Lawton- Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Aensche, 3.November.2006.

  1. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Wer spielt ein Lawton oder hat zumindest schon mal eins probiert?
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Frag mal Spike.
     
  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    James Carter! ;-)
     
  4. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Aensche,
    ich spiele ein Lawton #7 auf dem Barisax. Nicht B oder BB - kleinere bzw. kleinste Kammer, sondern die Normalversion.
    Bin sehr zufrieden. Was genau willst Du noch wissen?
    Tom
     
  5. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Yes, James Carter. Spielt der wirklich damit auf Yamaha?
    ----

    Vor ca. 5 Jahren spielte ich noch ein 8b auf einem sx90r Tenor.
    Irgendwann bin ich auf die Vintage Ami hörner Schiene geraten. Leider hat das Mundstück da nicht mehr so gepasst. Weis auch nicht genau. Ein anderes Mundstück gefiel mir dann besser und ich habe das 8b verkauft.
    ----

    Schad drum, heute sind Preise für die Lawtons Preise sehr viel höher als noch vor ca.5 Jahren. Der Lawton ist doch auch gestorben und die sollen dann anscheinend mehr wert sein. Werden die Lawtons noch produziert?
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    sein Sohn baut die Dinger anscheinend wieder.

    Ich habe ein 7*B für Bariton. gefällt mir mit meinem Weltklang nicht wirklich :(

    Ich behalte es aber noch nen bissl, mal schaun, ob ich es brauchen kann...

    Grüße

    Chris
     
  7. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Ja er spielt Lawton auf Tenor und Sopran, aber so weit ich weiß nicht mehr Yamaha. Sonny Rollins spielt auch auf Lawton seit einigen Jahren.

    Ich spiele ein Lawton 7*B Tenor, habe viele verschiedene Metallmundstücke probiert (div. Link, Selmer, Berg Larsen...) und bin dann beim Lawton "hängen" geblieben. Sehr schönes und vielseitiges Mundstück.

    Gruss, Martin
     
  8. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Mit so vielen Beiträgen hätte ich gar nicht gerechnet.

    Hab vor kurzem verschiedene Mundstücke probiert. Die Lawton- Mundstücke haben mir sehr, sehr gut gefallen. Besonders auf nem Yani 901.

    @Tom
    Is das dann ein Kunststoffmundstück, auf nem Weltklang- Bari?

    @kryz
    Auf meinem Weltklang muß ich noch bissel probieren. Ich hatte das Gefühl, dass mein Sax Weltklang- Bari bei den tiefen Tönen ihm nicht ganz gewachsen ist.

    Hab schon befürchtet die halbe Welt spielt nur noch Berg Larsen Mundstücke.
     
  9. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    @ the_martin
    Ich hab mich wohl verlesen. Nein, dass hast du wirklich geschrieben.
    Sonny Rollins soll angeblich mal 1-2 Jahre Lawton in seiner Karriere gespielt haben, aber die letzten 30 Jahre ist es ein Berg Larsen 130/2.
    ----

    Ich habe jede Cd von James Carter.
    Besonders gefiel mir auf seiner letzten Cd Gardenias for lady day der Klassiker "More than you know" auf dem Bari. Gigantisch!
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    in der unteren Lage klingt es bei mir recht gut, Probleme macht es bei mir in der Mitte. Ich bekomme ein unangenehmes Schnarren. Nicht gut einfach.

    Ich habe mein Sax vor kurzem mit Metall Resos GÜ'en lassen. Hab mir einfach mal was gegönnt und wirklich dicht war es auch nie.
    Zuvor klang es ganz anders und das Lawton hatte vieeel mehr Projektion als das Link. Jetzt nimmt sich das nichtmehr viel.

    Bald sollte ich ein Supertonemaster 9 bekommen ( ebay),
    dann berichte ich nochmal kurz.

    An sich bin ich ja mit dem Tone Edge super zufrieden, nur habe ich kein Durchsetzungsvermögen.
    Alles andere verbessert sich, mein Ton wird besser, meine Ansprache verbessert sich aber hier habe ich anscheinend unlösbare Probleme.

