. Sie habe allerdings auch einen recht aggresiven, scharfen Klang. In der Band kann man das ja ganz gut brauchen.
Probiers doch mal mit einem Fibracell Blatt. Da holst du mindestens 1/3 mehr Lautstärke raus als mit Holz. Danoach ein High Baffle Mundstück, dann bist du so laut wie jede Posaune oder Trompete.
Dukoffs sind ja wohl kaum aus Stahl, sondern aus dem eher zerbrechlich wirkendem Silverite. Eins der lautesten Mundstücke soll wohl das Ponzol M2 sein. Testbericht gibt es hier.
Ich hab heut mal einen Ponzol Tenor-Bogen angeblasen, der macht auch ordentlich Dampf... Das hätt ich mir nicht gedacht, dass der so "knallt". Ich werd (mich) mal am Wochende etwas ausführlicher damit spielen... ~ghw
Das ultimative Powerhals "get yer rocks off" Donnerbogen gibt's bei Tommy Inderbinen http://www.inderbinen.com gegen Tommy's heavy metal steam hammer necks ist kein mega-digi-marshall-elektro-quadruple-gebridgde-EL84-Taiwan-Fenda-gitterrosto gewaffnet - blow 'em away. gruss - spike
hm, glaub des wär bissel übertrieben bei Guggemusik mitm Inderbine Bogen aufzutauchen.... Mundstück is doch leichter vor Schaden zu schützen.
Für mich und mein Alt führte die Suche nach einem lauten, gut klingenden und dabei noch "komfortabel" spielbaren Mundstück zu einem "Berg Larsen Mottled Ebonit 85 / 3 / SMS". Der Klang gefällt mir *viel* besser als beim 90/2/SMS Standard-Ebonit, die Ansprache ist *deutlich* besser und die Lautstärke ist trotzdem heftig. Da ich es "ganz leicht gebraucht" gekauft habe, war der Preis erstaunlich günstig. Stahl-Larsens und Dukoff finde ich irgendwie zu penetrant bohrend...