Hi, ich war die letze Woche auf meinem erfolgreich bestandenem D2 Lehrgang und da hab ich den Klarinettenlehrer mit nem Kunstoffblatt spielen gesehen, da ich das noch net kannte, hin und nachgefragt wie die heißen, also Légère, jetzt hab ich auch festellen dürfen, das die Teile net grade billig sind und bei mir in der Stadt gibst leider keine Möglichkeit die Teile mal anzuspielen , jetzt wollte ich mal wissen, ob jemand mit diesen(angeblich ) brandneuen Blättern schon Erfahrungen gemacht hat. Ich würde mir ja eigentlich eins bestellen, aber mit den Vergleichstabellen bekomm ich jedesmal was anderes raus , also ich würde des gerne für mein Tenor haben und da spiele ich derzeitig Blätter von Solo mit 2,5er Stärke. Welche müsste ich mir dann bestellen, wenn die gut sind Dank im voraus MfG TheBigfoot
In dem Thread Lieblingsmusikladen und von dem Autor des Threads kann dir sicher geholfen werden Ich habe ein Legere Reed fuer mich als erstes auf meiner "Reed-Nachkaufliste", aber halt noch nicht hier. Btw. mich hat noch nie jemand (Kunststoff-)Blaetter testen lassen?!???
Hi! Ich habe mir das Légére für Alt bei Mike Duchstein bestellt. Ist meiner meinung nach ganz ordentlich aber kunststoffblätter sind ja nun mal -wie wir alle wissen- ein bisschen gewöhnungsbedürftigt! Aber ansonsten ganz ok, aber ziemlich unpraktisch für auftritte, da man es 10 min. vor dem spielen einweichen muss. Ansonsten sind die dinger ziemlich teuer aber der klang kommt gut. linda
Hallo, muss man sie 10 Min. in warmes Wasser legen, oder wie ich es auf der Seite vom Generalvertreiber in Berliin gelesen hab, so zusagen warmspielen??? Gruß von der Ostsee
Das ist mir neu. Kunststoffblätter zeichnen sich doch gerade dadurch aus, dass sie kein Wasser aufnehmen und daher auch nicht eingeweicht werden müssen. Vielleicht hast Du da was in den falschen Hals gekriegt. Die Firma Legere sagt zu dem Thema: "One of the best features of a Légère reed is that it does not need to be moistened prior to playing. It will warm up over the first few minutes, and should then be stable for an extended period."
Hi, die kuststoffblätter sind klasse. seit dem ich auf die umgestiegen bin , möchte ich gar keine andere spielen. Auf der homepage vom herrsteller kannst du über die stärken im vergleich informieren. Die kuststoffblätter MUSS MAN NICHT VOM SPIELEN INS WASSER LEGEN (macht auch kein sinn!) gruss gabriella
Hi, ich habe die Alto Blätter mit meinem Dukoff getestet. Zuerst war ich entzückt. Wow! da geht die Post ab! Nach 10 Minuten war die Begeisterung weg. Der Sound war gut aber die Intonation im Arsch.
Also diese Tabelle sind nicht zu gebrauchen. Ich finde die Legere Reeds härter im Vergleich zu den Vandoren Java oder Jazz. Auch haben sie eine andere Charakteristik. Aber probieren geht über alles. Auch kann man sie gegen andere Stärken austauschen, bis man die passende gefunden hat...
hm Doellcus, man kann pro gekauftem Reed kann man das nur einmal gegen ne andere Stärke austauschen MfG TheBigfoot
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Légère 2 1/2 Alto-Blättchen im STUDIO-Schnitt (das ist offenbar wichtig) gekauft, zum Ausprobieren. Tönt nicht schlecht, nicht so reich wie z. B. die Alexander Superial, die ich normalerweise probiere. Dafür sollen die Dinger aber auch sehr konstant sein in der Qualität und im Sound. Wenn ich es heute praktisch nicht mehr brauche, so vor allem, weil es entschieden HÄRTER ist als andere Blätter mit der gleichen Nummer. Im Wasser einweichen macht nun wirklich keinen Sinn bei einem Kunststoffblättchen. Das Ding spielt sich auch so nach einigen Minuten etwas leichter, wahrscheinlich weil es im Mund und durch die Vibrationen etwas wärmer wird.