    Grüße

    Chris
     
  11. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @kryz
    Das mit den unlösbaren Problemen kommt mir sehr bekannt vor.
    Wie gasagt, für das Yani 901 hätte ich mich mühelos für ein neues Mundstück entscheiden können.
    Die Weltklangsaxophone sind da wohl schwieriger.
    Um noch mal auf die tiefen Töne zurück zu kommen: wenn ich richtig gummi geb, dann werden die Töne dünn. Leiser geht es super. Glaub auch nicht dass das Ansatztechnisch in Griff zu kriegen is. Vielleicht is das Sax nich massiv genug. Es is ja einfach mal leichter als ein neues Yani oder Selmer...
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also das 901 habe ich jeza nicht so im Gedächtnis, aber habe schonmal das 991 gespielt.
    Ich konnte Gewichtsmäßig keinen Unterscied zu meinem Weltklang feststellen.

    ich habe aber auch das "Solist" Modell, vielleicht ist das der Unterschied.

    Als ich das Lawton auf 991 und Mk6 probiert hab gefiel es mir noch weniger als auf dem Weltklang. Ist aber auch wieder ne Weile her, also der Eindruck ist wohl mittlerweile eher verschwommen :)

    Grüße

    Chris
     
  13. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Aensche,
    Lawton MPC gibt es nur aus Metall.
    Ich hatte 7 und 7B zur Probe. 7B war auf dem Weltklang für mich nicht in den Griff zu bekommen. Ich habe es probiert, weil ich in saxontheweb.net mal nach einem in der BigBand durchsetzungsfähigen MPC gefragt habe. Das 7er harmoniert perfekt mit dem Instrument, sehr leichte Ansprache auch in den Tiefen, die auch laut voll klingen schön farbiger Ton, wirkt der den WeltklangBaris eigenen Dumpfheit des Tons entgegen bzw. hebt diese auf. Die MPC - Suche ist für mich beendet. Wenn das Weltklang untenrum dünn klingt, sollte mal die Dichtheit der Polster gecheckt werden.
     
  14. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Ein Lawton erkennt man sehr gut am Klang. Es hat einen sehr sonoren Klang. Man klingt fast so wie James Carter ,der eine Silberausführung spielt.
    Für alle sx90r Besitzer empfehle ich ein Lawton sehr.
     
  15. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @ tom

    Lawtons gibt es sehr wohl auch aus Kunststoff (Ebonit) und nich nur aus Metall.

    Allerdings glaube ich, dass die Mundstücke grad nicht mehr hergestellt werden.
     
  16. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Ich zitiere von www.bill-lewington.com/lawton.htm

    Precision machined from a solid bar
    Available in Stainless Steel, Brass alloy - Silver and Hard Gold plated and Bronze.

    Lewington hat noch welche. Ich kann dir auch eine Bezugsquelle in der Nähe von Ffm. nennen.
     
  17. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe meines bei saxophones.uk gekauft.
    Hat prima geklappt.
    Lawton stellt übrigens noch Mundstücke her. Der Sohn hat das Geschäft übernommen und fertigt weiter.

    Gruß
    Markus
     
  18. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @ tom
    auf der von dir genannten Seite wird ebenfalls von den Kunststoffmundstücken berichtet, Zitat: e.g. the stainless steel mouthpieces made from surgical stainless steel, the highest quality available today and the ebonite mouthpieces machined from a solid bar,
    Verrätste mir noch die andere BEzugsquelle?

    @ mgsax
    Danke für die Info.
    Was für´n Lawton spielst du auf was für nem Sax?
     
  19. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Aensche,

    ich habe ein Lawton 6* plain auf einem Reference 54 Tenor gespielt. Damit hat es prima harmoniert. Allerdings bin ich auf ein altes Link Tonemaster aus den 40ern/50ern umgestiegen. Das klingt noch etwas dunkler als das Lawton und passt mir von den Außenabmessungen besser.
    Die meisten Metallmundstücke sind mir zu dünn.
    Gespielt habe ich das Lawton mit Rigotti Regal Queen und Vandoren ZZ Blättern.

    Gruß
    Markus
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Sagich doch :)

    Naja, eigentlich mach ich mein Lawton nicht so gern, aber mmein Lehrer meinte, ich soll wieder damit wieder bissl üben :)

    Naja, auf der Seite ist noch der Schriftzug "Special" ist das wirklich was besonderes, oder haben das alle?!
    Ist mir zuvor nie aufgefallen.

    Naja, ansonsten hats vor allem unten schon verdammt viel Dampf :)

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden