Legere-Blätter: Lebensdauer ? Symptome im Alter ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Florentin, 29.September.2011.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich spiele seit etwa einem Jahr ein Legere Studio Cut auf dem Tenor (etwa 5 Stunden in der Woche). Nach kurzer Eingewöhnungszeit bin ich sehr zufrieden. Sicher gibt es Holzblätter, die besser sind, aber dafür hatte ich 1 Jahr lang damit keinerlei Stress.

    Jetzt meine ich zu merken, dass es schleichend leichter und weicher, damit auch leiser, geworden ist. Aber Ansprache noch immer tadellos. Ich hab jetzt ein gleiches neues bestellt, mal sehen im Vergleich. Das geht natürlich davon aus, dass die im Neuzustand wirklich ziemlich identisch sind.

    Was ist denn Eure Erfahrung mit Legere ? Wie lang bleiben sie gut spielbar ? Was genau merkt man dann, wenns zu Ende geht ?
     
  2. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Meine 3 Legere die ich bis jetzt zum bitteren Ende gespielt habe haben jeweils nur ein paar Monate gehalten. Allerdings hab ich sieh wohl deutlich mehr als 5 Std die Woche gespielt.

    Beim erstenmal hab ich es daran erkannt, dass irgendwann die Intonation völlig im Eimer und nicht mehr zu kontrollieren war, viel zu tief. Im direkten Vergleich mit einem neuen, der Bezeichnung nach identischen Blatt musste ich dann feststellen, dass die Stärke deutlich nachgelassen hatte. Eigentlich war ich mir dessen bewusst, dass am Ende der Lebensspanne die Stärke schleichend nachlässt, bemerkt hatte ich es vorher trotzdem nicht.

    Bei den nachfolgenden Blättern hatte ich dann immer wieder mal mit einem neuen verglichen und entsprechend aussortiert.


    Die Lebensdauer der Blätter hat mich eher enttäuscht. 4-5 Holzblätter für das gleiche Geld halten bei mir vermutlich länger durch.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Danke, mki !

    Genau daran hab ichs auch gemerkt: es wurde immer tiefer in der Intonation.

    Also mit knapp 1 Jahr wäre ich eigentlich zufrieden. 5 Holzblätter würden vielleicht ähnlich lang halten, aber 5 gute zu finden ...

    Noch weitere Erfahrungen ??
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Florentin

    Zur Lebensdauer direkt kann ich keine guten Angaben machen, da ich keins ganz totgespielt hatte. Aber dasjenigewelche ich am längsten in Betrieb hatte, ist auch bei mir weicher geworden und mit der Intonation oben herum hatte ich zunehmend Probleme.

    Was mich allerdings mehr gestört hat, ist die Tatsache, dass mehrere gleiche Typen/Stärken völlig unterschiedlich klangen und ansprachen. Also nix von "einfach austauschen". Das hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte anfänglich wie gesagt, nur eins in Betrieb, dann 3 der gleichen Stärke und später nochmals 3 gleiche etwas stärkere.

    Bei beiden Sets der gleiche Effekt, alle klangen anders und sprachen nicht gleich an. Z.Teil sogar sehr massiv, je eins aus den Sets hätte ich gar nicht spielen wollen, weil es so mies klang. Durch den etwas längern Gebrauch ist es besser geworden, aber im Vergleich zu einem wirklich guten noch immer ziemlich schlecht. Diese Übung habe ich auch nicht auf nur einem Mundstück gemacht.

    Insgesamt also einige Kohle in den Sand gesetzt - jetzt spiele ich wieder Holzblätter, vorwiegend Gonzales.

    Gruss
    antonio
     
  5. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde sagen dass der Zenit an dieser Stelle schon deutlich überschritten ist. Denn die Stärke lässt vorher schon nach, aber weil das schleichend passiert kriegt man es erstmal nicht mit.

    Ich nehme die Blätter wie sie kommen, schult die Flexibilität. Ich glaube ich bin noch mit jedem Holzblatt zurechtgekommen, außer es war viel zu hart.

    Diesen Verdacht hatte ich auch. Wie gesagt, eigentlich bin ich da recht tolerant und nehm erstmal alles was so kommt. Aber bei den Legere geht es irgendwie sehr schnell, dass sie entweder oben oder unten zu hart sind und dann in diesem Bereich nicht mehr zuverlässig ansprechen.

    Momentan spiele ich die meiste Zeit wieder auf Holzblättern.
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Heute hab ich das neue Legere Studio Cut ausprobiert.

    Ist härter und "frischer" als das alte, aber ziemlich genau so, wie ich das vorherige am Anfang in Erinnerung habe. Kann ich sicher gut drauf spielen.

    Das Legere Signature gleicher Nummer, das ich in einem anderen Thread mal erwähnt hatte, das nämlich laut Legere-Tabelle leichter sein sollte, ist definitiv viel viel härter.

    Das wäre wirklich übel. Würde einen der wichtigsten Vorteile der synthetischen Blätter verspielen. Hab ich aber zum Glück noch nicht festgestellt. Obwohl ich mit Ausprobieren ja auch schon ganz schön viel Lehrgeld in die Plastedinger gesteckt habe ...

    Die letzten 2 Tage habe ich ja wieder mal ein gutes Holzblatt (JAVA) gespielt. Ist ja schon schöner, zurück zur Natur, vor allem können die auch grössere Lautstärken und bringen mehr Obertöne.

    Das Legere finde ich allerdings besser in den tiefen Tönen und im Piano. Oder bei mehr "klassischer" Spielweise. Aber dafür sind ja die JAVAs auch nicht gedacht ...
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @florentin
    Ich weiss, geht an der Ausgangsfrage vorbei...
    Aber es ist und bleibt für mich so. Ich habe mir viel Zeit genommen mit diesen Legereblättern. Mehrere gleicher Stärke verglichen (3 Stück, mehr geht einfach furchtbar ins Geld) sie klangen keinesfalls identisch und die Ansprache war sehr verschieden. Eins davon klang richtig plärrend...auch nach Eingewohnungszeit.Das würde ich glatt aussortieren. Auch eine viertelstärke höher bei 3 Stück das gleiche Bild. Das Gute klang nicht übel, besonders in der Tiefe hat sehr willig und unproblematisch funktioniert ..- und das ist meine eigene Schwachstelle beim Tenor.

    Kann mir nicht helfen, aber so bringt es einfach nix. Dann lieber Holz.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden