Legere, wo bestsellen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gadde, 4.Dezember.2006.

  1. gadde

    gadde Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Tag!

    Ich will mal die Legere-Vollplastik-Blätter ausprobieren. Blos auf der Seite von Legere find ich nur Links zu Händlern die sie vertreiben ... meine Frage: gibt es überall das "Zurück-schick-recht" bei nichtgefallen?
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

  3. Gast

    Gast Guest

    Treffender hätte ich das auch nicht formulieren können.
    Es gibt genug alternativen, Duchstein, Sander usw.
    Und ich nehme mal an, dass der Umtschservice auch direkt über den deutschen Vertrieb laufen kann.
    Übrigens sind das tolle Blätter
     
  4. gadde

    gadde Kann einfach nicht wegbleiben

    Ähm, die normalen Eb-Alto sollen eher für Klassik sein, steht auf jeden Fall auf der Seite; d.h. eher warmer Ton? Sind die Studio-Cut eher zu empfehlen? Will mir jetzt nicht gleich 6 Stück bestellen .. obwohls eigentlich Not tut ...
     
  5. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Die Umstauscherei funktioniert m.W. nur über Herrn Beecroft (Legere Deutschland). Ob es Händler gibt, die sich netterweise dazwischen schalten, weiß ich nicht. Vor Ort würde es Sinn ergeben, bei Mailorder eigentlich nicht.

    Die Holzbläser in Berlin sind übrigens bei Einzelblättern wegen der geringen Versandkosten sehr preiswert. Einfach vorher anrufen, ob das Gesuchte auch da ist (gilt für jeden Shop).

    Beim Alto bin ich mir nicht schlüssig mit Studiocut vs. Classic. Studiocut scheint eine Idee heller zu klingen und bei gleicher Bezeichnung leichter anzusprechen. Gaanz subjektiv.

    Da heißt es wohl wirklich: Ausprobieren. Innerhalb zweier Wochen kannst Du ja wirklich umtauschen, bis Du Deine Stärke gefunden hast.
     
  6. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    ich habe mich bei meinem Tenorhorn auch für legere studio cut entschieden und ich muss gestehen, dass ich mittlerweile ein richtiger Fan dieser Reeds geworden bin.

    Es ist noch nicht lange her, da war für mich sonnenklar - nur Holzreeds könne den warmen Ton erzeugen, den ich mag. Aber die legere Reeds haben mich überzeugt.

    Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem Alto-Sax. Sobald ich eines gefunden habe, werde ich auch dort nicht lange rumprobieren, sondern gleich mit legere spielen.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich war bisher immer neidisch auf die Blechbläser, die sich um die Blattfrage nicht scheren und immer wieder Geld investieren müssen :-D

    Mir sagten die Fibracell immer mehr zu, bin aber bis auf die Bassklarinette immer wieder beim Holz gelandet.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden